Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Biografien & Autobiografien

Bestseller, Neuerscheinungen, Highlights

Biografien – packende, unterhaltsame und lehrreiche Bestseller

Biografien bieten mehr als nur Einblicke in die Leben bemerkenswerter Persönlichkeiten: Mal humorvoll, mal spannend, aber immer lehrreich dienen auch als Quelle der Inspiration und sind von keiner Bestsellerliste mehr wegzudenken.

 

Viel Spaß beim Stöbern durch unsere Neuerscheinungen und Bestseller!

 

Mit neuen Biografien in das Leben prominenter Menschen eintauchen

Sportler:innen, Politiker:innen, Musiker:innen oder Adel – auf dem Buchmarkt tummeln sich unzählige Lebensgeschichten von Prominenten. Unsere Neuerscheinungen in diesem Genre sind spannender und höchst unterhaltsamer Lesestoff, sie bringen aber auch tiefere Einblicke in individuelle und gesellschaftliche Dynamiken.

Biografien und Autobiografien zählen zu der Art von Lektüre, die man immer wieder gerne zur Hand nimmt.
 

1988
1992
1996
2002
2003
2004
2005
2006
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Nicht normal, aber das richtig gut Zum Buch
Erschienen am : 04.12.2018
Schwer zu sagen, wie viele der kuriosen Dinge, die Denise Linke im Alltag widerfahren, im Zusammenhang mit ihrer Diagnose Asperger stehen – vermutlich viele. Mit Witz und Charme erzählt sie in ihrem Buch, wie es ist, sensorisch hochempfindlich durch die Welt zu gehen, und was es bedeutet, Freundschaften zu führen und zu lieben, wenn soziale Interaktionen wie Händeschütteln und das Halten von Blickkontakt Anstrengung kosten. Ihr Leben erscheint darin so reich, intensiv und vielschichtig, dass der Normalo zuweilen neidisch wird und begreift, dass es gut ist, wenn manche Menschen anders sind.
Bach Zum Buch
Erschienen am : 02.11.2018
Johann Sebastian Bach begleitet den weltberühmten Dirigenten John Eliot Gardiner schon sein ganzes Leben. Die Ehrfurcht, welche Gardiner als Kind noch vor dem Porträt des großen Komponisten empfand, verwandelte sich schnell in Bewunderung, und mittlerweile ist er es, der die Art und Weise, wie Bach heute musiziert wird, maßgeblich prägt. Bachs Musik kommt aus einer Welt großer Ängste und Hoffnungen – Erfahrungen, die auch dem heutigen Hörer nicht fremd sind. Dem Autor gelingt es auf einzigartige Weise, die eigentlich so ferne Welt Bachs mit unserer Gegenwart zu verbinden.
Franz Ferdinand und Sophie von Hohenberg Zum Buch
Erschienen am : 04.09.2018
Ihre Liebe triumphierte über alle Konventionen des Standes – ihre Ermordung in Sarajewo 1914 wurde zum zündenden Funken, der schließlich ganz Europa in Brand setzte: Erzherzog Franz Ferdinand und Sophie von Hohenberg. Die skandalöse Verbindung des österreichischen Thronfolgers mit der mittellosen Hofdame von niederem Adel löste am Wiener Hof 1900 heftige Wogen der Empörung aus. Kaiser Franz Joseph wie auch der gesamte Hofadel versuchten erbittert, die nicht standesgemäße Ehe des Thronerben zu verhindern. Doch keiner noch so raffiniert eingefädelten Intrige sollte es gelingen, die Liebenden zum Verzicht zu bewegen …
Der Tätowierer von Auschwitz Zum Buch
Erschienen am : 01.08.2018
1942 wurde Lale Sokolov nach Auschwitz deportiert. Seine Aufgabe war es, Häftlingsnummern auf die Unterarme seiner Mitgefangenen zu tätowieren, jene Nummern, die später zu den eindringlichsten Mahnungen gegen das Vergessen gehören würden. Er nutzte seine besondere Rolle und kämpfte gegen die Unmenschlichkeit des Lagers, vielen rettete er das Leben. Dann, eines Tages, tätowierte er den Arm eines jungen Mädchens – und verliebte sich auf den ersten Blick in Gita. Eine Liebesgeschichte begann, an deren Ende das Unglaubliche wahr werden sollte: Sie überlebten beide. Eindringlich erzählt Heather Morris die bewegende, auf wahren Begebenheiten beruhende von Lale und Gita, die den Glauben an Mut, Liebe und Menschlichkeit nie verloren.
Charlotte von Mexiko Zum Buch
Erschienen am : 01.08.2018
