Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
PayPal
Visa
Mastercard
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Deutsche Literatur

Deutsche Gegenwartsliteratur: Spiegel der modernen Gesellschaft

 

Die deutsche Gegenwartsliteratur spiegelt in ihrer e Vielfalt und Dynamik der heutigen Gesellschaft wider. Autor:innen wie Anette Pehnt, Heinrich Steinfest oder Sten Nadolny bringen frischen Wind in die Literaturszene und beleuchten zeitgenössische Themen mit einer Tiefe, die provoziert und inspiriert. Ihre Werke beschäftigen sich mit aktuellen gesellschaftlichen Fragen - von der Globalisierung über Identitätspolitik bis hin zu ökologischen Herausforderungen - und bieten oft eine scharfsinnige Kritik an der modernen Welt.

Unsere Autor:innen verstehen es meisterhaft, persönliche Geschichten mit größeren gesellschaftlichen Themen zu verweben, wodurch ihre Romane sowohl intim als auch universell relevant sind. Die deutsche Gegenwartsliteratur ist nicht nur ein Fenster zur aktuellen deutschen Kultur und Politik, sondern auch ein Medium, in dem tiefere menschliche Erfahrungen und Emotionen zum Ausdruck kommen.

Klassiker & Neuerscheinungen der deutschen Literatur

deutschsprachige Gegenwartsliteratur

1976
1978
1987
1991
1992
1995
1996
1997
2000
2001
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Erscheinungsdatum
neue zuerst
ältere zuerst
Preis
aufsteigend
absteigend
Alphabetisch
A bis Z
Z bis A
Das Buchcover zeigt einen kräftig roten Hintergrund, auf dem der Titel „COOPER“ in großen, weißen Buchstaben zentriert steht. Darunter befindet sich der Name des Autors „Jens Eisel“ in schwarzer Schrift und die Bezeichnung „Roman“ in einem kreisförmigen, weißen Element. Im Vordergrund ist eine stilisierte Figur in Schwarz abgebildet, die an Drähten hängt und Geldscheine herabfallen. Die Gesamtatmosphäre wirkt spannend und dynamisch. Zum Buch
Erschienen am : 10.03.2022
Unter den Passagieren eines Flugs nach Seattle ist ein Mann mit einem Aktenkoffer. Er wird als Dan Cooper in die Geschichte eingehen und doch ein Unbekannter bleiben. Mit einer selbst gebauten Bombe erpresst er eine hohe Summe, springt mit dem Fallschirm ab und verschwindet. Jens Eisel erzählt feinfühlig von einem Vietnamveteranen, der alles wagt, um seinem Leben eine neue Richtung zu geben. Und von einer Crew, die alles dafür tut, ein friedliches Ende zu sichern. Ein semidokumentarischer Roman über den Mut der Verzweiflung, die Zukunftsgläubigkeit der USA unter Nixon und die Härte des Lebens.
Das Buchcover zeigt ein close-up Fotografie eines Pferdes mit langem, hellem Fell und einer sanften Mimik. Der Titel „Pferde“ ist in großen, orangefarbenen, geschwungenen Buchstaben prominent platziert. Darunter steht „Gebrauchsanweisung für“ in eleganter, schmaler Schrift. Oben auf dem Cover befindet sich der Name der Autorin „Juli Zeh“ und unten rechts das Label „SPIEGEL Bestseller“ in einem weißen Banner. Der Hintergrund ist minimalistisch und hell, was die Aufmerksamkeit auf die zentralen Elemente lenkt. Zum Buch
Erschienen am : 24.02.2022
Eine intensive Liebesgeschichte verbindet Juli Zeh mit den Pferden. Womit verzaubern uns diese zugleich starken und sanften Tiere? Wie kommt es, dass so unterschiedliche Wesen wie Pferd und Mensch immer wieder die Nähe des anderen suchen? Juli Zeh schildert, welche Rolle Fluchtinstinkt, Rangordnung und Vertrauen spielen und wie man die Sprache der Pferde erlernen kann. Was ein typisches Pferdemädchen antreibt. Warum Reiten glücklich macht und weshalb Pferde oft als Zen-Meister bezeichnet werden. Sie erzählt von Frauen, die sich mehr für neue Pferdedecken als für Modetrends interessieren. Von Kasimir, Neo und einem Pony namens Pony, die zu Familienmitgliedern wurden. Und sie zeigt, was Schreiben und Reiten gemeinsam haben.
Das Buchcover zeigt eine dichte Ansammlung von blauen Schmetterlingen, die in verschiedenen Flügelpositionen angeordnet sind. Die dominierenden Farben sind kräftiges Türkis und tiefes Blau, die eine lebendige und harmonische Atmosphäre erzeugen. Der Titel „AUTOMATON“ ist in leuchtendem Gelb zentral platziert, während der Name der Autorin Berit Glanz in Weiß darüber steht. Unten auf dem Cover steht das Wort „Roman“ in einer schlichten Schrift, was dem Gesamtbild Klarheit verleiht. Zum Buch
