Produktbilder zum Buch
Bitch – Ein revolutionärer Blick auf Sex, Evolution und die Macht des Weiblichen im Tierreich
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Matriarchate, Pseudopenisse und Kannibalinnen
Passiv, schwach, aufopfernd – so wurde das Weibliche in der Wissenschaft gemeinhin betrachtet. Lucy Cooke wirft in ihrem neuen Buch einen feministischen Blick auf die Tierwelt, der die überholten, patriarchal geprägten Annahmen über Bord wirft und das Weibliche neu definiert.
Weibliche (R)Evolution: Mit Witz und Wissen räumt Cooke mit Mythen auf.
Sie stellt promiske Löwinnen und kannibalische Gottesanbeterinnen vor. Lemurenweibchen, die die Männchen ihrer Art physisch und politisch dominieren. Und Albatrosweibchen, die sich zusammentun, um ihren…
Matriarchate, Pseudopenisse und Kannibalinnen
Passiv, schwach, aufopfernd – so wurde das Weibliche in der Wissenschaft gemeinhin betrachtet. Lucy Cooke wirft in ihrem neuen Buch einen feministischen Blick auf die Tierwelt, der die überholten, patriarchal geprägten Annahmen über Bord wirft und das Weibliche neu definiert.
Weibliche (R)Evolution: Mit Witz und Wissen räumt Cooke mit Mythen auf.
Sie stellt promiske Löwinnen und kannibalische Gottesanbeterinnen vor. Lemurenweibchen, die die Männchen ihrer Art physisch und politisch dominieren. Und Albatrosweibchen, die sich zusammentun, um ihren Nachwuchs gemeinsam großzuziehen.
Ein außergewöhnliches Buch, das unsere Sicht der Welt verändert
Mit vielschichtigen Einblicken in die Natur zeichnet sie ein neues Bild des weiblichen Tiers und der Kräfte, die die Evolution beeinflusst haben. Es ist ein fundierter und gewitzter Versuch zu ergründen, was das auch für uns bedeuten kann.
Absolut zeitgemäß und hochaktuell, ergänzt die Debatten zu Feminismus und Diversität hervorragend
„Cooke hinterfragt überzeugend das Stereotyp vom passiven, nährenden, erobert sein wollenden Weiblichen als biologische Norm in der Tierwelt. Bringt Schwung in öden GenderPartytalk.“ Petra Ahne, FAZ
„Ein Buch gegen überholte Vorstellungen von weiblicher Natur.“ Die Zeit
„Mit Witz und manchmal einem Quäntchen Zorn zertrümmert Cooke die darwinschen Mythen vom keuschen, passiven Weib und dem testosterongeschwängerten Alphamann, die lange die Wissenschaft dominiert haben.“ Der Spiegel
„Humorvoll, packend, manchmal schockierend und ein Thema, an dem man nicht vorbeikommt.“ BBC Wildlife Magazine
Über Lucy Cooke
Aus „Bitch – Ein revolutionärer Blick auf Sex, Evolution und die Macht des Weiblichen im Tierreich“
Einführung
Zoologie zu studieren, gab mir das Gefühl, eine bedauernswerte Außenseiterin zu sein. Nicht weil ich Spinnen liebte, gerne tote Tiere zerlegte, die ich am Straßenrand gefunden hatte, oder begeistert in Tierkot herumstocherte, um herauszufinden, was seine Urheber gefressen hatten. Alle meine Mitstudent:innen teilten diese seltsamen Vorlieben mit mir, das musste einem also nicht peinlich sein. Nein, der Quell meines Unbehagens war mein Geschlecht. Weiblich zu sein, bedeutete nur eines: Ich war eine Verliererin.
»Das weibliche Geschlecht wird ausgebeutet, und [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Einführung
Kapitel 1 Die Anarchie der Geschlechter: Was ist weiblich?
Kapitel 2 Rätselhafte Partnerwahl: Robo-Bird, Helferin der Forschung
Kapitel 3 Mythos Monogamie: Weibliche Untreue und der große Taufliegen-Irrtum
Kapitel 4 Gefährliche Liebschaften: Das Rätsel des sexuellen Kannibalismus
Kapitel 5 Die Liebe, ein Schlachtfeld: Das genitale Wettrüsten
Kapitel 6 Keine Heiligen: von selbstlosen Müttern und anderen Fabelwesen
Kapitel 7 Zickenzone: Wenn Frauen sich bekriegen
Kapitel 8 Primatenpolitik: Macht in weiblicher Hand
Kapitel 9 Matriarchinnen und Menopause: Wal-Verwandtschaften
Kapitel 10 Weibchen unter sich: Ein Leben ohne Männer
Kapitel 11 Mehr als binär: Der bunte Regenbogen der Evolution
Schluss Natur ohne Vorurteile
Dank
Anmerkungen























Die erste Bewertung schreiben