
Kleine Dinge - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Faszinierend! Ein Roman wie ein Trip – und doch ist alles wahr.“
kultbote.deBeschreibung
Die fabelhafte Geschichte eines kleinen Pilzes, der die große Welt veränderte
Er ist ein unscheinbarer Kerl, doch unter seinem spitzen Hut verbergen sich mächtige Kräfte. ›Kleine Dinge‹ beschreibt die geradezu magische Geschichte der Entdeckung von Psilocybe, den halluzinogenen Pilzen. Manches daran scheint einem Disneyfilm entsprungen: die exzentrischen Forscher (ein amerikanischer Bankier und seine russische Frau), die Schamanin María Sabina, Hüterin des heiligen Ritus ... Auf den Weg der „gringos“ zu den Wunder-Pilzen in Mexiko folgt der Weg der „kleinen Dinge“ gen Westen – wie sie als Magic…
Die fabelhafte Geschichte eines kleinen Pilzes, der die große Welt veränderte
Er ist ein unscheinbarer Kerl, doch unter seinem spitzen Hut verbergen sich mächtige Kräfte. ›Kleine Dinge‹ beschreibt die geradezu magische Geschichte der Entdeckung von Psilocybe, den halluzinogenen Pilzen. Manches daran scheint einem Disneyfilm entsprungen: die exzentrischen Forscher (ein amerikanischer Bankier und seine russische Frau), die Schamanin María Sabina, Hüterin des heiligen Ritus ... Auf den Weg der „gringos“ zu den Wunder-Pilzen in Mexiko folgt der Weg der „kleinen Dinge“ gen Westen – wie sie als Magic Mushrooms unter Hippies und den Prominenten der Sixties Furore machten.
Die Geschichte der Magic Mushrooms
Über Benoît Coquil
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Dieses Debüt erzählt auf sehr unterhaltsame Weise, wie die magischen Pilze (Magic Mushrooms) aus der mexikanischen Hochebene zu den New Age Hippies der 60er gelangt sind. Eine schillernde Geschichte über das Aufeinandertreffen zweier Welten.“
WDR - Westart„Bildstark, wortgewaltig, urkomisch und nicht wenig traurig. Ein risikofreier Trip.“
Rheinische Post„Ein eigensinniges, symphytisches Buch“
Deutschlandfunk Kultur - Tonart„Eine alte Schamanin in Mexiko, exzentrische Forscher und entfesselte ›Blumenkinder‹ - schillernder können Welten nicht aufeinanderprallen.“
Brigitte„Eine stilistische originelle Wissenschaftsgeschichte“
(A) Buchkultur - Das internationale Buchmagazin„Faszinierend! Ein Roman wie ein Trip – und doch ist alles wahr.“
kultbote.de
Die erste Bewertung schreiben