Erschienen am : 24.02.2022
Die junge Mutter Tiff muss sich mit schlecht bezahlten Online-Jobs für die Plattform Automaton durchschlagen, da sie wegen einer Angststörung ihre Wohnung kaum verlassen kann. Dass der Konzern ihre Arbeit als Leistung einer KI teuer verkauft, beginnt sie erst zu ahnen, als sie über ihr Browserfenster Zeugin eines Verbrechens wird und niemandem davon erzählen darf. Mit Hitchcock-artiger Spannungsführung zeichnet Berit Glanz eine prekäre Schattenwelt hinter all der Technik, die unseren Alltag als User beherrscht. Ein visionärer Roman, der zwischen der Klaustrophobie der eigenen vier Wände und den Hanffeldern Kaliforniens spielt und den Blick richtet auf neue Ausbeutungsverhältnisse und die Chancen virtueller Solidarität.
Das Buchcover zeigt eine künstlerische Illustration von zwei Frauen, die sich auf einem hellgrünen Hintergrund befinden. Sie liegen eng nebeneinander, wobei ihre Körperpositionen und gestikulierenden Hände eine emotionale Verbindung symbolisieren. Der Titel „Schwester“ ist in gelber Schrift platziert, während der Autorenname „MAREIKE KRÜGEL“ prominent in weißer Schrift oberhalb des Titels steht. Ein auffälliges rotes Element mit dem Text „SPIEGEL Bestseller-Autorin“ hebt sich visuell ab. Zum Buch
Erschienen am : 24.02.2022
Nach einem Unfall liegt Lone im Koma. Und in der Not übernimmt ihre Schwester Iulia ihre Aufgaben als Hebamme. Während sie in Lones Rolle schlüpft, beginnt sie auch über ihre Familie nachzudenken und die Männer, über gegenseitiges Vertrauen und die gemeinsamen Erlebnisse – nicht zuletzt auch über das Leben, das sie selbst seit Jahren führt: als Frau des Pastors und Angestellte in einer Sparkasse. Zunächst tastend, dann immer entschlossener sucht Iulia einen neuen Weg.
Das Buchcover zeigt eine weitläufige Landschaft unter einem strahlend blauen Himmel, der von einigen Wolken und fliegenden Vögeln durchzogen wird. Im Vordergrund ist eine Person mit ausgestreckten Beinen zu sehen, die auf dem grünen Gras liegt. Der Titel „Rückkehr“ ist prominent in großen, gelben Buchstaben platziert, während der Name des Autors „Willi Achten“ am oberen Rand in weißer Schrift erscheint. Der Begriff „Roman“ ist in kleinerer Schrift unter dem Titel angebracht. Zum Buch
Erschienen am : 27.01.2022
Jakob Kilv kehrt zurück in das Dorf seiner Kindheit. In der archaischen Natur der Berge kommen Erinnerungen an den letzten Sommer der Jugend hoch. Die alten Freunde sind geblieben, auch seine Jugendliebe Liv war nie fort. Damals engagierten sie sich gegen den Liftmogul Bolltner, der das Tal mit einem irrwitzigen Projekt für den Skitourismus öffnen wollte. Ihr Protest lief aus dem Ruder, einer der Freunde verlor sein Leben. Was geschah wirklich in jenem Sommer? Und was passierte zwischen Jakobs Mutter und Bruno – ahnte sein Vater etwas? Noch einmal muss Jakob entscheiden, ob er an diesem Ort bleiben kann. Ein Roman über die unstillbare Sehnsucht nach Zugehörigkeit, die Kraft des Unausgesprochenen und den Moment im Leben, der alles ändert.
Das Buchcover zeigt einen weißen Hintergrund, auf dem der Titel „SCHOCKRAUM“ in roter Schrift diagonal verläuft. Über und unter dem Titel stehen der Name „TOBIAS SCHLEGEL“ in einer auffälligen, schwarzen Schrift sowie das Wort „ROMAN“ in kleinerer Schrift darunter. Am unteren Rand befindet sich ein orangefarbener Button mit dem Text „SPIEGEL Bestseller – Jetzt als Taschenbuch“. Die Gesamtatmosphäre des Covers vermittelt einen modernen und auffälligen Eindruck. Zum Buch
Erschienen am : 27.01.2022
Irgendetwas stimmt nicht im Leben von Notfallsanitäter Kim. Zwischen Nachtschichten und Zwölf-Stunden-Diensten fühlt er sich wie betäubt, ist ängstlich und macht Fehler. Seine Beziehung geht in die Brüche. Bald wird Kim klar, dass all die Probleme mit einem traumatischen Einsatz zu tun haben. Als sein bester Freund Benny ihn auf einen Roadtrip ans Meer mitnimmt, bietet sich Kim ein Ausweg. Und er spürt, dass er sich seinen Ängsten stellen muss.Eine Geschichte von großer Tiefe und Empathie und ein aufrüttelndes Bild von den schwierigen Arbeitsbedingungen in unserem Gesundheitssystem.
