Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen selbstbewussten Mann mit einem Bart und wilden, ungekämmten Haaren, der in die Kamera lächelt. Er hält eine Kamera in der Hand, während die karge, sandfarbene Landschaft Chinas im Hintergrund zu sehen ist. Der Titel „THE LONGEST WAY“ steht in auffälliger roter Schrift, während darunter die Unterzeilen „4646 Kilometer zu Fuß durch China“ in einer neutralen Schriftart erscheinen. Das Cover vermittelt Abenteuerlust und Entschlossenheit.

The Longest Way

4646 Kilometer zu Fuß durch China
11,00 €
01.09.2016
464 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-30883-0

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Zu seinem 26. Geburtstag macht sich Christoph Rehage selbst das schönste Geschenk: In Beijing bricht er auf zu einer Wanderung, die bis ins heimatliche Bad Nenndorf in Norddeutschland führen soll. Sein Weg ist gesäumt von Wunderwerken wie der Großen Mauer und der Terrakottaarmee. Aber es sind die kleinen Wunder, die seine Reise unvergesslich machen: die Hilfsbereitschaft der chinesischen Dorfbevölkerung, die Begegnungen mit Mönchen und Wahrsagern, Beamten und Prostituierten und seine Gefühle für die Sichuanesin Juli, die ihn – so die schwebende Verabredung – bei seiner Ankunft in Deutschland…

Zu seinem 26. Geburtstag macht sich Christoph Rehage selbst das schönste Geschenk: In Beijing bricht er auf zu einer Wanderung, die bis ins heimatliche Bad Nenndorf in Norddeutschland führen soll. Sein Weg ist gesäumt von Wunderwerken wie der Großen Mauer und der Terrakottaarmee. Aber es sind die kleinen Wunder, die seine Reise unvergesslich machen: die Hilfsbereitschaft der chinesischen Dorfbevölkerung, die Begegnungen mit Mönchen und Wahrsagern, Beamten und Prostituierten und seine Gefühle für die Sichuanesin Juli, die ihn – so die schwebende Verabredung – bei seiner Ankunft in Deutschland erwarten wird …

Medien zu „The Longest Way“





Über Christoph Rehage

Foto von Christoph Rehage

Biografie

Christoph Rehage, Jahrgang 1981, verbrachte nach seinem Abitur ein Jahr in Paris, wo er unter anderem als Pommesmann bei McDonald’s und als Sicherheitsmann im Louvre arbeitete. Nach einer spontanen Wanderung durch Europa begann er, in München Sinologie zu studieren und verbrachte zwei Studienjahre...

Mehr über Christoph Rehage

Aus „The Longest Way“

STECKBRIEF
Wovor hast du am meisten Angst?
Wespen.


Wenn du unterwegs bist, was vermisst du da am meisten?
Meine Freundin.

Was ist dein großes Ziel?
Samarkand – Istanbul.


Was hast du durch deine Abenteuer gelernt?
Ich weiß, was ich will.

Hast du jemals etwas gesehen, von dem du hoffst, dass niemand sonst es sehen wird? Was ist es?
Einige Toiletten in China.

Was isst oder trinkst du am liebsten, wenn du von einer Wanderung nach Hause kommst?
Deutsches Brot.

Was machst du am liebsten, wenn du zu Hause bist?
Lesen.

Dein Lifestyle in zwei Worten?
Suchend und festhaltend.

Was [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Er hat es gemacht wie Forrest Gump: Christoph Rehage ist einfach gelaufen.“

WDR - 1Live

„Ein persönliches, eindringliches Buch. (...) Christoph Rehage gelingt es, wichtige Details aus Chinas konfliktreicher Geschichte und Kultur lesenswert zu vermitteln.“

Ostthüringer Zeitung

„Rehage, ein Reporter-Naturtalent, erzählt spannend und mit raffinierter Dramaturgie.“

Die Zeit

„Ein äusserst gelungener und intensiver Einblick in ein China, das dem gewöhnlichen Touristen sonst verschlossen bleibt.“

Basler Zeitung

„Ein großartiger Erzähler. [...] Einer der ergreifendsten wahren Reiseberichte, die je geschrieben wurden. Filmreif.“

amazon.de

Die erste Bewertung schreiben

Christoph Rehage
The Longest Way.
Inhaltsangabe

Am Ende

Herbst

Losgehen · Der Millionär · Ein Gefährte · Die zwei vom Pfirsichhain · Kaputt · Es gibt viele Gus · Auf blutenden Füßen · Löcher · Nebel · Im Badehaus · Die Hälfte der Bevölkerung · Schwärze · Verlaufen

Winter

Falsche Mauern · Klositz aus Samt · Hausgemacht · So gut wie · Partystrohhalm · Söhne · Der Meister vom Berg · In Opa Lius Höhle · Plastikbäume · Verpestet · Der alte Dorfvorsteher · Im Gleisbett · 1,25 Liter · Kriegsgebiet · Schwindelig · Vier Schönheiten · Das Rennen · Grollen · Der Sargschreiner · Schwimmen · Idiot · Hühner

Frühling

Keine Widerrede · Buddhisten · Kriechen und liegen · Mein Blütenkranz · Mit Stützrädern, aber sehr schnell · Lauter · Baozi · Ordentlich gebumst? · Der richtige Ort · Dummes Ei · Beben · Dieser eine bestimmte Fisch · Beim Orakel · Der Regen · Yaks · Politik · Ein Schatten neben mir

Sommer

Hallo, Wüste · Blitzableiter · Fremde · Der größte Narr unter der Sonne · Spielen · Tanz mit Kabutze · Bienensturm · Ist das die Gobi? · Wie man Ratten fängt · Der Zwerg und die blaue Gurke · Blind · Im Porsche

Herbst

Das Flackern in den Augen · Kollegen · Motocross · Durch das Königreich · Mozart · Xinjiang sehen und gehen · Die Flammen · Kunst · In Ruinen · Umarmung · Der Mond · Es ist Zeit · Pferdehuflotos


Vier Jahre später …

Der Salon