Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Biografien & Autobiografien

Bestseller, Neuerscheinungen, Highlights

Biografien – packende, unterhaltsame und lehrreiche Bestseller

Biografien bieten mehr als nur Einblicke in die Leben bemerkenswerter Persönlichkeiten: Mal humorvoll, mal spannend, aber immer lehrreich dienen auch als Quelle der Inspiration und sind von keiner Bestsellerliste mehr wegzudenken.

 

Viel Spaß beim Stöbern durch unsere Neuerscheinungen und Bestseller!

 

Mit neuen Biografien in das Leben prominenter Menschen eintauchen

Sportler:innen, Politiker:innen, Musiker:innen oder Adel – auf dem Buchmarkt tummeln sich unzählige Lebensgeschichten von Prominenten. Unsere Neuerscheinungen in diesem Genre sind spannender und höchst unterhaltsamer Lesestoff, sie bringen aber auch tiefere Einblicke in individuelle und gesellschaftliche Dynamiken.

Biografien und Autobiografien zählen zu der Art von Lektüre, die man immer wieder gerne zur Hand nimmt.
 

1988
1992
1996
2002
2003
2004
2005
2006
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt ein historisches Porträt einer Frau mit langen, dunklen Haaren, die einen eleganten, schwarzen Kleid mit einer detaillierten Kragenpartie trägt. Die Farben sind sanft und warm, mit einem dominierenden rötlichen Hintergrund. In großen, weißen Buchstaben steht oben „BRUCE SEYMOUR“ und darunter „LOLA MONTEZ“ in einer etwas kleineren Schriftgröße. Am unteren Rand des Covers befindet sich der Titel „EINE BIOGRAPHIE“ in schwarzer Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 02.07.2019
Das Buchcover zeigt einen hellblauen Hintergrund. Oben sind zwei schwarz-weiße Fotografien angebracht: links ein Porträt einer Frau und rechts ein Bild eines kleinen Jungen. In der Mitte steht der Titel „Mamsi und ich“ in großen, goldfarbenen Buchstaben. Darunter folgt der Untertitel „Die Geschichte einer Befreiung“ in kleinerer, grauer Schrift. Der Autorname „C. Bernd Sucher“ ist oben in schwarzer Schrift platziert. Zum Buch
Erschienen am : 02.07.2019
Wie wurde die Nachkriegsgeneration durch die Erfahrungen ihrer Eltern geprägt? Diese Frage stellt sich C. Bernd Sucher in seinem neuen, sehr persönlichen Buch und erzählt von seiner Mutter, einer stolzen und starken Frau, die als Jüdin im Dritten Reich verfolgt wurde, das KZ überlebte und nach dem Krieg einen Protestanten aus konservativem Elternhaus heiratete. Sie hatte eingewilligt, den Sohn christlich zu erziehen, was sie ein Leben lang quälte, seinen jüdischen Glauben sah sie dennoch kritisch und trieb ihn unerbittlich an, im Leben das zu erreichen, was ihr durch die NS-Verfolgung verwehrt blieb. Suchers Spurensuche zeichnet die schwierige, prägende Beziehung von Mutter und Sohn nach, sehr offen, reflektiert und wunderbar erzählt.
Das Buchcover zeigt einen strukturierten roten Hintergrund, auf dem mehrere weiße Polaroid-Fotos angeordnet sind. Diese Bilder zeigen verschiedene Szenen aus dem jüdisch-orthodoxen Leben und vermitteln eine persönliche Atmosphäre. In der oberen Bildhälfte steht der Titel „MASEL TOV“ in großen, weißen Buchstaben, gefolgt vom Autorenname „J. S. Margot“ in etwas kleinerer Schrift. Unter dem Titel befindet sich der Untertitel „Meine ungewöhnliche Freundschaft mit einer jüdisch-orthodoxen Familie“ in grauer Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 02.05.2019
Sechs Jahre lang begleitet Margot Vanderstraeten die Kinder der jüdisch-orthodoxen Familie Schneider: Sie gibt Nachhilfestunden und Radfahrunterricht und tröstet in Krisensituationen. Besonders durch den engen Kontakt zu Tochter Elzira und Sohn Jakov bekommt Margot so immer tiefere Einblicke in eine verschlossene Welt, deren strengen Gebote und jahrhundertealte Traditionen die Studentin faszinieren und befremden. Auch als die Kinder das Elternhaus verlassen, bleibt Margot der Familie tief verbunden. In diesem Buch erzählt sie die Geschichte dieser besonderen und manchmal auch schwierigen Verbindung – und liefert so ein Plädoyer für Offenheit und Toleranz, das in Zeiten von zunehmendem Antisemitismus und Fremdenhass wichtiger ist denn je.
