Ein Lehrer auf Europareise
Jan Kammann ist Lehrer an einer Europaschule. Er hat die Herkunftsländer seiner Schüler:innen bereist und erzählt von seiner Reise durch Europa.
weitere Infos
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Jan Kammann schenkt uns mit diesem Buch einen Blick auf Europa, der ehrlich, lehrreich und zutiefst menschlich ist.“
BibliomaniacsGelebtes Europa vor Ort entdecken
Auf der Suche nach Antworten auf die Fragen seiner Schülerinnen und Schüler geht Jan Kammann, Lehrer an einer Europaschule, auf Europareise. Sie führt ihn nach Griechenland, Nordmazedonien, Ungarn, Serbien, Tschechien, Nordirland, in die Türkei und die Ukraine.
Das Klassenzimmer als Brennglas eines Kontinents
Unterwegs lernt er, wie das Gefüge „Europa“ funktionieren kann, erlebt Gastfreundschaft, hält auch harte Realität aus und stößt mitunter an seine Grenzen. Neben vielen Fragen hat er von den Jugendlichen gestaltete, wunderbare kleine Reiseführer mit im…
Gelebtes Europa vor Ort entdecken
Auf der Suche nach Antworten auf die Fragen seiner Schülerinnen und Schüler geht Jan Kammann, Lehrer an einer Europaschule, auf Europareise. Sie führt ihn nach Griechenland, Nordmazedonien, Ungarn, Serbien, Tschechien, Nordirland, in die Türkei und die Ukraine.
Das Klassenzimmer als Brennglas eines Kontinents
Unterwegs lernt er, wie das Gefüge „Europa“ funktionieren kann, erlebt Gastfreundschaft, hält auch harte Realität aus und stößt mitunter an seine Grenzen. Neben vielen Fragen hat er von den Jugendlichen gestaltete, wunderbare kleine Reiseführer mit im Gepäck.
„Ein Erzähler, dem es gelingt, Augen zu öffnen.“ SZ
Nach dem Erfolg seines Bestsellers „Ein deutsches Klassenzimmer“ lässt sich Jan Kammann auch in seinem zweiten Buch neugierig und unbefangen auf besondere Begegnungen, Kulturen, Sprachen und kulinarische Hochgenüsse ein und entdeckt Europas unterschätzte Seiten. Der empathische Bericht eines unkonventionellen und warmherzigen Lehrers gibt den Jugendlichen eine Stimme und zeigt, worin Europas Zukunft liegen könnte.
Hamburg
Geografie in der 7b: Was ist Europa?
In der siebten Klasse geht es um Europa. Sowohl um seine Geografie als auch um die Europäische Union als Staatenverbund. Zum Reinkommen frage ich die Schülerinnen und Schüler, ob sie sich europäisch fühlen.
„Nein, auf keinen Fall“, lautet die Antwort unisono.
„Wieso nicht? Wir sind doch eine Europaschule. Steht vorne am Tor auf einem Schild.“
Das scheint den Schülerinnen und Schülern neu zu sein. Dazu haben sie offenbar keinen Bezug – haben womöglich noch nie drüber nachgedacht, und das Stichwort löst offensichtlich kein [...]
Jan Kammann ist Lehrer an einer Europaschule. Er hat die Herkunftsländer seiner Schüler:innen bereist und erzählt von seiner Reise durch Europa.
weitere Infos„Jan Kammann hält sich nicht raus aus den heute so akuten Diskussionen um Migration und deutsche Kultur. Er ergreift Partei, gibt ›seinen‹ Jugendlichen eine Stimme und macht Hoffnung darauf, dass Europa doch noch eine Chance hat.“
Augsburger Allgemeine„Jan Kammann schenkt uns mit diesem Buch einen Blick auf Europa, der ehrlich, lehrreich und zutiefst menschlich ist.“
BibliomaniacsHamburg
Türkei
Griechenland
Nordmazedonien
Serbien
Ungarn
Tschechien
Ukraine
Nordirland
Danke
Die erste Bewertung schreiben