Sie war die Tochter eines Königs, schön und selbstbewusst, und Charlotte darf, anders als viele Prinzessinnen ihrer Zeit, den Mann heiraten, den sie liebt: Erzherzog Ferdinand Maximilian von Österreich, den Bruder von Kaiser Franz Joseph. Doch Charlotte ist auch ehrgeizig: Sie will Kaiserin werden, wie ihre Schwägerin Sisi, und so überredet sie ihren Mann, die Krone des neuen Kaiserreichs Mexiko anzunehmen. Das abenteuerliche Unternehmen endet tragisch …
Freddie Mercury Zum Buch
Erschienen am : 03.07.2018
Freddie Mercury wurde als genialer Songschreiber, charismatischer Sänger und flamboyanter Showman der Band Queen zum Superstar. Lesley-Ann Jones, Rock-Journalistin und Weggefährtin der Band, gelingt es, tiefe Einblicke in Mercurys Leben zu eröffnen. Sie führte über hundert Interviews mit seinen Vertrauten und reiste dafür von seinem Geburtsort Sansibar über Münchens schillerndes Nachtleben bis in Mercurys Wahlheimat London, wo er 1991 auf dramatische Weise den Kampf gegen Aids verlor. Diese Biografie ergänzt die Mythen um Mercurys Person kenntnisreich und liefert ein intimes Porträt des Mannes, der einst erklärte: „I won’t be a rockstar. I will be a legend.“
Franziska zu Reventlow Zum Buch
Erschienen am : 01.06.2018
Am 25. Juli 1918 stürzt Franziska zu Reventlow in Locarno vom Fahrrad. Nach einer Notoperation stirbt sie am frühen Morgen des 26. Juli 1918 an Herzversagen - 47 Jahre alt. Zeile um Zeile hatte sie sich ihren spärlichen Lebensunterhalt erschrieben, im Akkord übersetzend, aber auch als Autorin meist autobiografischer Romane. Sie fand es verantwortungslos, an Männern, die ihr gefielen, vorüberzugehen. Sie streifte manchen intim, den man immer noch kennt, etwa Rainer Maria Rilke, Karl Wolfskehl oder Ludwig Klages. Zum ersten Mal wird die Biografie ihrer Lieben erzählt, denn auch Lieben sind Lebewesen: Sie werden geboren, reifen und sterben, aber nicht alle. In Kerstin Deckers ebenso tragischem wie komischen Bericht dieses Lebens bleibt vom Bild der robusten Männersammlerin fast nichts übrig, zugleich entsteht ein einzigartiges Mutter-Kind-Porträt. Wer war diese gefallene Gräfin in nie endender Liebes- und Geldnot, die eine so weltüberlegen-hochironische Prosa schrieb, dass es den Männern schwerfiel, an eine Autorin zu glauben?
Der Fehler, der mein Leben veränderte Zum Buch
Erschienen am : 02.05.2018
In unserer Leistungsgesellschaft ist Scheitern ein Tabu. Aber jeder Mensch macht Fehler. Und deshalb will die Journalistin Gina Bucher in ihrem neuen Buch ergründen, wie andere damit umgehen. Was passiert in einem, sobald man erkennt, dass man einen Fehler mit ernsthaften Konsequenzen begangen hat? Wie betrachtet man sich danach morgens im Spiegel? Wie denkt man später über einen solchen Fehler nach, über Schuld und vielleicht auch über Reue? Wie reagiert das Umfeld darauf? Wie begegnet man den Konsequenzen? Und natürlich: Wie hat man sich durch diesen Fehler verändert? Diese Fragen hat Gina Bucher Menschen gestellt, die in ihrem Leben kleinere oder auch größere Fehler gemacht haben. Ohne zu urteilen lässt sie sie ihre Geschichten erzählen und gibt uns einen intimen Einblick in eine Welt abseits von Erfolg und Ruhm.
Señora Gerta Zum Buch
Erschienen am : 02.05.2018
Zu allem entschlossen marschiert das jüdische Wiener It-Girl Gerta Stern kurz nach den Novemberpogromen 1938 in das Gestapo-Hauptquartier in Hamburg, um die Liebe ihres Lebens aus dem KZ Sachsenhausen zu befreien. Durch eine glückliche Fügung findet sie zudem einen Helfer in Uniform. „Herr Otto“ riskiert sein Leben, um Gertas und Moses' Flucht nach Panama zu ermöglichen. Einfühlsam und berührend erzählt Anne Siegel die packende Geschichte der Sterns, deren späteres Leben in Panama noch viele weitere wundersame Wendungen nehmen soll. Und sie findet eine Antwort auf eine der größten Fragen von Gerta und Moses: Wer war der mutige Deutsche, der ihnen einst zur Flucht verhalf wirklich?
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
...
31

