Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Bach

Bach

Musik für die Himmelsburg | Die Biografie des größten Komponisten der Musikgeschichte vom bedeutendsten Bach-Interpreten unserer Zeit
24,00 €
02.11.2018
Richard Barth
736 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-31237-0

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Die große Biografie vom bedeutendsten Bach-Interpreten unserer Zeit

Johann Sebastian Bach begleitet den weltberühmten Dirigenten John Eliot Gardiner schon sein ganzes Leben. Die Ehrfurcht, welche Gardiner als Kind noch vor dem Porträt des großen Komponisten empfand, verwandelte sich schnell in Bewunderung, und mittlerweile ist er es, der die Art und Weise, wie Bach heute musiziert wird, maßgeblich prägt.

Dieses Buch ist ein Porträt des Musikers, das dessen Biografie vor einem großen Panorama der damaligen Zeit präsentiert. Bachs Musik kommt aus einer Welt großer Ängste und großer Hoffnungen –…

Die große Biografie vom bedeutendsten Bach-Interpreten unserer Zeit

Johann Sebastian Bach begleitet den weltberühmten Dirigenten John Eliot Gardiner schon sein ganzes Leben. Die Ehrfurcht, welche Gardiner als Kind noch vor dem Porträt des großen Komponisten empfand, verwandelte sich schnell in Bewunderung, und mittlerweile ist er es, der die Art und Weise, wie Bach heute musiziert wird, maßgeblich prägt.

Dieses Buch ist ein Porträt des Musikers, das dessen Biografie vor einem großen Panorama der damaligen Zeit präsentiert. Bachs Musik kommt aus einer Welt großer Ängste und großer Hoffnungen – Erfahrungen, die auch einem heutigen Hörer nicht fremd sind. John Eliot Gardiner gelingt es auf einzigartige Weise, die eigentlich so ferne Welt Bachs mit unserer Gegenwart zu verbinden.

„Weil Gardiner ein überaus kenntnisreicher und scharfsinniger Musiker ist, wird die Lektüre zu einem wahren Fest.“ FAZ

John Eliot Gardiner gelingt es in diesem Buch auf einzigartige Weise, die eigentlich so ferne Welt Bachs mit unserer Gegenwart zu verbinden.

Über John Eliot Gardiner

John Eliot Gardiner

Biografie

Sir John Eliot Gardiner, geboren 1943 in England, ist einer der anregendsten und vielseitigsten Dirigenten der Gegenwart. Er gründete den Monteverdi Choir und das Monteverdi Orchestra, das Orchestre de l'Opéra de Lyon, die English Baroque Soloists und das Orchestre Révolutionnaire et Romantique....

Mehr über John Eliot Gardiner

Aus „Bach“

Vorwort
Als Musiker war Bach ein unergründliches Genie; als Mensch hatte
er allzu offensichtliche Schwächen, war enttäuschend mittelmäßig
und ist für uns in vielerlei Hinsicht bis heute kaum greifbar. Tatsächlich
wissen wir weniger über sein Privatleben als über das irgendeines anderen
großen Komponisten der letzten 400 Jahre. Anders als beispielsweise bei
Monteverdi ist von Bach keinerlei Korrespondenz mit nahen Verwandten
erhalten, und auch sonst ist jenseits des Anekdotischen wenig überliefert,
was uns dabei helfen könnte, uns ein menschlicheres Bild von ihm zu
machen [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

John Eliot Gardiner
Bach.
Inhaltsangabe

Abbildungsverzeichnis
Danksagung
Anmerkung zum Text
Abkürzungsverzeichnis
Karte
Vorwort

1.Unter den strengen Augen des Kantors
2.Deutschland an der Schwelle zur Aufklärung
3.Das Bach-Gen
4.Die 85er
5.Das Räderwerk des Glaubens
6.Der „incorrigible Cantor“
7.Bach an seiner Werkbank
8.Kantaten oder Kaffee?
9.Von Jahrgängen und Jahresläufen
10.Die erste Passion
11.Seine „große Passion“
12.Ganz auf einer Linie oder über Kreuz
13.Das unablässige Streben nach Vollkommenheit
14.„Der alte Bach“

Zeittafel
Glossar
Anmerkungen
Register