Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Sachbücher

Aktuelle Sachbuch-Neuerscheinungen, über die man spricht

Sachbuch Buchempfehlung

Das Buchcover zeigt einen dunkelblauen Hintergrund, auf dem der Titel „GEDENKEN NEU DENKEN“ in großen, gelben und weißen Buchstaben prominent platziert ist. Darunter steht der Untertitel „Wie sich unser Erinnern an den Holocaust verändern muss“ in kleinerer, grauer Schrift. Eine dynamische, abstrakte Illustration in Rosa- und Rottönen zieht sich durch das Cover und vermittelt eine eindringliche Atmosphäre. Oben links befindet sich der Name der Autorin, Susanne Siegert, in Weiß. Unten links ist ein Hinweis auf die Auszeichnung mit dem Grimme-Online-Award 2024 in einem runden, gelben Feld zu sehen.
Bestseller Neu

Susanne Siegert

Gedenken neu denken

Paperback 18,00 €

Erinnerungskultur, aber anders

Unsere Erinnerungskultur muss sich verändern. Wie und warum, legt Susanne Siegert in diesem Buch dar. Sie plädiert für eine pluralistische, neue Gedenkarbeit mit einem Schwerpunkt auf der Verantwortung der Nachfahren der Tätergeneration anstelle …

Mehr über das Buch

Sachbücher – Zwischen Information und Inspiration

Sachbücher eröffnen neue Perspektiven: Sie machen komplexe Zusammenhänge verständlich und laden dazu ein, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Ein gutes Sachbuch ist mehr als nur eine Informationsquelle – es regt zum Nachdenken an, hinterfragt Gewohntes und eröffnet neue Perspektiven. Sie erfahren, wie unsere Gesellschaft funktioniert, warum wir so handeln, wie wir es tun, und welche Entwicklungen unser Zusammenleben prägen.

Verlässliche Orientierung in einer komplexen Welt

Unsere aktuellen Bestseller und Wissensbücher zeigen, was Menschen heute bewegt: Persönlichkeitsentwicklung, gesellschaftliche und politische Veränderungen, Gesundheit und Geschichte. Viele Neuerscheinungen greifen Themen auf, die aktuell diskutiert werden, vom Klimawandel bis hin zu Longevity. So vielfältig wie die Interessen unserer Leser:innen, so facettenreich ist auch unser Sachbuch-Programm.

Verschiedene Sachbuch-Genres

Biografien erzählen Lebensgeschichten bemerkenswerter Menschen und zeigen, wie sie ihre Zeit geprägt haben.

Geschichtsbücher erklären vergangene Ereignisse und ihre Auswirkungen auf heute. Titel wie Geschichten aus der Geschichte machen dabei auch weniger bekannte Episoden zugänglich.

Ratgeber geben konkrete Hilfestellungen für Alltag, Beruf oder persönliche Entwicklung. Sie enthalten praktische Tipps und Übungen.

Gesellschaftsanalysen untersuchen aktuelle politische und soziale Entwicklungen. Sie helfen dabei, komplexe Zusammenhänge zu verstehen.

Wissensbücher übersetzen Forschungsergebnisse in verständliche Sprache und zeigen, was neue Erkenntnisse für unser Leben bedeuten.

 

Aus dem aktuellen Piper-Programm haben es folgende Titel auf die Spiegel-Bestsellerliste geschafft:

  • Kunst in Sicht von Otto Waalkes
  • Leichtes Herz und schwere Beine von Tobias Schlegl
  • Deadline von Elmar Theveßen
  • Source Code von Bill Gates

Es gibt keine Sachbücher, die jede:r gelesen haben "muss" – die Auswahl hängt von Ihren Interessen und Lebensumständen ab. Einige Titel haben jedoch besonders großen Einfluss gehabt oder behandeln zeitlose Themen.

Klassiker der Sachbuchliteratur
Hannah Arendts Werke zur politischen Philosophie, Paul Watzlawicks Anleitung zum Unglücklichsein oder die Denkanstöße-Reihe, die seit über 30 Jahren aktuelle Themen aus Philosophie und Wissenschaft zugänglich macht.

Aktuell empfehlenswerte Sachbücher
Bücher wie Breath - Atem von James Nestor haben das Verständnis für Körperfunktionen verändert, während Brianna Wiests Essays eine ganze Generation bei der Selbstfindung begleiten.