Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine Frau mit Kopftuch vor einer sandigen Wüstenlandschaft. Die Farben sind warm und einladend, mit einem dominierenden Sandton. Oben ist der Titel „Meine Reise ins Übermorgenland“ in großen, schwarzen Buchstaben platziert, gefolgt vom Untertitel „Allein unterwegs von Jordanien bis Oman“ in kleinerer Schrift. Der Name der Autorin, Nadine Pungs, erscheint in goldenen Buchstaben. Im oberen Bereich ist ein dekoratives, mandalahaftes Muster in Blau und Orange zu sehen, das die kulturelle Tiefe des Inhalts unterstreicht.

Meine Reise ins Übermorgenland - eBook-Ausgabe

Allein unterwegs von Jordanien bis Oman
14,99 €
02.03.2020
256 Seiten
978-3-492-99634-1

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

14,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Allein und mit Neugier im Gepäck erkundet Nadine Pungs die Arabische Halbinsel: von Jordanien über Kuwait, Bahrain, die Vereinigten Arabischen Emirate, Katar, Oman bis an die Grenze des Jemen. Sie reitet mit Beduinen durch die Wüste, übernachtet in Zelten und Wolkenkratzern, spricht mit Gastarbeitern und Geflüchteten. Sie trifft einen Scheich und hat sogar eine Audienz bei einer waschechten Prinzessin. Pungs sammelt Geschichten aus dem Orient und fügt aus ihren Begegnungen und Beobachtungen ein schillerndes Mosaik des heutigen Arabien zusammen. Dabei erlebt sie Herzensgüte, aber auch ausweglos…

Allein und mit Neugier im Gepäck erkundet Nadine Pungs die Arabische Halbinsel: von Jordanien über Kuwait, Bahrain, die Vereinigten Arabischen Emirate, Katar, Oman bis an die Grenze des Jemen. Sie reitet mit Beduinen durch die Wüste, übernachtet in Zelten und Wolkenkratzern, spricht mit Gastarbeitern und Geflüchteten. Sie trifft einen Scheich und hat sogar eine Audienz bei einer waschechten Prinzessin. Pungs sammelt Geschichten aus dem Orient und fügt aus ihren Begegnungen und Beobachtungen ein schillerndes Mosaik des heutigen Arabien zusammen. Dabei erlebt sie Herzensgüte, aber auch ausweglos erscheinende Situationen. Und irgendwann muss sie sich entscheiden: aufgeben oder solange weiterreisen, bis die Wüste das Meer küsst.

Medien zu „Meine Reise ins Übermorgenland“

Über Nadine Pungs

Foto von Nadine Pungs

Biografie

Nadine Pungs, 1981 im Rheinland geboren, studierte Germanistik und Geschichte. Als Kleinkünstlerin spielte sie am Theater und organisierte Comedyshows, heute arbeitet sie als freie Autorin. Auf der Suche nach Intensität und Schönheit zieht es sie immer wieder in die Welt, häufig in den Nahen Osten....

Mehr über Nadine Pungs

Aus „Meine Reise ins Übermorgenland“

Der neununddreißigste Tag
Angefangen hat alles vor 96 Stunden. In Abu Dhabi. Seitdem sitzt das Fieber hinter meiner Stirn. Die Haut glüht, meine Augäpfel schmerzen. Trotzdem ist der Ausblick schön, denn was ich von hier aus sehen kann, ist der Oman.
Der Motor tuckert noch, obwohl der Busfahrer ausgestiegen ist und sich mit einem Soldaten unterhält. Auch ich stehe draußen, zusammen mit den anderen Reisenden. Die meisten von ihnen kommen aus Indien oder Bangladesch. Sie sind hier, um am Golf ihr Glück zu suchen. Finden werden sie es selten. Die Sonne knallt auf unsere [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Bewertungen

Nadine Pungs
Meine Reise ins Übermorgenland.
Eine Bewertung

Meine Reise ins Übermorgenland

Andreas Bech
am 12.07.2020

Sehr geehrte Frau Pungs,

habe mit großem Vergnügen Ihre "Reise ins Übermorgenland" gelesen. Ein sehr kluges und spannendes Buch. Zwar kenne ich von den vorgestellten Ländern bisher nur den Oman - aber Ihre Eindrücke stimmen mit den meinen überein. Als nächstes werde ich mir "Das verlorene…

Inhaltsangabe

Der neununddreißigste Tag
Jordanien
Kuwait
Bahrain
Vereinigte Arabische Emirate
Oman
Katar
Glossar
Anmerkungen
Literatur
Dankwort