Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*
Blick ins Buch
Blick ins Buch

Nichtmuttersein

Nadine Pungs
Folgen
Nicht mehr folgen

Von der Entscheidung, ohne Kinder zu leben

„Sie schließt auf unterhaltsame und ehrliche Art und Weise Frieden mit dem kinderlosen Leben zwischen den eigenen Bedürfnissen und gesellschaftlichen Strukturen.“ - Stern online

Alle Pressestimmen (10)

Paperback (18,00 €) E-Book (17,99 €)
€ 18,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb Im Buchshop Ihrer Wahl bestellen
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 17,99 inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
In den Warenkorb Im Buchshop Ihrer Wahl bestellen
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

Nichtmuttersein — Inhalt

Ist man nur als Mutter wirklich Frau?

Nadine Pungs möchte keine Mutter sein – eine Tatsache, die viele nicht akzeptieren können. Fremde Menschen nehmen sich das  Recht heraus, sie als egoistisch, narzisstisch oder auch unnatürlich zu bezeichnen. Denn eine Frau, die sich der Mutterschaft verweigert, rebelliert gegen Rollenklischees. Immer noch. Woher kommt diese Vorstellung, dass jede „normale“ Frau den Wunsch nach eigenen Kindern hegen muss? Wieso können wir nicht akzeptieren, dass der Uterus einer Frau niemand anderen etwas  angeht?
Pungs legt den Finger in die Wunde. Sie spricht mit Müttern und Nichtmüttern über Ängste und Hoffnungen, erzählt von ihrem eigenen Kampf um Akzeptanz und argumentiert für weibliche Körperherrschaft. Sie plädiert für das Kinderwunschlosglück und zeigt, was Selbstermächtigung in letzter Konsequenz und aller Radikalität bedeutet. Mal zart, mal zornig macht Pungs klar, wie politisch für Frauen selbst das Intimste ist.

€ 18,00 [D], € 18,50 [A]
Erschienen am 28.07.2022
240 Seiten, Klappenbroschur
EAN 978-3-492-06287-9
Download Cover
€ 17,99 [D], € 17,99 [A]
Erschienen am 28.07.2022
240 Seiten, WMePub
EAN 978-3-492-60214-3
Download Cover
„Sie schließt auf unterhaltsame und ehrliche Art und Weise Frieden mit dem kinderlosen Leben zwischen den eigenen Bedürfnissen und gesellschaftlichen Strukturen.“
Stern online
Nadine Pungs

Über Nadine Pungs

Biografie

Nadine Pungs, 1981 im Rheinland geboren, studierte Literaturwissenschaft und Geschichte. Davor, währenddessen und danach tingelte sie jahrelang als Kleinkünstlerin durch die Dörfer und spielte am Theater. Auf der Suche nach Intensität und Schönheit zieht es sie immer wieder in die Welt. Bei Malik...

Pressestimmen
Stern online

„Sie schließt auf unterhaltsame und ehrliche Art und Weise Frieden mit dem kinderlosen Leben zwischen den eigenen Bedürfnissen und gesellschaftlichen Strukturen.“

Der Evangelische Buchberater

„Der Autorin gelingt unter Hinzunahme verschiedenster Stimmen eine ausgewogene, gut lesbare Mischung aus persönlichem Essay und fundiertem Sachbuch.“

Magdeburger Volksstimme

„Dieses Sachbuch liest sich so flüssig wie ein Roman. Ein sehr persönliches Buch, aber ebenso eine gesellschaftskritische und feministische Betrachtung zur wohl größten Lebensentscheidung.“

Tageblatt

„Ein Buch wie eine frische Brise.“

hpd.de

„Sie stellt dem Leser das titelgebende Nichtmuttersein als bewusst so entschiedenen Lebensweg vor, nicht als die verbitternde Sackgasse, als die es sonst fast ausschließlich präsentiert wird.“

elena_liest

„Eine feministische und gesellschaftskritische Betrachtung von Elternschaft, ein Plädoyer für einen bewussten und reflektierten Umgang mit der Frage, ob man Kinder möchte und vor allem ein Buch über Selbstermächtigung. Sehr lesenswert!“

mitkaffeeundkafka

„Ich habe das Buch geliebt und hätte jeden Satz highlighten können. Ganz große Empfehlung. Wir brauchen mehr Bücher wie diese!“

buchstabenbaer

„In dem ca. 230 Seiten fassendem Werk geht es nicht darum das Muttersein zu verteufeln oder Menschen zu bekehren, es ist schlichtweg ein Plädoyer für die uneingeschränkte Gleichberechtigung von Müttern und gewollt kinderfrei lebenden Menschen. Pungs vereint hier sehr gelungen Sachbuch (mit vielen wissenschaftlichen Quellen, Beispielen und Studienergebnissen) und ihre subjektiven Erfahrungen. Dabei schreibt sie verständlich, flüssig und für mich absolut nachvollziehbar. (...) Ein wichtiges, bereicherndes, lesenswertes Buch, das ich jedem, ob mit oder ohne Kinderwunsch, ans Herz legen kann.“

mitvergnuegen.com

„Ein Plädoyer dafür, dass man auch ohne Kinder wunschlos glücklich sein kann – ein wichtiges Buch, das, gerade mit Blick auf die neuesten und ziemlich rückständigen Entwicklungen in den USA, auch 2022 sehr relevant ist.“

klarastrube

„Mein Herz ist voll - voll von Dankbarkeit für dieses Buch. (...) Dabei ist ›Nichtmuttersein? keinesfalls nur ein Buch für Frauen, die sich gegen Kinder entscheiden. Es ist vor allem auch eine gesellschaftskritische und feministische Betrachtung des Mutterseins in der Gegenwart, aller Vor- und eben auch Nachteile, die mit dem Kinderkriegen einhergehen und ein Plädoyer dafür, die Entscheidung für oder gegen ein Kind bewusster, nachhaltiger und eben besser zu treffen.“

Kommentare zum Buch
Kommentieren Sie diesen Beitrag:
(* Pflichtfeld)

Nadine Pungs - NEWS

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Nadine Pungs - NEWS

Sind Sie sicher, dass Sie Nadine Pungs nicht mehr folgen möchten?

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Abbrechen