Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Demnächst

Leseprobe

the brain at rest

Wie wir durch Nichtstun unser Leben verbessern können | Tipps eines Neurowissenschaftlers gegen Überarbeitung und Burnout
22,00 €
01.08.2025
Britta Fietzke
320 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
12,8cm x 21cm
978-3-492-07244-1

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Warum wir mit Pausen besser denken

Denken wir – nichts! Und verändern so unser Leben. Denn erst wenn unser Gehirn sich nicht mehr konzentrieren muss, entfaltet es sein volles Potenzial. In den Momenten, in denen die Gedanken abschweifen dürfen, aktiviert sich das „Ruhezustandsnetzwerk“ – ein großes neuronales System, das klares Denken, Kreativität und Leistungsfähigkeit fördert. So paradox es klingt: Wir denken am besten, wenn wir aufhören, aktiv nachzudenken.

Neurowissenschaftler Joseph Jebelli erklärt die erstaunlichen Vorteile, die eintreten, wenn der Kopf abschalten darf: Durch Nichtstun…

Warum wir mit Pausen besser denken

Denken wir – nichts! Und verändern so unser Leben. Denn erst wenn unser Gehirn sich nicht mehr konzentrieren muss, entfaltet es sein volles Potenzial. In den Momenten, in denen die Gedanken abschweifen dürfen, aktiviert sich das „Ruhezustandsnetzwerk“ – ein großes neuronales System, das klares Denken, Kreativität und Leistungsfähigkeit fördert. So paradox es klingt: Wir denken am besten, wenn wir aufhören, aktiv nachzudenken.

Neurowissenschaftler Joseph Jebelli erklärt die erstaunlichen Vorteile, die eintreten, wenn der Kopf abschalten darf: Durch Nichtstun denken wir kreativer, gesünder und – überraschenderweise – sogar produktiver. Aber nicht nur der Kopf wird klarer: Dank Pausen, Spaziergängen und Co. lösen wir Probleme besser, bauen Stress ab und steigern unsere allgemeine Gesundheit. In einer Welt voller Hektik, Überarbeitung, Burnout und Stress bietet dieses Buch einen unverzichtbaren Leitfaden für frisches Denken, ein ausgeglicheneres und erfüllteres Leben und langfristigen Erfolg – und die wohl beste wissenschaftliche Ausrede, sich zurückzulehnen und die Wolken zu beobachten.

„Ein kraftvolles und leidenschaftliches Manifest für Ruhe.“ Dr. Hannah Chritchlow

Über Joseph Jebelli

Joseph Jebelli

Biografie

Dr. Joseph Jebelli ist Neurowissenschaftler und Autor und lebt in London. Seine Forschung zu Gehirnfunktion und Neurodegeneration veröffentlicht er in Zeitschriften wie The Guardian und The Telegraph. In seinen Büchern erklärt er, wie das menschliche Gehirn funktioniert, wie es sich entwickelt hat...

Mehr über Joseph Jebelli

Joseph Jebelli folgen

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Mit dem Abschicken dieser Anmeldung erlauben Sie uns, der Piper Verlag GmbH und den anderen Verlagen der Bonnier Media Deutschland Verlagsgruppe Sie regelmäßig und kostenlos per E-Mail und Online-Werbung¹ über unsere Updates, Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen des Autors zu informieren. Den Newsletter können Sie jederzeit abbestellen. Am Ende jedes Newsletters finden Sie den dafür vorgesehenen Link. Mit dem Klicken auf „folgen“ bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen haben und akzeptieren diese.

1: Auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram, Facebook und mittels Google Ads auf anderen von Ihnen besuchten Webseiten

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Joseph Jebelli
the brain at rest.

Buch bewerten

Wie hat ihnen "the brain at rest" von Joseph Jebelli gefallen?

Captcha

Anti-Robot Verification
FriendlyCaptcha ⇗