Eines der erfolgreichsten Sachbücher unserer Zeit

Nicht umsonst wurde Hape Kerkelings autobiografischer Roman „Ich bin dann mal weg“ einer der absoluten Bestseller. Von dem Werk, in dem der berühmte TV-Komiker und Moderator seine Pilgerreise nach Santiago de Compostela beschreibt, wurden bis heute gut fünf Millionen Exemplare verkauft.

Das Buch zeigt eindringlich, warum es sich lohnt, eine Biografie zu lesen. Kerkeling schildert seine innersten Gedanken und Gefühle: Er zweifelt an sich selbst, stellt Fragen und wird dem Leser so zum guten Freund und Begleiter. Eines ist sicher – Biografien zeigen prominente Menschen mit allen Stärken und Schwächen. Das macht selbst die berühmteste Person nahbar. Im Herbst 2024 erscheint eine weitere Autobiografie von Hape Kerkerling: „Gebt mir etwas Zeit.". Darin schildert er nicht nur entscheidende Etappen seines Leben, sondern taucht tief in die bewegte Geschichte seiner Vorfahren ein.

Mit Biografien besonderer Menschen die Geschichte verstehen

Sie interessieren sich für historische Persönlichkeiten, politische Ränkespiele und die Wirren des Krieges? Biografien über Könige, Kaiser und Kriegsherren sind lebendiger Geschichtsunterricht und vermitteln Unmengen an historischem Wissen.

Spannend geschrieben sind u. a. die Werke über Königin Luise von Preußen, die trotz ihres frühen Todes zu einer der schillerndsten deutschen Persönlichkeiten wurde und um die sich zahlreiche Legenden ranken. Einen Streifzug durch die jüngere Geschichte unternehmen Sie mit den Tagebüchern von Max Mannheimer, beides Zeitzeugen der Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten.

Biografien sind laut des deutschen Historikers Ulrich Raulff zur „tragenden Säule des Buchmarkts geworden“. In ihrer emotionalen Vielfalt bieten sie lehrreiche Lesestunden, die uns lachen, weinen und träumen lassen. Vor allen Dingen aber lassen uns Biografien verstehen – sie zeigen prominente Personen in aller Vielschichtigkeit und gewähren uns einen Blick hinter deren Fassade. Stöbern Sie in unserer Auswahl an Biografien und entdecken Sie ein äußerst vielseitiges Lesevergnügen!

Biografien: Neuerscheinungen 2025
Biografische Romane

Was ist eine Biografie?

Eine Biografie ist eine detaillierte Darstellung des Lebens einer Person. Im Gegensatz zu fiktiven Werken basieren Biografien auf fundierter Forschung und berichten über tatsächliche Ereignisse und Erfahrungen.