Das Buchcover zeigt ein Porträt von zwei Männern mit langen, dunklen Haaren und Bärten, die direkt in die Kamera blicken. Der Hintergrund ist in einem dunklen Grauton gehalten. Die Titelzeile „ALEXANDER und THOMAS HUBER“ erscheint in großen, weißen Buchstaben, während der Untertitel „Zwei Brüder, eine Seilschaft“ darüber in einer kleineren Schriftgröße positioniert ist. Oben links steht der Name des Autors „François Carrel“ in einer schlichten Schrift. In der linken oberen Ecke befindet sich ein gelber vertikaler Balken. Zum Buch
Erschienen am : 02.05.2019
Sie kletterten zusammen im Himalaja und Karakorum, im Yosemite-Nationalpark und in den Dolomiten, in Patagonien und der Antarktis – die Brüder Alexander und Thomas Huber, auch als „Huberbuam“ weltbekannt, gehören mit ihren extremen Routen seit mehr als 25 Jahren zu den Protagonisten der vertikalen Revolution. Doch was die wenigsten wissen: Schon als Kinder waren sie nicht nur Komplizen am Berg, sondern ebenso Rivalen. Feinsinnig lotet der Band aus, wie nahe sie sich einerseits stehen und wie dennoch der Erfolg des einen den Ehrgeiz des anderen immer wieder herausfordert. Ein fesselnder Bericht über zwei außergewöhnliche Kletterer.
Das Buchcover zeigt eine beeindruckende Berglandschaft mit einem hohen, schroffen Gipfel. Darauf steht ein Biker in akrobatischer Pose, der sein Fahrrad über dem Kopf hält. Der Himmel ist durch Wolken und Lichtstrahlen atmosphärisch gestaltet. In großen, weißen Buchstaben steht der Titel „BIKEN AM LIMIT“ und der Autorenname „DANNY MACASKILL“ ist darüber platziert. Die Unterzeile „Auf den Dächern und Gipfeln der Welt“ ergänzt die zentrale Aussage. Der gelbe Rand verleiht dem Cover einen markanten Kontrast. Zum Buch
Erschienen am : 02.04.2019
Nervenkitzel, wilde Sprünge und Millionen YouTube-Fans – das Leben des Bike-Profis Danny MacAskill ist eines der Extreme. Seine Stunts und Filme sind ebenso Kult wie hohe Kunst und führen ihn auf die Dächer von Gran Canaria, Schottlands dramatische Berggipfel oder in ein überlebensgroßes Kinderzimmer. MacAskill erzählt, wie er vom Fahrradmechaniker zum Star der Bikeszene wurde, nachdem ihn ein Internetvideo über Nacht berühmt gemacht hatte. Er nimmt uns mit ans Filmset, wo die genialen Stunts entstehen, und zeigt dabei auf, was es heißt, immer wieder die eigenen Grenzen zu verschieben – nicht nur körperlich, sondern auch im Kopf.
Das Buchcover zeigt ein Porträt von Ewald Lienen, einem älteren Mann mit Brille und einem freundlichen, zugleich nachdenklichen Gesichtsausdruck. Er trägt ein schwarzes Outfit und hat leicht graue Haare. Der Hintergrund ist in einem dunklen Grauton gehalten. Oberhalb des Porträts steht in eleganter, goldfarbener Schrift der Name „Ewald Lienen“. Darunter in weißer Schrift: „Ich war schon immer ein Rebell“. Am unteren Rand des Covers steht der Untertitel „Mein Leben mit dem Fussball“ ebenfalls in weißer Schrift. Zum Buch
Erschienen am : 27.03.2019
Seit Ewald Lienen bei Borussia Mönchengladbach legendärer Linksaußen war, weckt er extreme Gefühle bei Fans und Fachleuten. Als Spieler, Trainer und Fußballfunktionär ist er bis heute ein Querdenker, ein leidenschaftlicher Rebell auf und neben dem Platz. Für einen Sternmarsch ließ er als Spieler schon mal das Training ausfallen, seine politische Haltung kostete ihn die WM 1978, und als Trainer handelt er sich mit seiner Akribie den Beinamen „Zettel-Ewald“ ein. Ewald Lienen ist eine einzigartige Gestalt im Profi-Fußball, in seiner Autobiografie erzählt er offen von sich, dem Fußball und seinem Leben, das in einfachen Verhältnissen begann und ihn national und international in die höchsten Fußballligen führte.
