Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Sachbücher

Sachbücher – was die Welt im Innersten zusammenhält

Auf jeder Bestsellerliste sind Sachbücher vertreten, die wichtige Themen aus dem wahren Leben erforschen – immer mit dem ganz besonderen Autorenblick. Sehen auch Sie die Welt mit neuen Augen!

Aktuelle Sachbuch-Bestseller

Sachbücher Neuerscheinungen 2025
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen stilisierten, orangefarbenen Mammutskelett auf einem tiefgrünen Hintergrund. Der Titel „EINE NEUE GESCHICHTE DER SÄUGETIERE“ ist in großen, orangefarbenen Buchstaben oberhalb des Skeletts platziert, während der Autorname „STEVE BRUSATTE“ in kleinerer, weißer Schrift darüber steht. Unter dem Skelett wird der Untertitel „Mammut, Schnabeltier – wie sie die Welt eroberten“ in weißer Schrift angezeigt. Das Cover vermittelt eine informative und wissenschaftliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 31.08.2023
Das Aussterben der Dinosaurier war die große Chance der Säugetiere: Jahrelang lebten sie im Schatten der Ungetüme, nun eroberten sie sich die Erde zurück. Heute gibt es nur noch 6000 Säugetierarten – Überlebende eines einst üppigen Stammbaums, der durch Naturkatastrophen und nicht zuletzt die Klimakrise beschnitten wurde.Steve Brusatte porträtiert Mammuts und Säbelzahntiger, eierlegende Schnabeltiere, Koalas, die ihre Jungen in winzigen Beuteln aufziehen, und natürlich den Homo sapiens. Ein faszinierendes Buch voll bahnbrechender Erkenntnisse über unsere Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Das Buchcover zeigt auf einem bunten Hintergrund in sanften Pastellfarben die Titelzeile „Scharfsinnig wie ein Adler und mutig wie ein Löwe“ in auffälliger, schwarzer Schrift. Darunter steht in kleinerer Schrift: „Zehn außergewöhnliche Frauen und ihre Geschichte“. Abgebildet sind vier historische Frauenportraits, die in Schwarz-Weiß dargestellt sind. Die Komposition vermittelt eine kraftvolle und inspirierende Atmosphäre, die die Themen Mut und Intelligenz hervorhebt. Oben ist der Name der Autorin, Andrea Brill, positioniert. Zum Buch
Erschienen am : 31.08.2023
Vorreiterrinnen, Wegbereiterinnen, Frauenrechtlerinnen – diese zehn außergewöhnlichen Frauen verband vor allem eines: Sie waren unabhängig, haben ihre Ideen verwirklicht und ein eigenes Werk geschaffen. Es geht um Schriftstellerinnen wie George Sand und Lou Andreas-Salomé, die neben ihren Werken sozialkritische Artikel veröffentlichten, Künstlerinnen wie Anna Mahler oder die Architektin Zaha Hadid, die sich in männerdominierten Bereichen behaupteten. Facettenreich und inspirierend zeichnet Andrea Brill nach, wie sich die Frauen auf ihren Lebenswegen von allen Zwängen zu befreien versuchten.
Ende der China-Illusion Zum Buch
Erschienen am : 31.08.2023
Dies ist ein Buch für alle, die verstehen wollen, vor welche Herausforderungen China uns in Deutschland und Europa stellt – und bereit sind, alte Gewissheiten über den Haufen zu werfen: Wer braucht eigentlich wen – China Europa oder Europa China? Ist eine Entkopplung möglich oder Irrsinn? Kann Peking beim Klimaschutz Partner sein? Was bedeutet die enge Zusammenarbeit zwischen China und Russland für die Neuordnung der Welt? Janka Oertel plädiert für nicht mehr und nicht weniger als eine pragmatische Revolution unserer China-Politik – mit weitreichenden Folgen für Deutschlands Rolle in der Welt.
Schwarz. Deutsch. Weiblich. Zum Buch
Erschienen am : 31.08.2023
Viel zu oft neigen weiße Frauen dazu, Feminismus eindimensional und Unterdrückung singulär zu begreifen. Was fehlt, ist das Verständnis, dass Schwarze Frauen und Women of Color unterschiedlichen Formen von Unterdrückung gleichzeitig ausgesetzt sind. In diesem Buch zeigt Natasha A. Kelly, wie Elitedenken und rassistische Vorurteile seit Langem den westlichen feministischen Diskurs bestimmen und so einen für alle offenen Feminismus verhindern. Um das zu ändern, erzählt sie anhand von persönlichen und kollektiven Erfahrungen und historischen Schlaglichtern vom Schwarzen Feminismus in Deutschland.
Das Buchcover zeigt eine dynamische Gestaltung in Schwarz-Rot. Auf der linken Seite sind zwei Porträts von älteren Männern abgebildet, deren Gesichter in einem kontrastreichen Schwarz-Weiß gehalten sind. Rechts befindet sich der Titel „Befreit die Tatsachen von der menschlichen Gleichgültigkeit“ in großen, weißen und roten Schriftzügen, wobei „Tatsachen“ hervorgehoben ist. Darunter steht „Gespräche und Projekte“ in kleinerer Schrift. Oben links ist ein rotes, abgerundetes Feld mit der Aufschrift „SPIEGEL Bestseller-Autor“ zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 31.08.2023