Das Buchcover zeigt einen weißen Schwan, der majestätisch fliegt, mit ausgebreiteten Flügeln. Der Hintergrund ist in sanften, hellen Farben gehalten. Der Titel „DIE KOMMENDEN JAHRE“ steht in kräftiger, orangefarbener Schrift. Der Name des Autors, „NORBERT GSTREIN“, ist in eleganter, grauer Schrift oberhalb des Titels platziert. Das Wort „ROMAN“ ist in kleinerer Schrift unter dem Titel zu sehen. Die Gesamtgestaltung vermittelt eine ruhige und nachdenkliche Atmosphäre. Zum Buch
Erschienen am : 02.12.2021
Richard erforscht Gletscher, Natascha erforscht Menschen. Als Autorin schreibt sie nicht nur über sie, sondern gibt sich ihnen hin. Eines Tages öffnet sie ihr Haus einer vor dem Krieg geflohenen Familie aus Damaskus. Und Richard? Er desertiert immer weiter aus der eigenen Existenz, träumt von Kanada und zweifelt an jedem Alltag, der Politik, der Liebe und dem Leben. Dieses Porträt eines Sommers voller Aufbrüche erzählt von einem Paar im „mittleren Alter“, vom Anderswerden und Älterwerden. Es geht nicht nur um die kommenden Jahre, es geht um jeden Augenblick des Lebens.
Das Buchcover zeigt eine stilisierte Schwarz-Weiß-Darstellung eines Mädchens mit dynamischer Pose, das in einem schlichten, hellen Rahmen eingefasst ist. Der Titel „DAS MÄDCHEN“ steht prominent in orangefarbener Schrift unter dem Namen der Autorin „ANGELIKA KLÜSSENDORF“, die in lila gedruckt ist. Darunter befindet sich das Wort „Roman“ in kleinerer Schrift. Die Atmosphäre des Covers wirkt modern und elegant, unterstützt durch die reduzierte Farbpalette und die klare Typografie. Zum Buch
Erschienen am : 28.10.2021
Die Mutter terrorisiert ihre Kinder, der Vater trinkt – wenn er überhaupt da ist. Aber „das Mädchen“ arbeitet sich mit Mut und unbeugsamem Lebenswillen durch die niederdrückenden Verhältnisse einer Jugend und rettet sich in „Brehms Tierleben“ und Grimms Märchen. Schon am Anfang scheint hier alles zu Ende zu sein, aber ist das Ende doch ein Anfang?
Das Buchcover zeigt einen schwarzen Hintergrund, in dessen Mitte ein großes, stilisiertes „U“ in Weiß prangt. Darunter ist der Schriftzug „TIMUR VERMES“ in blauer Schrift platziert. Am unteren Rand des Covers steht „PIPER“ in grauer Schrift. Im oberen rechten Bereich befindet sich ein rotes Rechteck mit dem Text „SPIEGEL Bestseller-Autor“ in Weiß. Am unteren Rand sind zwei gelbe Linien zu sehen, die eine Straße symbolisieren, während in der Mitte ein schematisiertes Auto angedeutet wird, was eine dynamische Atmosphäre schafft. Zum Buch
Erschienen am : 28.10.2021
Nur noch fünf U-Bahn-Stationen trennen die junge Lektorin Anke Lohm von einer Dusche und dem frisch bezogenen Bett im Gästezimmer ihrer besten Freundin.Zwar nervt sie nach einer Bahnreise mit allen Komplikationen der einzige andere Fahrgast im leeren Zug, aber beim nächsten Halt will der junge Mann aussteigen, und dann ist endlich, endlich Ruhe. Sollte diese nächste Station nicht eigentlich längst da sein?Als aus zwei Minuten fünf werden, dann zehn, zwanzig, in denen die Bahn ungebremst durch die endlose Dunkelheit schießt, ahnt Anke Lohm, dass dies mehr sein könnte als nur eine U-Bahn-Fahrt: Der größte Fehler ihres Lebens. Suggestiv erzählt, überraschend und nicht mehr aus der Hand zu legen: Timur Vermes erweist sich als Virtuose literarischer Spannung. 
1
...
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
...
31

Die besten Bücher deutscher Autor:innen der Nachkriegszeit

Bezeichnend für die deutsche Literatur sind Werke von Autor:innen kurz nach den Weltkriegen. Wolfgang Borcherts Draußen vor der Tür und Ingeborg Bachmanns Lyrik bieten einen realitätsnahen Einblick in diese Zeit. Viele Zeitzeugen berichten in der Epoche der Neuen Sachlichkeit von der sie umgebenden Gesellschaft und ihren Missständen.

Gegenwärtige Entwicklungen in der deutschen Bücherwelt – Vom Klassiker zum Bestseller?

Mit dem Aufkommen der Popliteratur Mitte des letzten Jahrhunderts veränderte sich auch die Welt der Literatur. Aktuelle Klassiker kann es per Definition nicht geben - die beste Wahl ist bei neuen deutschen Autor:innen also immer das, was spontan anspricht. Autoren wie Benjamin Stuckrad-Barre oder Tobias Schlegl setzen auf die literarische Verschriftlichung eigener Erfahrungen. Auch Gedankenexperimente von Autor:innen wie Annette Pehnt oder Angelika Klüssendorf sind für Pausen vom Alltag zu empfehlen.