Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

„Deutschland rechts außen“ von Matthias Quent ist politisches Buch 2020

Donnerstag, 05. März 2020 von Piper Verlag


Auszeichnung der Friedrich-Ebert-Stiftung für Matthias Quent „Deutschland rechts außen“

Für sein Buch „Deutschland rechts außen. Wie die Rechten nach der Macht greifen und wie wir sie stoppen können“ erhält der Rechtsextremismusforscher Dr. Matthias Quent den diesjährigen Preis „Das politische Buch“ der Friedrich-Ebert-Stiftung. Der Preis wird am 13. Mai 2020 im Rahmen eines Festakts in Berlin überreicht.

Aus der Begründung der Jury
„Matthias Quent führt uns eindrücklich vor Augen, wie aktuell und real die Gefahren sind, denen die Demokratie und die offene Gesellschaft ausgesetzt sind - und macht gleichzeitig der stillen Mehrheit Mut, sich den  Strategien von rechts außen entgegenzustellen. Ein Buch für alle, die die Bedrohung unserer liberalen Demokratie verstehen und ihr nicht wortlos zusehen wollen.“

„Wenn wir […] dem rückwärtsgewandten Hass optimistische Solidarität entgegenstellen, dann können wir sie stoppen.“

Matthias Quent

Das Buchcover zeigt einen modernen, grafischen Entwurf mit dominierenden Farben in Schwarz, Weiß und Rot. Der Titel „DEUTSCHLAND“ in großen, fetten Buchstaben steht oben, gefolgt von dem Namen des Autors „MATTHIAS QUENT“ in kleinerer Schrift. Darunter befindet sich das Wort „RECHTS“ und das Wort „AUSSEN“, ebenfalls in markanter Typografie. Am unteren Rand sind zwei Auszeichnungen abgebildet: „SPIEGEL Bestseller“ und „DAS POLITISCHE BUCH 2020 Preisträger“. Hintergrundelemente sind verschwommen und farbenfroh, was eine dynamische Atmosphäre schafft.

Matthias Quent

Deutschland rechts außen

Taschenbuch 12,00 €

Wie wir unsere Zukunft vor den Rechten retten
Reaktionäre Parteien verzeichnen wachsenden Zulauf – und sie gewinnen sogar Wahlen. Der Hass wächst, Medien, Wissenschaft und Zivilgesellschaft geraten unter Druck. Doch der Rechtsruck ist kein zufälliges Phänomen – im Gegenteil: …

Mehr über das Buch

»Nur sind die Anständigen meist zu leise und die Unanständigen zu laut."

Matthias Quent

Kommentare

Kommentieren Sie diesen Beitrag:

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.