Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen roten Hintergrund mit einem detailreichen Porträt eines Mannes, der einen roten Hut trägt. Über ihm sind drei Figuren in dunklen Gewändern dargestellt, die orchestriert wirken und historische Waffen halten. Der Titel „Der kleine Machiavelli“ und der Untertitel „Handbuch der Macht für den alltäglichen Gebrauch“ sind in klarer, weißer Schrift platziert. Die Schriftart vermittelt eine sachliche und elegante Atmosphäre. Der Name der Autoren, Peter Noll und Hans Rudolf Bachmann, ist ebenfalls in heller Schrift zu sehen.

Der kleine Machiavelli - eBook-Ausgabe

Handbuch der Macht für den alltäglichen Gebrauch
8,99 €
15.10.2013
176 Seiten
978-3-492-96269-8

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

8,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Im Mittelpunkt dieses „Handbuchs“ steht der Manager, der erfolgreiche Aufsteiger der Neuzeit, dem jedes Mittel recht ist, wenn es nur der eigenen Karriere dient. Daran hat sich wenig geändert, seit Niccolò Machiavelli in seiner Streitschrift „Il principe“ die Regeln des Machtspiels beschrieben hat. Machtgewinn heißt das erklärte Ziel, es gilt, sich möglichst perfekt die „Powerplay“-Gesetze anzueignen. Eine erfrischende Satire auf die Wirtschaft und ihre Drahtzieher.

Über Hans Rudolf Bachmann

Biografie

Hans Rudolf Bachmann, geboren 1930, gestorben 1989, war Manager und lehrte an verschiedenen Wirtschaftshochschulen Europas. Er arbeitete besonders auf dem Gebiet der Corporate Identity und saß in mehreren Aufsichtsräten von Schweizer Firmen. Zusammen mit Peter Noll veröffentlichte er »Der kleine...

Mehr über Hans Rudolf Bachmann

Über Peter Noll

Foto von Peter Noll

Biografie

Peter Noll, geboren 1926, gestorben 1982, war zuletzt Professor für Strafrecht an der Universität Zürich. Postum wurden seine berühmten „Diktate über Sterben & Tod“ veröffentlicht. Zusammen mit Hans Rudolf Bachmann veröffentlichte er »Der kleine Machiavelli. Handbuch der Macht für den alltäglichen...

Mehr über Peter Noll

Aus „Der kleine Machiavelli“

Vorwort


Den größten Teil dieser Seiten habe ich zusammen mit Peter Noll unmittelbar vor seinem Tod geschrieben. Das Phänomen der Macht hat ihn zeitlebens beschäftigt; er wollte darstellen, wie die Macht in den verschiedensten Gruppierungen der menschlichen Gesellschaft zum Ausdruck kommt: in der Kirche, im Militär, in der Wissenschaft und eben in der Wirtschaft.
In der Wirtschaft haben ihn vor allem die Machtträger fasziniert und auch belustigt. Die wirtschaftlichen Machthaber tragen keine Uniformen oder Talare, sie tragen auch keine Orden. Vom Gehabe her sind sie [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Hans Rudolf Bachmann, Peter Noll
Der kleine Machiavelli.
Inhaltsangabe

Inhalt


Vorwort

Das Gesetz der 50jährigen Männer

Das Gesetz des blinden alten Mannes

Die grauen Mäuse

Die Headhunter

Startbedingungen und Aufstieg

Eine Möglichkeit, Eigentümer zu werden

Sicherung der Macht

Probleme mit der Gesundheit

Die künstliche Krise

Dirty Tricks

Sünder, Sündenböcke und Opfer

Die Prominenz

Die Legenden von der Arbeit und von der Verantwortung

Ethnologie der Manager

Kleine, aber wichtige Tips für die Karriere