Produktbilder zum Buch
Gebrauchsanweisung für Südkorea
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Eine wunderbare Reiselektüre mit viel Witz und tiefen Einblicken in ein vielschichtiges Land.“
Stadtradio GöttingenBeschreibung
Willkommen im „Land der Morgenstille“! Wer schon immer wissen wollte, wie Südkorea wirklich tickt, sollte diesen besonderen Reiseführer von Martin Hyun lesen. Als Sohn zweier in Deutschland lebender Südkoreaner, erkundet er für uns die Heimat seiner Vorfahren.
Dabei stößt er auf jahrhundertealte Tempel und weiße Sandstrände ebenso wie auf pulsierende Millionenmetropolen und eine ausgeprägte Popkultur, die derzeit als koreanische Welle „Hallyu“ über Europa schwappt. Dass Südkorea aber mehr ist als nur Kimchi und K-Pop, beschreibt Martin Hyun ebenso ehrlich wie humorvoll.
Hyun lässt den Leser…
Willkommen im „Land der Morgenstille“! Wer schon immer wissen wollte, wie Südkorea wirklich tickt, sollte diesen besonderen Reiseführer von Martin Hyun lesen. Als Sohn zweier in Deutschland lebender Südkoreaner, erkundet er für uns die Heimat seiner Vorfahren.
Dabei stößt er auf jahrhundertealte Tempel und weiße Sandstrände ebenso wie auf pulsierende Millionenmetropolen und eine ausgeprägte Popkultur, die derzeit als koreanische Welle „Hallyu“ über Europa schwappt. Dass Südkorea aber mehr ist als nur Kimchi und K-Pop, beschreibt Martin Hyun ebenso ehrlich wie humorvoll.
Hyun lässt den Leser tief in den Alltag der Südkoreaner eintauchen und verbindet seine Familiengeschichte auf kluge und unterhaltsame Weise mit persönlichen Anekdoten und Beobachtungen.
Wie lassen sich Fettnäpfchen im Urlaub oder auf Geschäftsreise vermeiden? Spannende und unterhaltsame Einblicke eines deutsch-koreanischen Grenzgängers .
Als Deutscher mit koreanischen Wurzeln hat Martin Hyun einen ganz besonderen Bezug sowohl zu Südkorea als auch zu Deutschland. Das sorgt für überraschende Vorfälle, von denen Hyun mit viel Witz und Verve berichtet.
„Überzeugt mit humorvoll-unbestechlichem Blick.“ FAZ
Ob als Einstimmung für den Urlaub oder gedankliche Fernreise: Dieses Buch ist ein absolutes Muss für alle, die Südkorea schon immer von seiner ganz eigenen Seite kennenlernen wollten.
Über Martin Hyun
Aus „Gebrauchsanweisung für Südkorea“
Als Alien in Korea
Marzahn mit Bergen
Im Januar 2015 landete ich mit zehn Gepäckstücken und einem Gesamtgewicht von über 150 Kilogramm im Heimatland meiner Eltern. Von Frankfurt war es nonstop nach Seoul Incheon gegangen. Elf Stunden in einem Flugzeug voller Landsleute und mit einem Piloten namens Kim Jong-un – bei seiner Ansprache war allerdings scheinbar nur ich kurzzeitig irritiert gewesen. Bald sollte ich also, als einer der wenigen Eishockeyspieler mit koreanischen Wurzeln weltweit, meine Stelle als Deputy Sport Manager für Eishockey und Para-Eishockey beim [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Als Alien in Korea
Die Italiener Asiens
Die Koreanische Welle
Essen für die Seele
Kultur und Bräuche im Land der Morgenstille
Lost in Translation
Standhaft im Alltag
Eine bewegte Geschichte
Losing My Religion
Immer eine Reise wert
Der Nachbar Nordkorea
Daedani Gamsahamnida!
Die erste Bewertung schreiben