Wenn in Deutschland zwei Menschen eine spannende Bilanz ziehen können, dann sind das Stefan Aust und Alexander Kluge. Der Journalist und der Filmemacher kennen sich seit über 40 Jahren, seit der Zusammenarbeit am Film „Der Kandidat“. Von da an entstanden und entstehen immer wieder neue Unternehmungen, anregende Gespräche und tiefgründige Analysen. In ihrem neuesten gemeinsamen Projekt gewähren Aust und Kluge Einblick in ihre Werkstätten, beleuchten die Wirkmacht der Medien im zeithistorischen Kontext und untersuchen das Konstrukt der Öffentlichkeit – ein Austausch, der zum Denken anregt.
Das Buchcover zeigt einen klaren, modernen Designansatz mit einer überwiegend weißen Hintergrundfarbe. Der Titel „Welche Grenzen brauchen wir?“ von Gerald Knaus erscheint in großen, schwarzen Buchstaben, während der Zusatz „Mit neuem Vorwort“ in einem kleinen, runden, blauen Feld hervorgehoben ist. Ein rotes Feld im oberen Bereich kennzeichnet den Status als „SPIEGEL Bestseller“ und fügt einen dynamischen Farbtupfer hinzu. Die Gesamtatmosphäre des Covers ist sachlich und eindringlich, passend zum Thema Migration und Asyl. Zum Buch
Erschienen am : 27.07.2023
Kein anderes Thema hat die europäische Politik in den letzten Jahren so beeinflusst wie die Debatte um Geflüchtete, Asyl und Migration. Dabei wird die Diskussion dominiert von Schlagworten, falschen Tatsachenbehauptungen und Scheinlösungen. Gerald Knaus erklärt in seinem Buch, worum es tatsächlich geht, und zeigt, dass humane Grenzen möglich sind. Der Migrationsexperte, dessen Analysen Regierungen in ganz Europa beeinflussen, erklärt, welche Grundsatzprobleme wir dafür lösen müssten und warum seine Ideen mehrheitsfähig und umsetzbar sind.
Das Buchcover zeigt auf der linken Seite eine weiße antike Statue, die elegant wirkt und den Betrachter anzieht. Der Hintergrund ist in sanften Holzmaserungen gehalten, während die rechte Seite mit einem kräftigen Türkis und orangefarbigen Elementen gestaltet ist. Oben steht in klarer Schrift der Titel „Wie ich in den Fahrstuhl stieg und in der Antike landete“, gefolgt von dem Untertitel „Eine vergnügliche Reise zu den alten Griechen“. Der Autorname Theodore Papakostas ist prominent platziert. Die Atmosphäre des Covers vermittelt eine Mischung aus Historie und moderner Neugier. Zum Buch
Erschienen am : 27.07.2023
Theodore Papakostas präsentiert uns in diesem Buch das gesamte griechische Altertum, von der tiefen Vorgeschichte bis zu seinem Ende, auf höchst unterhaltsame Art: Zwei Fremde treffen sich in einem Aufzug, der eine ist Archäologe, der andere nicht. Anlässlich der Frage „Was machen Sie beruflich?“ beginnt ein faszinierender Dialog und eine Fahrt durch Raum und Zeit. Gleichzeitig werden Antworten auf die häufigsten Fragen zur Wissenschaft der Archäologie gegeben. Eine vergnügliche Reise durch die größten Momente und interessantesten Geschichten der Antike. Pure Begeisterung, die ansteckend ist!
Das Buchcover zeigt einen hellblauen Hintergrund mit dem Titel „Unser Immunsystem“ in großen, weißen Buchstaben, wobei das Wort „Immunsystem“ hervorgehoben ist. Unter dem Titel steht der Untertitel „Wie es Bakterien, Viren & Co. abwehrt und wie wir es stärken“ in kleinerer, schwarzer Schrift. Abgebildet ist Professor Dr. Hendrik Streeck, der freundlich in die Kamera blickt, gekleidet in einem grauen Anzug mit weißem Hemd und schwarzer Krawatte. Unten links befindet sich ein rotes Label mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“ und „Jetzt als Taschenbuch“. Zum Buch
Erschienen am : 27.07.2023
Wo sitzt eigentlich dieses Immunsystem, wieso reagiert es manchmal über und wie halten wir es intakt? Was sind diese Antikörper und was ist gleich noch mal der Unterschied zwischen Viren und Bakterien? Hendrik Streeck beleuchtet unser Immunsystem wissenschaftlich fundiert und allgemeinverständlich. Er erklärt, bei welchen Erregern unser Körper Alarm schlägt, warum wir Fieber bekommen, warum Impfungen notwendig sind und was wir selbst für unsere Körperabwehr tun können. Denn Fakt ist: Ohne ein funktionierendes Immunsystem könnten wir nicht überleben.
Das Buchcover zeigt ein Porträt von Alexander Stevens, einem bekannten Strafverteidiger, in einer geheimnisvollen, blauen Farbgebung. Sein Blick ist ernst und eindringlich. Der Titel „FALSCH VERDÄCHTIGT“ erscheint in großen, auffälligen, roten Buchstaben auf einer schwarzen Fläche, was die Dramatik des Themas unterstreicht. Über dem Titel steht der Hinweis „SPIEGEL Bestseller“ in einem orangefarbenen Quadrat. Unten links ist das Verlagslogo „PIPER“ in weißer Schrift zu sehen. Zum Buch
Erschienen am : 27.07.2023
Ein Arzt mit Geldproblemen, dessen vermögende Mutter auffällig plötzlich verstirbt, und eine Gefängnispsychologin, die behauptet, von einem Häftling erpresst zu werden …In seinem neuen Buch stellt Alexander Stevens wahre Fälle vor, bei denen seine Mandant:innen behaupten, zu Unrecht verdächtigt worden zu sein. Die Anschuldigungen reichen von Körperverletzung, Brandstiftung und Diebstahl bis hin zu mutmaßlichen Sexual- und Tötungsdelikten. Doch werden wirklich in allen Fällen die Richtigen verdächtigt oder bleibt der wahre Täter womöglich unentdeckt?
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
...
32

