
Klimarassismus - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Weltweit blockieren rechte Parteien und Netzwerke effektiven Klimaschutz. Das ist kein Zufall: Denn die Hauptverantwortung für den Klimawandel trägt der reiche globale Norden, aber seine Opfer sind vor allem ohnehin benachteiligte Menschen – hierzulande und im Süden. Um diesen Klimarassismus zu kaschieren, leugnen die Rechten, dass die Erderhitzung überhaupt ein Problem ist. Dieses Buch zeigt, wo die politischen Gefahren des rechten Rückschlags gegen den grünen Umbau in Deutschland und der westlichen Welt liegen und mit welchen Netzwerken und Argumentationsweisen die Rechten die ökologische…
Weltweit blockieren rechte Parteien und Netzwerke effektiven Klimaschutz. Das ist kein Zufall: Denn die Hauptverantwortung für den Klimawandel trägt der reiche globale Norden, aber seine Opfer sind vor allem ohnehin benachteiligte Menschen – hierzulande und im Süden. Um diesen Klimarassismus zu kaschieren, leugnen die Rechten, dass die Erderhitzung überhaupt ein Problem ist. Dieses Buch zeigt, wo die politischen Gefahren des rechten Rückschlags gegen den grünen Umbau in Deutschland und der westlichen Welt liegen und mit welchen Netzwerken und Argumentationsweisen die Rechten die ökologische Transformation angreifen.
Über Matthias Quent
Über Christoph Richter
Über Axel Salheiser
Aus „Klimarassismus“
Einleitung
„Verbote. Wohlstandsvernichtung. Klimasozialismus. Ökodiktatur. Enteignungsterror. Masseneinwanderung. Klimasozialismus. Vogelmord. Waldvernichtung. Totalitär. Heimatfeind-
lich.“ – Laut einer rechten Schmutzkampagne im Bundestagswahlkampf 2021 steht die Partei der Grünen genau dafür. Die Plakate erweckten den Eindruck, es handle sich um echte Wahlwerbung der Partei. Im Internet schlugen die Schmähungen in offenen Hass, Beleidigungen und Bedrohungen um. Häufig waren und sind die Anfeindungen frauenfeindlich. Einen derart groß angelegten, aggressiven und [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vorwort
Einleitung
Zwei Hauptrichtungen rechter Klimapositionen
Rechte Brücken in die Mitte
Ellenbogen statt Solidarität
1 Klimarassismus und Kapitalismus
2 Das Klima wird feindlicher
Fakten zählen mehr als Meinungen
Kippelemente
„Schaut einfach nicht hin“
Der Klimawandel in Deutschland
3 Menschengemachter Klimawandel?
Weiße Vorherrschaft und Verantwortungslosigkeit
4 Globale Klimaungerechtigkeiten
Die anderen sind schuld!
Es trifft nicht alle gleich I: Klimarassismus
Es trifft nicht alle gleich II: Klimaklassismus
Es trifft nicht alle gleich III: Klima und Gender
Es trifft nicht alle gleich IV: Generationenungerechtigkeit
5 Menschenfeindliches Klima
Alles nur erfunden – aber von wem?
6 Die Rechten und der Klimawandel in Deutschland
Antiökologismus: der Kampf gegen die ökologische Wende
Ökofaschismus: „Heimatschutz“ statt Klimaschutz
7 Antiökologie weltweit: ideologische Wurzeln und Netzwerke
Ideologische Wurzeln
„Buying Time“: das weltweite Netzwerk der Skeptiker:innen und Leugner:innen
8 Die Rechten und der Klimawandel: Beispiele aus Europa und der Welt
Rechte Parteien in Europa
Rechte Klimapolitik in Tschechien und Ungarn
Rechte Thinktanks und die Industrie gegen den Klimaschutz
Konsequenzen der klimafeindlichen Politik der Rechten
Die globale Rechte zieht in den Krieg: die Rolle Russlands
„Wir haben alle Zeit der Welt“: das deutsche Netzwerk der Antiökolog:innen
Fazit: antiökologische Internationale
9 Die Strategien der klimaskeptischen Antiökolog:innen
„Denier for hire“: die bezahlten Fake-Fachleute
Copy & fake: das Beispiel des NIPCC
Manipulation und Cherrypicking
Angriff auf den wissenschaftlichen Konsens
Kill the messenger: Angriff auf die Klimawissenschaft und Klimaaktivist:innen
10 Die verbindenden Erzählungen der klimaskeptischen Antiökolog:innen
Klimaskepsis und Klimaleugnung
Krisenskepsis
Maßnahmenskepsis
Wissenschaftsskepsis
11 Gesellschaftliche Konfliktfelder: Energie und Mobilität
Der Kampf gegen Windmühlen und Solarparks
Kohle vom Staat: die schmutzigen Tricks der fossilen Lobby
„Atomare“ Visionen und Trugbilder rechter Propaganda zur Energiepolitik
Die Deutschen und ihr Auto
12 Nach der Leugnung: rechte Zukunftsszenarien in der Klimafrage
Klimarassistische Mobilisierung
Grüner Nationalismus
Libertäre Kleinstaaterei
Rollback in den rechtslibertären Fossilkapitalismus
13 Ausblick: Eine klimagerechte Welt ist möglich
Dank
Glossar
Anmerkungen
Die erste Bewertung schreiben