Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen schwarzen Hintergrund mit dem Titel „DIE ORGANISATION DES TERRORS“ in großen, weißen Buchstaben. Darunter steht in roten Großbuchstaben „DER DIENST-KALENDER HEINRICH HIMMLERS 1943–1945“. Eine Schwarz-Weiß-Abbildung von Heinrich Himmler ist auf der linken Seite zu sehen, er trägt eine Uniform und schaut auf ein Dokument. Der Verlag „PIPER“ ist oben rechts in kleinerer Schrift positioniert. Die Farben und die Schriftart vermitteln eine ernste, historische Atmosphäre.

Die Organisation des Terrors - Der Dienstkalender Heinrich Himmlers 1943-1945 - eBook-Ausgabe

14,99 €
04.05.2020
Martin Holler
Jean-Luc Leleu
Dieter Pohl
Thomas Pruschwitz
Matthias Uhl
1152 Seiten
978-3-492-99436-1

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
14,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Lange galten Himmlers Dienstkalender der beiden letzten Kriegsjahre als verschollen – bis man sie in einem russischen Archiv in der Nähe von Moskau fand. Die darin erfolgten Eintragungen sind deshalb so brisant, weil dieser Zeitraum den Höhepunkt der deutschen Gräueltaten an den Völkern Europas markiert. Erstmals werden sie nun durch ausgewiesene Experten für die Geschichte des Holocaust und der NS-Diktatur entschlüsselt und einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Der spektakuläre Fund belegt, wie diese Verbrechen vom Reichsführer-SS initiiert und organisiert wurden. Die Kalendernotizen…

Lange galten Himmlers Dienstkalender der beiden letzten Kriegsjahre als verschollen – bis man sie in einem russischen Archiv in der Nähe von Moskau fand. Die darin erfolgten Eintragungen sind deshalb so brisant, weil dieser Zeitraum den Höhepunkt der deutschen Gräueltaten an den Völkern Europas markiert. Erstmals werden sie nun durch ausgewiesene Experten für die Geschichte des Holocaust und der NS-Diktatur entschlüsselt und einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Der spektakuläre Fund belegt, wie diese Verbrechen vom Reichsführer-SS initiiert und organisiert wurden. Die Kalendernotizen zeigen zudem, wer an diesen Entscheidungen beteiligt war, wer zum engsten Kreis um Himmler gehörte und wie jene Männer handelten, die Europa zerstörten und für den größten Massenmord der Geschichte verantwortlich sind.

Aus „Die Organisation des Terrors - Der Dienstkalender Heinrich Himmlers 1943-1945“

Der Dienstkalender Heinrich Himmlers 1943–1945

Im Spätherbst 1945 trafen in Moskau mehr als 2600 Kisten mit deutschen Dokumenten ein, die Sondereinheiten der Roten Armee und des Geheimdienstes NKWD in Niederschlesien in ihren Besitz gebracht hatten. Im März 1946 wurden diese Unterlagen zusammen mit weiteren Beuteakten, die inzwischen in der sowjetischen Hauptstadt eingetroffen waren, an das neu geschaffene Sonderarchiv des Innenministeriums der UdSSR übergeben. Unter den mehr als 1,5 Millionen Akten befanden sich auch Aufzeichnungen des Persönlichen Stabes des [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Die Organisation des Terrors - Der Dienstkalender Heinrich Himmlers 1943-1945.
Inhaltsangabe

Der Dienstkalender Heinrich Himmlers 1943–1945

Editorische Notiz

Danksagung


1943
Januar bis März
Die Niederlage von Stalingrad und die Verschärfung der Judenverfolgung

April bis Juni
Himmler und der Ausbau der Waffen-SS 

Juli bis September
Die Schlacht bei Kursk, Himmlers Ernennung zum Reichs innenminister und der Abschluss der "Aktion Reinhardt"

Oktober bis Dezember
Die Posener Geheimreden Himmlers und die Judenverfolgung in Italien


1944
Januar bis März
Himmler und der weitere Ausbau des Konzentrationslager-Systems

April bis Juni
Die Ermordung der ungarischen Juden und alliierte Angriffe an allen Fronten

Juli bis September
Auf dem Gipfel der Macht? Himmler als Befehlshaber des Ersatzheeres

Oktober bis Dezember
Niederlagen an allen Fronten – verstärkter Terror nach innen


1945
Januar bis März
Himmler, der gescheiterte Feldherr und sein Abstieg im NS-Regime


Abkürzungsverzeichnis

Literaturverzeichnis

Register
Personenregister 
Ortsregister
Sachregister 

Über die Herausgeber