 

Was ist der Unterschied zwischen Biografie und Autobiografie?

Biografien und Autobiografien mögen ähnlich wirken, unterscheiden sich jedoch in der Perspektive. Eine Autobiografie wird von der beschriebenen Person selbst verfasst und bietet persönliche Einblicke, während eine Biografie von einem externen Autor stammt, was eine objektivere und oft historisch eingebettete Perspektive ermöglicht

 

Welche Arten von Biografie-Büchern gibt es?

Das Genre der biografischen Literatur ist vielfältig und umfasst mehrere Unterkategorien, die jeweils einzigartige Perspektiven und Stile bieten:

Biografien
Diese Bücher erzählen das Leben einer Person, geschrieben von jemand anderem. Sie bieten eine objektive Perspektive und sind oft durch umfangreiche Recherche untermauert.

Autobiografien
Hier erzählt die betreffende Person ihr eigenes Leben. Diese Werke bieten eine innere Sicht und sind in der Regel subjektiver als Biografien.

Tagebücher
In Tagebüchern werden die täglichen Ereignisse im Leben einer Person festgehalten, oft ohne die Absicht einer späteren Veröffentlichung. Sie sind sehr persönlich und können wichtige historische Einblicke bieten, wenn sie veröffentlicht werden.

Memoiren
Memoiren konzentrieren sich auf spezifische Aspekte oder Ereignisse im Leben des Autors / der Autorin, nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge. Sie betonen emotionale Wahrheiten und persönliche Reflexionen.

Erinnerungen
Ähnlich wie Memoiren, fokussieren sich Erinnerungen auf bedeutende Erfahrungen und sind oft thematisch organisiert. Der Unterschied liegt oft in der stilistischen Darstellung und der Intensität der persönlichen Enthüllung.

Biografische Romane
Diese sind fiktive Darstellungen, die auf dem Leben realer Personen basieren. Sie füllen Lücken in der historischen Aufzeichnung mit Erfindungen und literarischen Techniken. Jede dieser Formen bietet unterschiedliche Einsichten und Stile, die Leser ansprechen, die sich für die Tiefen und Breiten menschlicher Erfahrungen interessieren.

Biografien, die Sie gelesen haben sollten

  • "Der Junge muss an die frische Luft" von Hape Kerkeling – eine emotionale Reise durch Kerkelings Kindheit.
  • "Der Tätowierer von Auschwitz" von Heather Morris – eine ergreifende Geschichte über Liebe und Überleben unter extremsten Bedingungen.
  • "Man muss das Kind im Dorf lassen" von Monika Gruber – eine humorvolle Reflexion über das ländliche Aufwachsen in Bayern.
  • "Als ich vom Himmel fiel" von Juliane Koepcke – die beeindruckende Schilderung ihres Überlebens nach einem Flugzeugabsturz.
Unser Biografie-Blog
Rüdiger Nehberg im Porträt. Im Hintergrund sind Bäume zu sehen Rüdiger Nehberg im Porträt. Im Hintergrund sind Bäume zu sehen
04. Mai 2025
Ein Survival-Leben
Rüdiger Nehberg ist Deutschlands bekanntester Abenteurer und Menschenrechtsaktivist und wurde bekannt durch spektakuläre Survival-Aktionen.
Cover von „Matriarchin“ auf hellblauem Hintergrund und umgeben von zwei Zweigen mit weißen Blüten Cover von „Matriarchin“ auf hellblauem Hintergrund und umgeben von zwei Zweigen mit weißen Blüten
25. April 2025
„Matriarchin“ – Biographie von Tina Knowles
Dies ist das Leben von Tina Knowles, der Mutter von Beyoncé und Solange. Eine große amerikanische Familiengeschichte, die uns inspiriert und empowert.
Porträt von Andreas Altmann Porträt von Andreas Altmann
27. Februar 2025
Bücher von Andreas Altmann
In seinem neuen Buch „Sehnsucht Leben“ lässt uns Andreas Altmann durch seine unverwechselbare Erzählkunst wieder an Begegnungen in aller Welt teilhaben.