Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen tiefblauen Ozean im Hintergrund. In der oberen Hälfte befindet sich der Text „Marc Bielefeld“ in einer klaren, weißen Schrift, darunter steht „GEBRAUCHSANWEISUNG“ in großen Buchstaben und „fürs Segeln“ in einer kleineren Schriftgröße. Am unteren Rand des Covers ist eine weiße Segeljacht dargestellt, die über das Wasser gleitet. Das Cover vermittelt eine ruhige und einladende Atmosphäre, die zum Thema Segeln passt.

Gebrauchsanweisung fürs Segeln - eBook-Ausgabe

12,99 €
01.04.2016
224 Seiten
978-3-492-97296-3

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
12,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Warum segelt ein Boot überhaupt? Welche Klassen vom Finn-Dingi bis zum Superkatamaran gibt es? Und was ist eine Windhutze? Marc Bielefeld, der den festen Wohnsitz regelmäßig gegen sein Segelschiff eintauscht, weiß alles über das Leben auf dem Wasser: von wundersamen Begriffen wie Schwalbennester, Schapps und Stagreiter; von Seekarten, Sonnenaufgängen und Hafenpinten. Er trifft Blauwasser- und Tourensegler, Offshore Racer und Spießerjachties. Und erinnert sich an Begegnungen mit Dhauseglern in Arabien, Weltumseglern am Kap Horn und den Profis des America’s Cup, die alle eins gemeinsam haben:…

Warum segelt ein Boot überhaupt? Welche Klassen vom Finn-Dingi bis zum Superkatamaran gibt es? Und was ist eine Windhutze? Marc Bielefeld, der den festen Wohnsitz regelmäßig gegen sein Segelschiff eintauscht, weiß alles über das Leben auf dem Wasser: von wundersamen Begriffen wie Schwalbennester, Schapps und Stagreiter; von Seekarten, Sonnenaufgängen und Hafenpinten. Er trifft Blauwasser- und Tourensegler, Offshore Racer und Spießerjachties. Und erinnert sich an Begegnungen mit Dhauseglern in Arabien, Weltumseglern am Kap Horn und den Profis des America’s Cup, die alle eins gemeinsam haben: den Wind als einzigen Antrieb. Am Ende wird man nie mehr vergessen, wo Backbord und Steuerbord liegen, und sich wünschen, endlich selbst an der Pinne zu sitzen.

Über Marc Bielefeld

Foto von Marc Bielefeld

Biografie

Marc Bielefeld, 1966 in Genf geboren und in Hamburg aufgewachsen, lebte nach dem Abitur in Paris und als Vertreter und Werbetexter in Hamburg. Dort und in Washington, D.C. studierte er Literatur und Linguistik. Heute lebt er als freier Autor an der Elbe. Seine Texte und Reportagen sind in den...

Mehr über Marc Bielefeld

Aus „Gebrauchsanweisung fürs Segeln“

Sturm und Poesie

Segeln ? Beginnen wir gleich mit den Verrückten, den Hasardeuren.

Ich hatte einmal das Glück, zum südlichsten Zipfel Südamerikas reisen zu dürfen. Dorthin, wo das Land endet und die Polarsee beginnt. Nach endlosen Stunden und vier Flügen um die halbe Erde landete ich in dem argentinischen Ort Ushuaia, einem Haufen schiefer Holzhäuser, der an den Ausläufern der Cordillera Darwin klebt. Berge im Rücken, Meer vor der Nase.

Ich stieg aus dem Flugzeug, und schon wehte mir der eiskalte Wind um die Ohren. Im Ort wackelten die Autos und zitterten die Ampeln. [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Die ›Gebrauchsanweisung‹ überrascht immer wieder. Manchmal ist sie vollgestopft wie ein Seesack. Dann wieder lässt sie sich Zeit, Geschichten zu erzählen. (...) Wenn Sie jemanden kennen, den Sie gerne mitnehmen würden auf die Reise - kaufen Sie das Buch, binden Sie eine Schleife darum und hoffen Sie, dass es seine Wirkung entfaltet.“

Mare

„Das kurzweilige Buch weckt die Lust aufs Meer. Darauf, sich einfach einmal treiben zu lassen und die Freiheit auf See zu genießen. Eine Lektüre, die Spaß macht.“

Heilbronner Stimme

„Nach der Lektüre ist man wie vom Wind getrieben und möchte augenblicklich auf ein Segelboot, um all die beschriebenen Facetten auskosten zu können. Ein Buch sowohl für Segelanfänger als auch für jene, die schon den einen oder anderen Törn miterleben durften.“

(A) Bibliotheksnachrichten

„Hier plaudert ein Segler über seine liebste Beschäftigung, auf sehr sympathische Art, denn es ist ein ganz normaler Segler wie du und ich.“

literaturboot.de

Bewertungen

Marc Bielefeld
Gebrauchsanweisung fürs Segeln.
Eine Bewertung

Gebrauchsanweisung für Segler

tinalina
am 05.08.2016

Das hat mir wirklich gut gefallen, und ich nenne meinen Kommentar absichtlich Gebrauchsanweisung für Segler, denn ich bin eine alte Seglerin, die keine Anweisung mehr zum Segeln braucht. Aber wie Marc Bielefeld unsere Leidenschaft beschreibt, wie er in seiner schönen Sprache Segeln, den Wind, die Bo…

Inhaltsangabe

Sturm und Poesie
Die drei Wunder
Der Wind
Das Wasser
An Bord, vor Anker
Männer und Frauen
Wörtersee
Sinken und Überleben
An Bord, Dänische Südsee
Larry
So muss es gewesen sein
Doraden und Trompeten
An Bord, gen Norden
Kleines Postskriptum
Glossar