Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Wie ich in den Fahrstuhl stieg und in der Antike landete

Eine vergnügliche Reise zu den alten Griechen
22,00 €
27.07.2023
Norbert Hauser
272 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
12,8cm x 21cm
978-3-492-07186-4

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Eine unterhaltsame Geschichtsstunde

Theodore Papakostas präsentiert uns in diesem Buch das gesamte griechische Altertum, von der tiefen Vorgeschichte bis zu seinem Ende, auf höchst unterhaltsame Art: Zwei Fremde treffen sich in einem Aufzug, der eine ist Archäologe, der andere nicht. Anlässlich der Frage „Was machen Sie beruflich?“ beginnt ein faszinierender Dialog und eine Fahrt durch Raum und Zeit. Gleichzeitig werden Antworten auf die häufigsten Fragen zur Wissenschaft der Archäologie gegeben. Eine vergnügliche Reise durch die größten Momente und interessantesten Geschichten der Antike. Pure…

Eine unterhaltsame Geschichtsstunde

Theodore Papakostas präsentiert uns in diesem Buch das gesamte griechische Altertum, von der tiefen Vorgeschichte bis zu seinem Ende, auf höchst unterhaltsame Art: Zwei Fremde treffen sich in einem Aufzug, der eine ist Archäologe, der andere nicht. Anlässlich der Frage „Was machen Sie beruflich?“ beginnt ein faszinierender Dialog und eine Fahrt durch Raum und Zeit. Gleichzeitig werden Antworten auf die häufigsten Fragen zur Wissenschaft der Archäologie gegeben. Eine vergnügliche Reise durch die größten Momente und interessantesten Geschichten der Antike. Pure Begeisterung, die ansteckend ist!

Über Theodore Papakostas

Foto von Theodore Papakostas

Biografie

Dr. Theodore Papakostas, in Thessaloniki geboren und aufgewachsen, ist Archäologe. Er hat an Ausgrabungen in Griechenland und im Vereinigten Königreich teilgenommen und im Archäologischen Museum von Thessaloniki sowie im Archäologischen Dienst von Kilkis gearbeitet. Im Jahr 2017 schloss er seine...

Mehr über Theodore Papakostas
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Die humorvolle Darstellung des Autors verleiht der Geschichte eine lebendige und amüsante Note, die das Lesen zu einem vergnüglichen Geschichtsunterricht macht.“

birdies_buecherwelt

„Papakostas schafft es, die Schwelle zu senken, die viele Menschen – gerade ohne Latinum und Graecum – haben, wenn sie sich mit dem Altertum und mit Archäologie abseits von Indiana Jones beschäftigen wollen.“

Handelsblatt

„Die Idee ist gut: Zwei Männer bleiben im Lift stecken und reden über Archäologie. So wird das griechische Altertum auf vergnügliche Weise lebendig.“

Gong

„›Wie ich in den Fahrstuhl stieg und in der Antike landete‹ behandelt auf kurzweilige Weise Antike und Archäologie.“

G/Geschichte

„Das Buch begegnet uns als Leser*innen auf Augenhöhe, ohne uns detailreich mit Informationen zu erschlagen. Man wird beim Lesen angetriggert, an der ein oder anderen Stelle selber nochmal genauer nachzulesen. Dafür bietet dieses Buch auf jeden Fall genügend Anreize und schöne, kleine Geschichten.“

Deutschlandfunk Kultur „Buchkritik“

„Fulminantes Buch des medienerprobten, griechischen Archäologen Theodore Papakostas, das für Unterhaltung, Information und etliche Aha-Effekte garantiert.“

Buchkultur

„Papakostas kombiniert klare und nachvollziehbare Beschreibungen komplexer Sachverhalte mit einer humorvollen Darstellung und schafft so eine lohnende Lektüre.“

Antike Welt

„›Wie ich in den Fahrstuhl stieg und in der Antike landete‹ ist eine vergnügliche und lehrreiche Lektüre für alle Mensch , die sich für das alte Griechenland und seine Menschen interessieren.“

kulturbuchtipps.de

Die erste Bewertung schreiben

Theodore Papakostas
Wie ich in den Fahrstuhl stieg und in der Antike landete.