Das Buchcover zeigt den Titel „Leonardo da Vinci für Eilige“ in großen, schwarzen Buchstaben auf gelbem Hintergrund. Der Untertitel „Maler, Naturforscher, Erfinder, Architekt, Schriftsteller“ ist in kleinerer Schrift unter dem Titel angeordnet. In der oberen Hälfte sind eine stilisierte Zeichnung von Leonardo da Vinci und dessen berühmte „Vitruvianische Figur“ auf weißem Grund abgebildet. Gelbe, runde Akzente umrahmen die Figuren und verleihen dem Cover einen lebhaften, einladenden Charakter. Der Autor Henning Klüver ist ebenfalls in schwarzer Schrift am oberen Rand platziert. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2019
Maler und Zeichner, Naturforscher und Erfinder, Architekt und Schriftsteller - das alles war Leonardo da Vinci, die wohl rätselhafteste Figur der Renaissance Millionen stehen jedes Jahr vor seiner „Mona Lisa“, und es wird weltweit darüber diskutiert, wie gefährdet das berühmte „Abendmahl“ wirklich ist. Henning Klüver beschreibt hier einen Weltstar, der auch noch nach 500 Jahren unsere Fantasie beflügelt.
Das Buchcover zeigt einen Mann in traditioneller Uniform mit rotem Hut, der eine schwarze Rabe auf seinem Handgelenk hält. Im Hintergrund ist der Tower of London zu sehen, umgeben von sanften Erdtönen. Der Titel „DER HERR DER RABEN“ ist in großen, geschwungenen, schwarzen Buchstaben geschrieben, während der Untertitel „Mein Leben als Ravenmaster im Tower of London“ in einer kleineren, schlichten Schrift erscheint. Die Gestaltung vermittelt eine historische, geheimnisvolle Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2019
Chris Skaifes Job gibt es nur einmal auf der Welt: Als Ravenmaster im Tower von London ist er verantwortlich für die Raben Ihrer Majestät. Die Legende sagt, das Königreich werde fallen, sobald eins der Tiere die berühmte Festung verlässt. Also kümmert Skaife sich hingebungsvoll: Er füttert die intelligenten Vögel mit blutgetränkten Keksen und beschützt sie vor Füchsen, er spricht mit ihnen und bringt sie abends ins Bett. Über die Jahre hat er ein enges Verhältnis zu den Raben aufgebaut, kennt ihre Charakterzüge genau. Skaife teilt seine Faszination für die klugen und hochsozialen Vögel mit uns Lesern. Er weiht uns ein in die Geschichte und die Geheimnisse des Towers und erzählt die witzigsten Episoden aus dem Leben mit seiner Rabenfamilie.
Das Buchcover zeigt einen sanften, blauen Hintergrund. In der oberen Hälfte steht der Titel „In guten und in bösen Tagen“ in einer fließenden, braunen Schrift. Darunter befindet sich der Untertitel „Meine Ehe zwischen Liebe und Gewalt“ in einer schlichten, weißen Schrift. Am unteren Rand des Covers ist eine stilisierte Margerite abgebildet, die mit ihren weißen Blütenblättern einen Kontrast zum Hintergrund bildet. Auf der rechten Seite des Covers ist das Verlagslogo „PIPER“ klein und dezent platziert. Zum Buch
Erschienen am : 01.03.2019
Wie geht man damit um, wenn die Gewalt langsam in eine Beziehung kriecht und sie dann mit ganzer Macht beherrscht? Warum bleiben Frauen allzu oft bei ihren gewalttätigen Männern? Wie kommt es zu der Spirale aus Liebe und Gewalt – und wie kann man sie durchbrechen? Kelly Sundberg wurde selbst von ihrem Mann Caleb geschlagen; trotzdem liebte sie ihn aufrichtig und schwieg viel zu lange über ihr Leid. Nun will sie mit ihrer Geschichte Antworten auf diese Fragen geben. Schonungslos ehrlich, berührend und aufrüttelnd berichtet sie von ihrer Ehe zwischen Glück und Angst, zwischen Liebe und Gewalt, erzählt, was der Entschluss, Caleb zu verlassen, auslöste, und zeigt, dass die Problematik von häuslicher Gewalt viel komplexer ist, als wir ahnen.
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
...
31

