Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Foto von Tim Schreder

Tim Schreder

Tim Schreder, geboren 1991, ist Nachrichtenmoderator bei Phoenix. Er moderierte elf Jahre die Sendung logo!. Er war für den Grimmepreis nominiert und gewann mit Jennifer Sieglar den Hildegard-Hamm-Brücher-Preis für Demokratisches Handeln.

Genre
Bücher von Tim Schreder umfassen diese Genres: Gesundheit, Lexika, Nachschlagewerke, Politische Bücher
  • Altern,
  • Fitness,
  • Gesundheit im Alter,
  • Körper,
  • Langlebigkeit,
  • Longevity,
  • Nachrichtenmoderatoren,
  • Nahrungsergänzungsmittel,
  • Non-Aging,
  • Schlaf,
  • biohacking,
  • bryan johnson,
  • buch langlebigkeit,
  • gesundes leben,
  • jungbrunnen,
  • logo!,
  • länger leben,
  • muskeltraining,
  • sport,
  • zukunftsmedizin

Events mit Tim Schreder

Lesung

Jennifer Sieglar und Tim Schreder sprechen über „Einfach nicht altern?“ in Köln

21. Oktober 2025
Köln Interim Zentralbibliothek der Stadt Köln
Gespräch

Jennifer Sieglar und Tim Schreder sprechen über „Einfach nicht altern?“ in Zirndorf

27. Februar 2026
Zirndorf erlebe Wigner!

Blogbeiträge zu Tim Schreder

Allgemeinwissen Buch

Was jeder wissen muss

Unsere Bücher zur Allgemeinbildung sagen Ihnen, was Sie wirklich wissen müssen: Ob fürs Bewerbungstraining oder für Quizshows – verbessern Sie Ihre Allgemeinwissen ohne Anstrengung.
weitere Infos
weitere Infos zu Was jeder wissen muss

Kommentare zum Autor

Nie wieder keine Ahnung
Rudolf Kohl am 02.04.2022

Sehr geehrte Frau Sieglar, sehr geehrter Herr Schreder, sicher ist es löblich, den Versuch zu machen, solche Dinge allgemeinverständlich zu erklären, und er ist auch in vielen Punkten gelungen. Da sind natürlich auch Grenzen: Ich weiß jetzt zum Beispiel unvergesslich, dass der Europäische Rat etwas anderes ist als der Rat der EU, aber was was ist, habe ich längst wieder vergessen. Ein Register wäre auch hilfreich, aber der Fettdruck der wichtigen Begriffe ist ja schon etwas wert. Schwierig ist natürlich auch zu entscheiden, wie weit man jeweils ins Detail gehen kann oder muss. Aber "Algorithmus" (S. 229) unerklärt zu lassen, finde ich nicht gut. Streiten könnte man darüber, ob bei der Erklärung der Sitzverteilung im Parlament ein so schwieriger Begriff wie "d' Hondt" erklärt oder wenigstens erwähnt werden müsste. Aber sicher haben Sie einen Fehler bei der Korrektur übersehen, wenn auf Seite 34 steht, dass die "übrigen Parteien" die "Überhangmandate" bekommen. Wenn Ihre vorherigen Erklärungen (S. 26) stimmen, müssen es wohl die "Ausgleichsmandate" sein. Auf Seite 164 schreiben Sie, dass "Le Grand Départ" der Tour de France traditionell "jedes Jahr" in Paris startet. Das ist einfach falsch: Der Startpunkt ist sehr unterschiedlich, häufig sogar im Ausland. Verzeihen Sie einem 83-jährigen ehemaligen Deutschlehrer, dass er es nicht lassen kann, bei jeder Lektüre auch kritisch nach Fehlern Ausschau zu halten; er lobt ja auch das Positive. Bei Ihrem Bemühen, besonders Kinder an Politik heranzuführen, wünsche ich Ihnen weiterhin Erfolg. Mit freundlichen Grüßen Rudolf Kohl

Schreiben Sie einen Kommentar
(* Pflichtfeld)