Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Foto von Matthias Quent

Matthias Quent

Matthias Quent ist Professor für Soziologie an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Er gründete und leitete bis 2022 das Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) in Jena. Quent forscht und lehrt unter anderem zu Rechtsradikalismus, Folgen der Digitalisierung, zu Demokratieförderung und zu gesellschaftspolitischen Fragen der ökologischen Transformation. Als medial gefragter Experte, Redner und Sachverständiger berät und unterstützt er Aktivitäten zur Stärkung demokratischer Kultur in unterschiedlichen Kontexten. Sein Sachbuch „Deutschland rechts außen“ (Piper, 2019) stand auf der Spiegel-Bestsellerliste und wurde mit dem Preis „Das politische Buch 2020“ der Friedrich-Ebert-Stiftung ausgezeichnet. Quent studierte Soziologie, Politikwissenschaft und Neuere Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der University of Leicester (UK). 

Genre
Bücher von Matthias Quent umfassen diese Genres: Lexika, Nachschlagewerke, Politische Bücher
  • Adorno,
  • AfD,
  • Antisemitismus,
  • Brandenburg,
  • Hasskriminalität,
  • Hate Crime,
  • Juden,
  • Mordfall Lübcke,
  • NSU,
  • Nazismus,
  • Populisten,
  • Rassismus,
  • Rechte,
  • Rechtsextreme Gewalt,
  • Rechtsextremismus,
  • Rechtspopulismus,
  • Rechtsradikalismus,
  • Thilo Sarrazin,
  • Thüringen,
  • Walter Lübcke

Blogbeiträge zu Matthias Quent

Bücher über Rechtsextremismus

Rechtsextremismus ist aktueller denn je. Wie äußert sich Rechtsextremismus heute? Wie stellt er sich in Deutschland dar? Unsere Bücher liefern einen Überblick.
weitere Infos
weitere Infos zu Bücher über Rechtsextremismus
Das politische Buch

Matthias Quent ausgezeichnet von der Friedrich-Ebert-Stiftung

"Deutschland rechts außen: Wie die Rechten nach der Macht greifen und wie wir sie stoppen können" ist das politische Buch 2020.
weitere Infos
weitere Infos zu Matthias Quent ausgezeichnet von der Friedrich-Ebert-Stiftung

Kommentare zum Autor

Schreiben Sie einen Kommentar
(* Pflichtfeld)