Eines der erfolgreichsten Sachbücher unserer Zeit

Nicht umsonst wurde Hape Kerkelings autobiografischer Roman „Ich bin dann mal weg“ einer der absoluten Bestseller. Von dem Werk, in dem der berühmte TV-Komiker und Moderator seine Pilgerreise nach Santiago de Compostela beschreibt, wurden bis heute gut fünf Millionen Exemplare verkauft.

Das Buch zeigt eindringlich, warum es sich lohnt, eine Biografie zu lesen. Kerkeling schildert seine innersten Gedanken und Gefühle: Er zweifelt an sich selbst, stellt Fragen und wird dem Leser so zum guten Freund und Begleiter. Eines ist sicher – Biografien zeigen prominente Menschen mit allen Stärken und Schwächen. Das macht selbst die berühmteste Person nahbar. Im Herbst 2024 erscheint eine weitere Autobiografie von Hape Kerkerling: „Gebt mir etwas Zeit.". Darin schildert er nicht nur entscheidende Etappen seines Leben, sondern taucht tief in die bewegte Geschichte seiner Vorfahren ein.

Mit Biografien besonderer Menschen die Geschichte verstehen

Sie interessieren sich für historische Persönlichkeiten, politische Ränkespiele und die Wirren des Krieges? Biografien über Könige, Kaiser und Kriegsherren sind lebendiger Geschichtsunterricht und vermitteln Unmengen an historischem Wissen.

Spannend geschrieben sind u. a. die Werke über Königin Luise von Preußen, die trotz ihres frühen Todes zu einer der schillerndsten deutschen Persönlichkeiten wurde und um die sich zahlreiche Legenden ranken. Einen Streifzug durch die jüngere Geschichte unternehmen Sie mit den Tagebüchern von Max Mannheimer, beides Zeitzeugen der Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten.

Biografien sind laut des deutschen Historikers Ulrich Raulff zur „tragenden Säule des Buchmarkts geworden“. In ihrer emotionalen Vielfalt bieten sie lehrreiche Lesestunden, die uns lachen, weinen und träumen lassen. Vor allen Dingen aber lassen uns Biografien verstehen – sie zeigen prominente Personen in aller Vielschichtigkeit und gewähren uns einen Blick hinter deren Fassade. Stöbern Sie in unserer Auswahl an Biografien und entdecken Sie ein äußerst vielseitiges Lesevergnügen!

Biografien: Neuerscheinungen 2025
Biografische Romane

Was ist eine Biografie?

Eine Biografie ist eine detaillierte Darstellung des Lebens einer Person. Im Gegensatz zu fiktiven Werken basieren Biografien auf fundierter Forschung und berichten über tatsächliche Ereignisse und Erfahrungen.

 

Was ist der Unterschied zwischen Biografie und Autobiografie?

