Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Wie gut wir sind, zeigt sich in Krisenzeiten

Ein Weckruf | Die bekannte Risikokapital-Investorin entwirft eine optimistische Vision für die deutsche und europäische Wirtschaft
22,00 €
30.01.2025
224 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
13,8cm x 22cm
978-3-492-07321-9

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Schluss mit dem Pessimismus!

Mit ihren Investitionsentscheidungen und ihrem untrüglichen Gespür für unternehmerisches Potential geht die wohl erfolgreichste Risiko-Kapitalgeberin Deutschlands oft aufs Ganze. Ihre Mission: dabei helfen, zwischen der traditionellen deutschen Industrie und dem Start-up-Ökosystem Brücken zu bauen. Ihr Credo: Deutschland hat das Know-how und die Köpfe, um wirtschaftlich ganz vorne weiter mit dabei zu sein. In ihrem Buch fordert sie ein Ende des Narrativs vom "kranken Mann", ruft zur Rückbesinnung auf Deutschlands historische Innovationsstärke auf und sieht gerade in…

Schluss mit dem Pessimismus!

Mit ihren Investitionsentscheidungen und ihrem untrüglichen Gespür für unternehmerisches Potential geht die wohl erfolgreichste Risiko-Kapitalgeberin Deutschlands oft aufs Ganze. Ihre Mission: dabei helfen, zwischen der traditionellen deutschen Industrie und dem Start-up-Ökosystem Brücken zu bauen. Ihr Credo: Deutschland hat das Know-how und die Köpfe, um wirtschaftlich ganz vorne weiter mit dabei zu sein. In ihrem Buch fordert sie ein Ende des Narrativs vom "kranken Mann", ruft zur Rückbesinnung auf Deutschlands historische Innovationsstärke auf und sieht gerade in der Verbindung von traditionellen Unternehmen und KI-getriebenen Startups einzigartige Chancen, vor allem technologisch aufzuholen. „Ich will mit daran arbeiten, dass in zehn Jahren drei der weltweit zehn größten Tech-Konzerne europäisch sind." Jeannette zu Fürstenberg gewährt tiefe Einblicke in ihr Arbeitsleben einschließlich der vielen lehrhaften Erfahrungen während ihres Aufstiegs zu einer der meistgeachteten Investorinnen Europas. Dadurch entsteht nicht nur ein ganz anderer Blick auf Deutschland, sondern auch das sehr persönliche Porträt einer ungewöhnlichen Frau.  Sie plädiert für ein zunehmend resilientes Europa, für mehr Mut und Dynamik in Deutschland und für einen drastischen Bürokratieabbau, um die Chancen tatsächlich zu nutzen, die sich für die Wirtschaft derzeit historisch einmalig bieten.

Jeannette zu Fürstenberg wurde vom Handelsblatt als Investorin des Jahres 2022 ausgezeichnet.

„Fesselnd, zutiefst persönlich, großartig. Die Grundthese ist wuchtig: Es gibt ein ungeheures Potenzial.“ Rüdiger Safranski

„Die 42 Jahre alte Investorin gehört zu den neuen Stars der europäischen Wagniskapitalbranche. Mit einem klaren Plan will sie das Potential des Kontinents neu entfalten.“ Carsten Knop,Herausgeber der FAZ

Über Inge Kloepfer

Inge Kloepfer

Biografie

Inge Kloepfer ist eine preisgekrönte Bestseller- und Filmautorin. Sie publiziert seit vielen Jahren in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Mit Kent Nagano veröffentlichte sie den Longseller Erwarten Sie Wunder! Expect the Unexpected (Berlin Verlag 2014/Piper 2016), der in mehrere Sprachen...

Mehr über Inge Kloepfer

Über Jeannette zu Fürstenberg

Jeannette zu Fürstenberg

Biografie

Jeannette zu Fürstenberg (42) zählt zu den führenden Risikokapitalgeberinnen Deutschlands und wurde vom Handelsblatt zur Investorin des Jahres 2022 gekürt. Im Herbst 2023 fusionierte ihr 2014 gegründetes Unternehmen LaFamiglia mit einem der größten amerikanischen Risikokapitalgesellschaften General...

Mehr über Jeannette zu Fürstenberg

Aus „Wie gut wir sind, zeigt sich in Krisenzeiten “

Vorwort

Seit mehr als zehn Jahren begleite ich als Risikokapitalgeberin Unternehmensgründerinnen und -gründer bei ihren ersten Schritten in die Zukunft – zu einer Zeit also, in der noch gar nicht klar ist, wohin ihre Reise geht. Warum tue ich das? Vielleicht hängt es mit der Faszination des Anfangens zusammen. Diese Faszination entsteht für mich vor allem dadurch, dass mich die, die ich begleite, mit ihren Ideen der Zukunft ein Stück näher bringen. Oder, um bei Rilke zu bleiben, dem sonnigen Hügel, dem Horizont. Aus manchen dieser innovativen Gründungen sind in [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Blogbeiträge zum Buch

Deutscher Wirtschaftsbuchpreis 2025

Deutscher Wirtschaftsbuchpreis 2025

„Wie gut wir sind, zeigt sich in Krisenzeiten“ von Jeannette zu Fürstenberg und „Nach uns die Zukunft“ von Marcel Fratzscher sind für den Deutschen Wirtschaftsbuchspreis 2025 nominiert.

weitere Infos

Pressestimmen

„Jeanette zu Fürstenberg liefert mit ihrem Buch eine Agenda mit Visionen – das allein ist schon bemerkenswert genug in einer allgemein düsteren Zeit.“

Südwest Presse

„Jeannette zu Fürstenbergs Buch gewinnt seine argumentative Kraft vor allem aus einem anschaulichen Erzählduktus und einem mit rhetorischer Verve gelegentlich beschwörend vorgetragenen Glauben an die Macht der Überzeugungen über die Realität.“

Südkurier

„Starkes Buch“

Startup Insider

„Eine der erfolgreichsten Investorinnen des Landes.“

Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft

„Die beiden Autorinnen schaffen es, in einer verständlichen Sprache Notwendigkeit, Visionen und Ansichten zu transportieren.“

Die Oberbadische

„Eine interessante, inspirierende Lektüre mit viel Zuversicht, die wir gerade im Moment brauchen.“

Deffner & Zschäpitz - Wirtschafts- und Börsen-Podcast - WELT

„Jeannette zu Fürstenberg hat einen alles überstrahlenden, gewinnenden Optimismus.“

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Die erste Bewertung schreiben

Inge Kloepfer, Jeannette zu Fürstenberg
Wie gut wir sind, zeigt sich in Krisenzeiten .
Inhaltsangabe

Inhalt

Vorwort

 Teil I
Tausendundeine Idee

1 Pioniere 

2 Nullpunktfaszination

3 Underdog Spirit

4 Chancenland 

5 Mindset

6 Der menschliche Faktor

 

Zukunftserzählungen 2040

 

Teil II
Anatomie des Erfolgs

1 Neue Paradigmen

2 Ketten-Logik

3 Unter Strom

4 Wahrhaft wehrhaft 

5 Politics 

6 Die Unsichtbaren


Nachwort

Zitierte und empfohlene Quellen