Sachbücher – von den kleinen zu den großen Fragen

Sachbücher behandeln große und kleine Themen zu den großen und kleinen Fragen des Lebens. Hier finden Sie Denkanstöße aus ungewöhnlichen Perspektiven und tauchen in komplexe Welten ein, die mitten aus dem Leben stammen. Die Liste der Spiegel-Bestseller zeigt deutlich: Leser:innen finden „Geschichten aus der Geschichte"  - das Buch zum gleichnamigen Podcast genauso spannend wie die Anregungen von Brianna Wiest und Michael Nast zu mehr Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung.

Sachbücher wollen informieren und lehren, aber sie wollen auch streiten: Seien es die Debattenbücher von Michel Friedman zu aktuellen politischen Themen oder die philosphischen Texte von Julian Nida-Rümelin zu Entwicklungen in der Gesellschaft. Diese Bücher beleuchten die verschiedensten Aspekte und Animieren zum eigenständigen Weiterdenken.

Wie war das nochmal? Sachbücher als Ratgeber

Besonders erfolgreich sind Sachbücher, die uns in unserer vielseitigen Welt Denkanstöße liefern. Dieser Begriff ist die Überschrift einer seit über 30 Jahren erfolgreichen Sachbuch-Reihe des Piper Verlags, die als Almanach aktuelle Themen zu Philosophie, Kultur und Wissenschaft begleitet. Für das jährliche Taschenbuch ist stets ein Platz auf der Bestsellerliste reserviert.

Der Erfolg der Bücher von Remo Largo lässt sich handfest begründen: Der Schweizer Kinderarzt schreibt Erziehungsratgeber und bietet Ihnen Hilfen, damit Sie Ihre Kleinen munter ins Erwachsenenleben begleiten – abseits aller Erziehungshysterie.

Auch wenn Sie sich für Geschichte und Technik, Naturwissenschaft oder Biologie begeistern, sind Sachbücher die Nachschlagewerke, die eine trockene Materie lebendig werden lassen können – und das mit viel Erfolg! Der Erfolgsratgeber „Anleitung zum Unglücklichsein“ von Paul Watzlawick ist beispielsweise ein Millionenbestseller. 

Sachbücher sind spannend, weil sie mitten aus dem Leben stammen, weil die Inhalte oft fantastisch erscheinen, aber real sind. Erleben Sie die Wunder und Gedanken der Welt und entdecken Sie unsere Sachbücher!
 

Unser Sachbuch-Blog