Biografien und Autobiografien mögen ähnlich wirken, unterscheiden sich jedoch in der Perspektive. Eine Autobiografie wird von der beschriebenen Person selbst verfasst und bietet persönliche Einblicke, während eine Biografie von einem externen Autor stammt, was eine objektivere und oft historisch eingebettete Perspektive ermöglicht

 

Welche Arten von Biografie-Büchern gibt es?

Das Genre der biografischen Literatur ist vielfältig und umfasst mehrere Unterkategorien, die jeweils einzigartige Perspektiven und Stile bieten:

Biografien
Diese Bücher erzählen das Leben einer Person, geschrieben von jemand anderem. Sie bieten eine objektive Perspektive und sind oft durch umfangreiche Recherche untermauert.

Autobiografien
Hier erzählt die betreffende Person ihr eigenes Leben. Diese Werke bieten eine innere Sicht und sind in der Regel subjektiver als Biografien.

Tagebücher
In Tagebüchern werden die täglichen Ereignisse im Leben einer Person festgehalten, oft ohne die Absicht einer späteren Veröffentlichung. Sie sind sehr persönlich und können wichtige historische Einblicke bieten, wenn sie veröffentlicht werden.

Memoiren
Memoiren konzentrieren sich auf spezifische Aspekte oder Ereignisse im Leben des Autors / der Autorin, nicht unbedingt in chronologischer Reihenfolge. Sie betonen emotionale Wahrheiten und persönliche Reflexionen.

Erinnerungen
Ähnlich wie Memoiren, fokussieren sich Erinnerungen auf bedeutende Erfahrungen und sind oft thematisch organisiert. Der Unterschied liegt oft in der stilistischen Darstellung und der Intensität der persönlichen Enthüllung.

Biografische Romane
Diese sind fiktive Darstellungen, die auf dem Leben realer Personen basieren. Sie füllen Lücken in der historischen Aufzeichnung mit Erfindungen und literarischen Techniken. Jede dieser Formen bietet unterschiedliche Einsichten und Stile, die Leser ansprechen, die sich für die Tiefen und Breiten menschlicher Erfahrungen interessieren.

Biografien, die Sie gelesen haben sollten

  • "Der Junge muss an die frische Luft" von Hape Kerkeling – eine emotionale Reise durch Kerkelings Kindheit.
  • "Der Tätowierer von Auschwitz" von Heather Morris – eine ergreifende Geschichte über Liebe und Überleben unter extremsten Bedingungen.
  • "Man muss das Kind im Dorf lassen" von Monika Gruber – eine humorvolle Reflexion über das ländliche Aufwachsen in Bayern.
  • "Als ich vom Himmel fiel" von Juliane Koepcke – die beeindruckende Schilderung ihres Überlebens nach einem Flugzeugabsturz.
Unser Biografie-Blog
Rüdiger Nehberg im Porträt. Im Hintergrund sind Bäume zu sehen Rüdiger Nehberg im Porträt. Im Hintergrund sind Bäume zu sehen
04. Mai 2025
Ein Survival-Leben
Rüdiger Nehberg ist Deutschlands bekanntester Abenteurer und Menschenrechtsaktivist und wurde bekannt durch spektakuläre Survival-Aktionen.
Cover von „Matriarchin“ auf hellblauem Hintergrund und umgeben von zwei Zweigen mit weißen Blüten Cover von „Matriarchin“ auf hellblauem Hintergrund und umgeben von zwei Zweigen mit weißen Blüten
25. April 2025
„Matriarchin“ – Biographie von Tina Knowles
Dies ist das Leben von Tina Knowles, der Mutter von Beyoncé und Solange. Eine große amerikanische Familiengeschichte, die uns inspiriert und empowert.
Porträt von Andreas Altmann Porträt von Andreas Altmann
27. Februar 2025
Bücher von Andreas Altmann
In seinem neuen Buch „Sehnsucht Leben“ lässt uns Andreas Altmann durch seine unverwechselbare Erzählkunst wieder an Begegnungen in aller Welt teilhaben.