Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Amerikas letzte Chance

Amerikas letzte Chance - eBook-Ausgabe

10,99 €
18.02.2012
352 Seiten
978-3-8270-7525-3

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
10,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Nach drei Jahren unter Barack Obama sind die Vereinigten Staaten zerrissener denn je. Neben der anhaltenden schweren Wirtschaftskrise kämpft das Land mit den Altlasten der Vergangenheit: Armut, Rassismus, Kriege ohne Ende. Obendrein stehen sich die politischen Lager so unversöhnlich gegenüber wie seit langem nicht. Fort ist der Wunderglaube, der den wortgewaltigen Demokraten Ende 2008 ins Weiße Haus katapultierte. Die letzte verbliebene Supermacht scheint die Hoffnung auf einen Aufbruch aus eigener Kraft verloren zu haben. Die SZ-Korrespondenten Reymer Klüver und Christian Wernicke erleben und…

Nach drei Jahren unter Barack Obama sind die Vereinigten Staaten zerrissener denn je. Neben der anhaltenden schweren Wirtschaftskrise kämpft das Land mit den Altlasten der Vergangenheit: Armut, Rassismus, Kriege ohne Ende. Obendrein stehen sich die politischen Lager so unversöhnlich gegenüber wie seit langem nicht. Fort ist der Wunderglaube, der den wortgewaltigen Demokraten Ende 2008 ins Weiße Haus katapultierte. Die letzte verbliebene Supermacht scheint die Hoffnung auf einen Aufbruch aus eigener Kraft verloren zu haben. Die SZ-Korrespondenten Reymer Klüver und Christian Wernicke erleben und schildern die politische wie soziale Krise Amerikas aus nächster Nähe. Sie ziehen eine schonungslose Bilanz der Präsidentschaft Obamas und benennen die herkulischen Aufgaben, vor denen er und eine Weltmacht im Niedergang stehen. Sie zeigen aber zugleich, warum Obama mit vielen seiner Reformvorhaben scheitern musste - und warum doch allein seine Wiederwahl Amerika eine letzte Chance zur eigenen Erneuerung als westlicher Führungsmacht eröffnen könnte.

Über Reymer Klüver

Reymer Klüver

Biografie

Reymer Klüver berichtet seit 2005 als politischer Korrespondent der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG aus den Vereinigten Staaten. Zuvor war er als SZ-Korrespondent in Berlin und Hamburg tätig. Jahrelang widmete er sich als Reisekorrespondent entwicklungspolitischen Themen und arbeitete im SZ-Reportage-Ressort...

Mehr über Reymer Klüver

Über Christian Wernicke

Christian Wernicke

Biografie

Christian Wernicke schreibt seit 2005 als politischer SZ-Korrespondent aus der US-Hauptstadt. Zuvor hat er als Europa-Korrespondent aus Brüssel berichtet, zuletzt für die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, davor für DIE ZEIT. Für die Wochenzeitung arbeitete er nach dem Mauerfall 1989 als „Wende-Reporter“, später...

Mehr über Christian Wernicke

Aus „Amerikas letzte Chance“

Einleitung
Warum sich die Weltmacht neu erfinden muss
„Amerikas letzte Chance“? Das klingt anmaßend. Und es
ist, in den Augen mancher unserer amerikanischen Freunde,
mal wieder typisch für Europäer, die gern auf dieses
Land jenseits des Ozeans herabschauen – gerade in diesen
Jahren, da die Weltmacht erkennbar angeschlagen ist.
„Letzte Chance“ – als stünden die Vereinigten Staaten vor
dem Untergang? Das wäre natürlich Unsinn. Noch immer
ist New York eine der vibrierendsten Städte auf dem Erdball,
im kalifornischen Silicon Valley sind nach wie vor
die cleversten Computerfreaks [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Reymer Klüver, Christian Wernicke
Amerikas letzte Chance.