Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Foto von Christoph Rehage

Christoph Rehage

Christoph Rehage, Jahrgang 1981, verbrachte nach seinem Abitur ein Jahr in Paris, wo er unter anderem als Pommesmann bei McDonald’s und als Sicherheitsmann im Louvre arbeitete. Nach einer spontanen Wanderung durch Europa begann er, in München Sinologie zu studieren und verbrachte zwei Studienjahre in Peking, dem Ausgangspunkt seines bisher „längsten Weges“ nach Hause. 2012 erschien sein Buch zur Reise unter dem Titel „The longest Way“ bei Malik sowie der Bildband „China zu Fuß“ bei National Geographic. Er wurde mit dem Globetrotter Reisebuchpreis und dem ITB-BuchAward ausgezeichnet.

Genre
Bücher von Christoph Rehage umfassen diese Genres: Asien, Reiseberichte, Wandern & Radwandern
  • Asiaten in Europa,
  • Chinesen,
  • Chinesen auf Reisen,
  • Chinesen in Deutschland,
  • Chinesen und Deutsche,
  • Culture Clash,
  • Ferien in Europa,
  • Missverständnisse,
  • Reise,
  • Schloss Neuschwanstein,
  • Sightseeing,
  • Tourismus in Deutschland,
  • Tourismus in Europa,
  • Touristen in Deutschland,
  • Touristen in Europa,
  • chinesische Kultur,
  • deutsch-chinesisch,
  • leichtes Lesevergnügen,
  • originelle Reise,
  • vergnüglich
Fragen und Antworten zu Christoph Rehage
Sie haben Fragen zum Autor? Wir haben das Wichtigste für Sie zusammengefasst.
Wann hast du deine Reise begonnen?
Am 9. November 2007. Das war mein 26. Geburtstag.
Wie bist du auf die Idee für diesen Trip gekommen? Zu Fuß durch China?
Die Idee, von Beijing nach Hause zu laufen, kam mir, als ich an der BFA (Beijing Film Academy) studierte. Im Sommer 2003 bin ich schon mal von Paris nach Hause, nach Norddeutschland, gegangen. Für diese 800 km habe ich weniger als einen Monat gebraucht. Die Wanderung war einzigartig. Ich erinnere mich noch, wie ich damals auf der Straße unterwegs war und überlegte: Wo werde ich heute Nacht schlafen? Was werde ich essen? Es gab keine metaphysischen Fragen, keine großen Sorgen, die mich beschäftigten. Es gab nur noch praktische Probleme und die Aufgabe, sie zu lösen. Es fühlte sich gut an und vor allem bedeutungsvoll.
Gibt es noch andere Dinge, die dieses Erlebnis so toll machen?
Ich liebe es, zu Fuß unterwegs zu sein, weil man dann alles viel direkter erlebt. Ich erinnere mich nicht nur besser an die Strecke, sondern ich habe auch das Gefühl, wirklich dort sein zu dürfen. Wenn ich einen Ort mit dem Zug bereise, bin ich ein Tourist ; mache ich das Gleiche zu Fuß, gehört der Ort auf einmal mir. Wir gehören zueinander, ich fühle mich nicht mehr wie ein Außerirdischer. Ich mag dieses Gefühl. Am schlimmsten sind meiner Meinung nach Busse. Ich hasse sie, weil ich zu groß bin, um es bequem zu haben, und man kann nicht einmal ein Buch lesen, ohne dass einem übel wird.

Kommentare zum Autor

Schreiben Sie einen Kommentar
(* Pflichtfeld)