Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine minimalistische Gestaltung mit einem weißen Hintergrund. Oben befindet sich ein rotes Banner mit dem Namen „CHRISTOPH REHAGE“. Darunter steht der Titel „NEUSCHWEINSTEIN“ in auffälliger, schwarzer Schrift, gefolgt von dem Untertitel „Mit zwölf Chinesen durch Europa“ in eleganter, geschwungener Schrift. Im Zentrum ist eine schwarze Silhouette eines Busses abgebildet, umgeben von fröhlichen, tanzenden Menschen. Unten rechts ist der Verlagsname „MALIK“ in goldener Schrift vermerkt. Die gesamte Atmosphäre strahlt Abenteuer und Lebensfreude aus.

Neuschweinstein - Mit zwölf Chinesen durch Europa - eBook-Ausgabe

9,99 €
17.10.2016
272 Seiten
978-3-492-97546-9

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
9,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Immer mehr Chinesen zieht es in den Ferien nach Europa. Christoph Rehage hat sich einer dieser Reisegruppen angeschlossen, um herauszufinden, was die Chinesen wirklich über uns und unsere Heimat denken. Der Vorteil: Er spricht fließend Mandarin und kann so die Erfahrungen der Gruppe intensiv miterleben. Auf dem Programm der vierzehntägigen Erkundungstour stehen kulturelle Pflichtstationen wie Schloss Neuschwanstein, Michelangelos David in Florenz und der Eiffelturm in Paris. Aber auch die heimlichen Lieblingsziele der Chinesen: Outlet-Center und Luxusboutiquen. In seinem klugen und zugleich…

Immer mehr Chinesen zieht es in den Ferien nach Europa. Christoph Rehage hat sich einer dieser Reisegruppen angeschlossen, um herauszufinden, was die Chinesen wirklich über uns und unsere Heimat denken. Der Vorteil: Er spricht fließend Mandarin und kann so die Erfahrungen der Gruppe intensiv miterleben. Auf dem Programm der vierzehntägigen Erkundungstour stehen kulturelle Pflichtstationen wie Schloss Neuschwanstein, Michelangelos David in Florenz und der Eiffelturm in Paris. Aber auch die heimlichen Lieblingsziele der Chinesen: Outlet-Center und Luxusboutiquen. In seinem klugen und zugleich amüsanten Buch erklärt Christoph Rehage nicht nur die Faszination von Schwarzwalduhren und deutschem Babymilchpulver, sondern ermöglicht interessante Einblicke in eine uns fremde Kultur.

Über Christoph Rehage

Foto von Christoph Rehage

Biografie

Christoph Rehage, Jahrgang 1981, verbrachte nach seinem Abitur ein Jahr in Paris, wo er unter anderem als Pommesmann bei McDonald’s und als Sicherheitsmann im Louvre arbeitete. Nach einer spontanen Wanderung durch Europa begann er, in München Sinologie zu studieren und verbrachte zwei Studienjahre...

Mehr über Christoph Rehage

Aus „Neuschweinstein - Mit zwölf Chinesen durch Europa“

„Ah!“, machte Tianjiao und atmete tief ein, „die frische Luft!“
Ich blickte mich um: Es war fünf Uhr morgens im Februar, wir standen vor dem Münchner Flughafen, inmitten von Taxis und Bussen, die alle ihre Motoren laufen ließen. Ich sah Abgaswölkchen, die sich über dem Beton in der Kälte auflösten. Die Luft war alles andere als frisch, aber Tianjiao strahlte. Sie kam ja auch aus Beijing.

Ein paar Wochen zuvor war ich in Chinas Hauptstadt geflogen, um eine Reisegruppe zu finden und mit ihr durch Europa zu fahren. Die Idee dazu war in München entstanden, an einem [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Sein Buch ›Neuschweinstein‹ ist auch ein Bericht über das China-Bild der Europäer geworden, (...) eine Geschichte ohne viel Schnörkel und Spektakel, ohne episches Drachenfeuer.“

Süddeutsche Zeitung

„Locker, leicht, witzig und klug.“

Heilbronner Stimme

„In seinem neuen, amüsanten Buch beschreibt er die Begeisterung der chinesischen Touristen für Kuckucksuhren sowie Babypulver und liefert interessante Einblicke in eine - aus westlicher Perspektive - fremde Kutur.“

Buch Aktuell Taschenbuch

„Harte Arbeit mit vielen Buskilometern, Verkaufsvorführungen, Abspeisungen und Sights wie Neuschweinstein.“

(A) Die Presse

„Man kann den Autor mit Fug und Recht als China-Kenner bezeichnen. (...) Man bekommt einen guten Eindruck über die chinesische Denk- und Handlungsweise und vor allem über den Eindruck, den wir Europäer auf die Chinesen machen. Leise lässt er dabei manchmal auch ein wenig Systemkritik anklingen. Aller chinesischer Zensur zum Trotz.“

VdB Magazin

Die erste Bewertung schreiben

Christoph Rehage
Neuschweinstein - Mit zwölf Chinesen durch Europa.