
Maikäfer können am längsten - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„In seinem neuesten Buch, beschreibt er das Liebesleben der Tiere. Logisch, ein Buch zum Staunen und Schmunzeln.“
Hessischer RundfunkBeschreibung
Als Dokumentarfilmer verbringt Andreas Kieling monatelang mit Tieren und erlebt den Kreislauf der Natur aus nächster Nähe. Er ist bei der Hirschbrunft in der Eifel dabei; im Kongo beobachtet er, wie fürsorglich sich stattliche Berggorillamännchen um ihren Nachwuchs kümmen. Er erzählt von seinen spannendsten Reisen, die ihn zu liebestollen Löwen, zu Flussdelfinen und seltenen Wüstenelefanten führen, aber auch von heimischen Arten: vom Liebesleben der Frösche und Feldhasen, davon, wie sich Auerhähne, Bergmolche oder Igel paaren. Welche Tiere monogam leben und welche lieber einen Harem um sich…
Als Dokumentarfilmer verbringt Andreas Kieling monatelang mit Tieren und erlebt den Kreislauf der Natur aus nächster Nähe. Er ist bei der Hirschbrunft in der Eifel dabei; im Kongo beobachtet er, wie fürsorglich sich stattliche Berggorillamännchen um ihren Nachwuchs kümmen. Er erzählt von seinen spannendsten Reisen, die ihn zu liebestollen Löwen, zu Flussdelfinen und seltenen Wüstenelefanten führen, aber auch von heimischen Arten: vom Liebesleben der Frösche und Feldhasen, davon, wie sich Auerhähne, Bergmolche oder Igel paaren. Welche Tiere monogam leben und welche lieber einen Harem um sich scharen. Ob es im Tierreich Familienplanung oder Eifersucht gibt. Und welche Arten dem Menschen in ihrem Sexualverhalten am ähnlichsten sind.
Über Andreas Kieling
Aus „Maikäfer können am längsten“
Vorwort
Als ich vor vielen Jahren professionell mit der Tierfilmerei anfing, fragte ich mich: Was ist das Spektakuläre im Leben eines Tieres? Tiere sind in erster Linie Energiesparer und längst nicht so agil und aktionsversessen wie wir Menschen. Daher spielt sich bei ihnen, wenn man vom Tagtäglichen wie etwa der Futtersuche absieht, nicht viel ab. Es gibt eigentlich nur zwei besondere Ereignisse bei Tieren: die Balz- beziehungsweise Paarungszeit und die Geburt der Jungen, wobei Letztere nur die Weibchen betrifft.
Bleibt also die Paarungszeit als das absolute [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„In seinem neuen Buch begibt sich Andreas Kieling auf die Spur der tierischen Balzrituale und führt vor, wie spektakulär und teilweise kurios sich Tiere benehmen, wenn es um ihre Fortpflanzung geht. (...) Nicht nur äußerst Lehrreich, sondern auch oft sehr spannend und lustig.“
Ein Herz für Tiere„Unangefochten ein durchgängiges Lesevergnügen.“
Umweltnetz Schweiz„Amüsant und informativ, lässt den Leser schmunzeln und macht ihn staunen.“
BÜCHER„In seinem neuesten Buch, beschreibt er das Liebesleben der Tiere. Logisch, ein Buch zum Staunen und Schmunzeln.“
Hessischer RundfunkVorwort
Frösche & Co – Klammern statt Küssen
Wüstenelefanten – der bewegte Bulle
Auerwild – wild auf Rot
Eisbären – Stürmisch ist nur das Wetter
Berggorillas – sanfte Machos
Sibirische Tiger – die Stecknadel im Heuhaufen
Maikäfer – ausdauernd, aber uninspiriert
Flussdelfine – Fischen im Trüben
Rothirsche – viel Geschrei um ein kurzes Vergnügen
Löwen – Leidenschaft mit Biss
Große Pandas – lieber Bambus statt Sex
Feldhasen – Rammeln bis zum Umfallen
Nachwort
Die erste Bewertung schreiben