Signierte Bücher
Exklusiv und streng limitiert - signierte Bestseller aus unserem Programm.
weitere Infos
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„›Polarschimmer‹ kann ich wirklich nur empfehlen.“
NDR - DAS!Ein Blick hinter die Kulissen einer Überwinterung auf Neumayer III
Wenn draußen der Sturm tobt und die Polarlichter vor dem Fenster tanzen, fühlt Aurelia Hölzer sich geborgen und lebendig. Nichts Schöneres kann sie sich vorstellen, als gemeinsam mit ihrem Team die Abgeschiedenheit auf der antarktischen Forschungsstation Neumayer III zu erleben.
Eine Liebeserklärung ans Leben im Eis
In „Polarschimmer“ lässt die Chirurgin uns am oft etwas wunderlichen Alltag im Eis und auf der Forschungsstation teilhaben. Sie gibt Einblicke in die einzelnen Arbeits- und Forschungsbereiche, Hintergründe zur Tierwelt…
Ein Blick hinter die Kulissen einer Überwinterung auf Neumayer III
Wenn draußen der Sturm tobt und die Polarlichter vor dem Fenster tanzen, fühlt Aurelia Hölzer sich geborgen und lebendig. Nichts Schöneres kann sie sich vorstellen, als gemeinsam mit ihrem Team die Abgeschiedenheit auf der antarktischen Forschungsstation Neumayer III zu erleben.
Eine Liebeserklärung ans Leben im Eis
In „Polarschimmer“ lässt die Chirurgin uns am oft etwas wunderlichen Alltag im Eis und auf der Forschungsstation teilhaben. Sie gibt Einblicke in die einzelnen Arbeits- und Forschungsbereiche, Hintergründe zur Tierwelt in einem fragilen Ökosystem, und erklärt, wie diese einzigartige Station funktioniert.
Liebevolle Naturbeschreibungen treffen auf Stahl und Technik
Dabei ist die Realität nicht nur romantisch-heimelig. Sieben Monate lang ist das neunköpfige Team in ihrem ungewöhnlichen Zuhause ganz auf sich gestellt und hätte selbst im Notfall keine Möglichkeit zu evakuieren. Ein inspirierender Bericht über ein außergewöhnliches Jahr.
„›Polarschimmer‹ kann ich wirklich nur empfehlen.“ Bettina Tietjen, NDR DAS!
Vorwort
Den antarktischen Kontinent zu besuchen, ist auch für Polarforscherinnen wie mich immer wieder etwas Besonderes. Die Antarktis brach vor knapp 50 Millionen Jahren von Australien ab, verdriftete und vereiste. Allein der Weg dorthin macht die Dimensionen des Südozeans und dieses Kontinents klar. Wenn man sich der Antarktis nähert, sieht man zuerst imposante Eisberge, dann das Meereis, das den Kontinent umschließt. Es wird gerade immer weniger, sodass man an manchen Stellen schon direkt die Küste erreichen kann. Je nachdem, ob und wo man per Schiff oder [...]
Exklusiv und streng limitiert - signierte Bestseller aus unserem Programm.
weitere Infos„Es ist faszinierend zu lesen, wie diese einzigartige Polarstation funktioniert, wie das Leben der Crew neben dem Forschungsauftrag abläuft.“
Schwäbische Zeitung„Die sympathische Frau aus dem Schwarzwald kann wirklich gut erzählen.“
Nordsee-Zeitung„Spannende Einblicke in den Alltag im Ewigen Eis“
LISA„Ihre Sprache ist so erfrischend natürlich, dass man alles hautnah miterlebt.“
HÖRZU„Eine unglaublich patente, immer zuversichtliche und fröhliche Autorin, die man sich als Kollegin oder Freundin wünschen würde.“
Cellesche Zeitung„Voller Euphorie erzählt die Chirurgin von der faszinierenden Welt abseits der Zivilisation und wie sie sich von ihr hat einnehmen lassen. Sie entflammt regelrecht für dieses einzigartige Wagnis.“
CarpeGusta - Das Magazin für Genießer„Sie beschreibt spannend die wissenschaftliche Forschung im Team.“
(A) ORF - Ö1 Kontext„›Polarschimmer‹ kann ich wirklich nur empfehlen.“
NDR - DAS!Eine von der Autorin signierte Ausgabe von „Polarschimmer“ können Sie hier bestellen.
Vorwort
Prolog
Ins Eis
Ankunft in Bremerhaven
Polarforschung
Vorbereitung für die Zeit im Eis
Anreise
Neulinge in der Antarktis
Einarbeitung
Sag’s lieber nicht dem Klaus
Risiko
Station Neumayer III
Feuerwehr
Das Schelfeis lebt
Übergabe
Abreise der Sommerbewohner
Gemeinsam allein
Einrichten
Der Winter naht
Hat eigentlich schon jemand die Piloten gefüttert?
Vom Glück des Polarvirus
Am Polarforschungsinstitut
Die SPUSO
Hannes
Wärme, Strom und Wasser
Katrin
Eiskrachen
Sorglosigkeit
Einhörner
70 Grad Süd, 8 Grad West
Aus unserem Stationsleben
Besuch von der Polarstern
Sicherheit in Kälte und Wind
Bibliothek im Eis
Wenn der Spieltrieb durchgeht
In der Kathedrale der Geophysik
Benita
Erste Polarlichter
Im schwindenden Licht
Aus unserem Leben zu neunt
Die kleinen Plagen
Tropenparadies
Alltag im schwindenden Licht
Zum kalten Hirsch
Internationales antarktisches Ärztenetz
Vampire Station
Markus
Whiteout-Freuden
Es wird stiller, dunkler, wilder
Ostern
Die Kälte kann kommen
Meteorologie
Wohlfühlen
Werners Welt
Werner
Tierwunder
Versorgt sein, Scheinbesitz und Sittenverfall
Unausweichlichkeit
Alicia
Ein treues Rohr wird Geschichte
Karsten
Kommunikation
Sturm, Rouladen und lockere Schrauben
Winternacht
Glück am Ende der Welt
Der Himmel geht auf
Micha
A smooth sea never made a sailor
Auf dem Meereis
Endlich Polarnacht!
Entschuldigung, zurzeit gestört
Weltraummedizin
Über Nacht bei den Pinguinen
Winteraktivitäten
Aus der Mittwinterzeit
Polarforschung im Dunkeln
Aus dem Polarnachtleben
Adrenalin
Hellere Tage
Der Zauber des Eises und der Finsternis
Zeitrand
Deprimierende Abende
Sonne
Aufwachen
Radio und die Welt
Die Küken sind da!
Antarktisches Winterfilmfestival
Die Kälte fordert ihren Tribut
Third-Quarter-Phänomen
Alltag im zunehmenden Licht
Eis, Wind und Vergänglichkeit
Der Sommer naht
Wetterkunde
Neues von den Nachbarn
Sommervorbereitungen
Sommer
Menschen!
Im Eisbergrausch
Sturmfrei
Beginn der Sommersaison
Im Bienenstock
Auf Exkursion mit dem Robbenteam
Geburtstag
Die Neuen kommen
Poltergeist
Feiertage
Schiffsanlauf
Übergabe
Das Ende unserer Zeit
Abschied in Wellen
Epilog
Dank
Glossar
Die erste Bewertung schreiben