Produktbilder zum Buch
Abenteuer Elbsandsteingebirge – Im Reich der wilden Felsen
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Das Buch ist eine eindrucksvolle, sehr persönliche Betrachtung des Gebirges. Die Kapitel sind ganz praktisch nach den besten Wanderrouten gegliedert, die man im Frühling, im Sommer, Herbst oder Winter entdecken kann.“
MDR KulturBeschreibung
Streifzüge durch eine sagenhafte Landschaft
Carmen Rohrbach führt den Leser auf facettenreichen Wanderungen durch das wildromantische Elbsandsteingebirge und den Nationalpark Sächsische Schweiz. Schon als Kind war sie von dieser Region fasziniert und entdeckte dort als Teenager das Klettern für sich.
Auf ihren Touren kommt sie mit Rangern, Hüttenwirten und Wanderern ins Gespräch und berichtet über die Entstehung der geheimnisvollen Landschaft.
Mal in Begleitung ihres Bruders, mal mit ihrem Partner folgt sie dem Malerweg, wandert durch Täler, zu Felsnadeln und auf Tafelberge. Sie geht der…
Streifzüge durch eine sagenhafte Landschaft
Carmen Rohrbach führt den Leser auf facettenreichen Wanderungen durch das wildromantische Elbsandsteingebirge und den Nationalpark Sächsische Schweiz. Schon als Kind war sie von dieser Region fasziniert und entdeckte dort als Teenager das Klettern für sich.
Auf ihren Touren kommt sie mit Rangern, Hüttenwirten und Wanderern ins Gespräch und berichtet über die Entstehung der geheimnisvollen Landschaft.
Mal in Begleitung ihres Bruders, mal mit ihrem Partner folgt sie dem Malerweg, wandert durch Täler, zu Felsnadeln und auf Tafelberge. Sie geht der Vergangenheit von Burgen und Schlössern auf den Grund, taucht ein in Nebelmeere und fantasievolle Geschichten, die sich um das einmalige Naturparadies ranken.
„Carmen Rohrbach ist eine ausgezeichnete Beobachterin.“ DIE ZEIT
Mit 24 Seiten Farbbildteil und einer Karte
Über Carmen Rohrbach
Aus „Abenteuer Elbsandsteingebirge – Im Reich der wilden Felsen“
Vorwort
Die frühe Sonne beleuchtet abenteuerliche Felsgestalten, mystisch umspielt von Nebelschleiern. Rauschend stürzen Bäche zwischen Klüften hinab in dunkle Täler. An senkrechte, von Flechten bunt gefärbte Felsen klammern sich Moose und Farne, weben einen grünen Pelz. Bizarre Felsnadeln ragen hinauf in den Himmel. Es ist eine Märchenlandschaft, wie nicht von dieser Welt.
Erinnerungen steigen aus dem Dunkel der Vergangenheit in mir auf, und eine Ahnung von Glück erfasst mich. Jahrzehnte sind vergangen, seit ich in diesem zerklüfteten Felsengebirge meine [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Sie geht der Vergangenheit von Burgen und Schlössern auf den Grund, taucht ein in unheimliche und doch faszinierende Nebelmeere und fantasievolle Geschichten, die sich um das einmalige Naturparadies ranken.“
Dresdner Neueste Nachrichten„Die Texte sind gespickt mit interessanten Fakten und Geschichten über die Region sowie mit Geheimtipps und Tricks, die dem Leser helfen, eigene Wanderungen zu planen. Rohrbachs Schreibstil ist dabei äußerst lebhaft und fesselnd. Es gelingt ihr, Begeisterung für die Natur und die Berge auf eine ansteckende Art und Weise zu entfachen.“
thebackpacker.de„Ein interessantes Buch, dessen Touren zum Nachwandern einladen.“
StadtRadio Göttingen „Book's n' Rock's“„Gemeinsam tauchen die Geschwister Rohrbach bei ihren facettenreichen Wanderungen durch das Elbsandsteingebirge ein in Nebelmeere und fantasievolle Geschichten, die sich um dieses Naturparadies ranken. Und sie nehmen ihre Leserinnen und Leser mit auf eine Reise in eine scheinbar ferne Welt, die aber gar nicht so weit weg liegt und bequem mit dem Auto oder dem Zug zu erreichen ist.“
Landsberger Tagblatt„Ein schönes Buch – nützlich zum Entdecken und Stöbern.“
Hamburger Lokalradio „Musik & Literatur“„Sehr zu empfehlen – auch als Geschenk!“
Freizeit pur„Besser und schöner kann eine Hommage an diese einzigartige Landschaft nicht ausfallen!“
(A) Bücherrundschau„Das Buch ist eine eindrucksvolle, sehr persönliche Betrachtung des Gebirges. Die Kapitel sind ganz praktisch nach den besten Wanderrouten gegliedert, die man im Frühling, im Sommer, Herbst oder Winter entdecken kann.“
MDR KulturVorwort
Wanderungen im Sommer
Bielatal: Zu den Herkulessäulen im Reich der wilden Felsen
Hohe Liebe: Hinab ins Kirnitzschtal und vom Kuhstall zu den Schrammsteinen
Papststein: Ein romantisches Tal und steile Stufen
Pfaffenstein: Geldfälscher und eine zu Stein erstarrte Jungfrau
Brandberg: Ein tödliches Duell
Wanderungen im Herbst
Lilienstein: Wo die Elbe eine Schleife macht und Napoleon seine Truppen marschieren ließ
Labyrinth: Ein Abenteuerspielplatz und strahlendes Erz
Großer Zschirnstein: Vermessung der Welt
Burg Hohnstein: Jagdschloss, Gefängnis, Jugendherberge
Besuch beim Pressesprecher des Nationalparks: Natur Natur sein lassen
Historischer Personenaufzug: 50 Meter in die Höhe
Wanderungen im Winter
Prossen: Wie ich einmal Schlossherrin war
Gamrig: Wanderer über dem Nebelmeer
Gohrisch: Im Reich der Steine
Bastei: Brücke zur mittelalterlichen Felsenburg
Wanderungen im Frühling
Der Malerweg
Anreise mit dem Zug nach Pirna
1. Etappe: Enge Schluchten, weite Blicke
2. Etappe: Weg der Höhepunkte
3. Etappe: Steile Stufen auf und ab
4. Etappe: Felsen, Felsen und noch mal Felsen
5. Etappe: „Das Wandern ist des Müllers Lust“
6. Etappe: Malerische Tour im Reich der Tafelberge
7. Etappe: Die unbezwingbare Festung
8. Etappe: Eine Genusstour auf den Spuren Canalettos
Von Holger Rohrbach:
Forst und Jagd als kulturelles Erbe
Das Prebischtor
Anhang
Ohne Auto mobil
Ein Eldorado für Wanderer
Vorbereitung für eine Wandertour
Wanderausrüstung
Worauf sollte man achten?
Was ist zu tun bei Überanstrengung, Sonnenstich, Unfall?
Verhalten bei Gewitter
Die Pflanzen des Elbsandsteingebirges
Meine Buchempfehlungen
Die erste Bewertung schreiben