Produktbilder zum Buch
Zwischen ewigem Sommer und tiefster Nacht
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Ein wunderbares Buch über gelebte Träume. Lehrreich, aber nie belehrend, nachdenklich, aber auch selbstironisch und vor allem prall voll von Leben.“
Backnanger KreiszeitungBeschreibung
Die nordischen Jahreszeiten hautnah erfahren
Autorin und Journalistin Bernadette Olderdissen erfüllt sich ihren Traum von Natur und Wildnis mit einem Experiment in Schwedisch-Lappland: Ein Jahr lang will sie als Bewohnerin eines 200-Seelen-Dorfs am Polarkreis die acht Jahreszeiten des samischen Kalenders erleben.
Stadtflucht in ein entschleunigtes Leben
Empfangen wird sie im Januar vom vereisten Meer und von verschneiten Wäldern, von Dunkelheit und Polarlichtern. Die neuen Nachbar:innen helfen ihr, sich an die neue Umgebung anzupassen – und erste Frühlingsboten zu erkennen. Und während das Licht…
Die nordischen Jahreszeiten hautnah erfahren
Autorin und Journalistin Bernadette Olderdissen erfüllt sich ihren Traum von Natur und Wildnis mit einem Experiment in Schwedisch-Lappland: Ein Jahr lang will sie als Bewohnerin eines 200-Seelen-Dorfs am Polarkreis die acht Jahreszeiten des samischen Kalenders erleben.
Stadtflucht in ein entschleunigtes Leben
Empfangen wird sie im Januar vom vereisten Meer und von verschneiten Wäldern, von Dunkelheit und Polarlichtern. Die neuen Nachbar:innen helfen ihr, sich an die neue Umgebung anzupassen – und erste Frühlingsboten zu erkennen. Und während das Licht heller und die Luft wärmer wird, schenkt die Natur Lapplands Bernadette Lebenslektionen, mit denen sie nie gerechnet hätte.
Medien zu „Zwischen ewigem Sommer und tiefster Nacht“
Über Bernadette Olderdissen
Aus „Zwischen ewigem Sommer und tiefster Nacht“
Prolog: In welchem Rhythmus lebst du?
Als ich sechs Jahre alt war, begann ich mit dem Cellospielen. Eines Tages brachte mein Lehrer einen komisch tickenden Apparat mit, um mir Rhythmus beizubringen. Das Metronom tickte mal hastig, dann wieder gemächlich, und ich sollte danach spielen. Ich mochte es nicht. Hatte keine Lust, mich Vorgaben zu unterwerfen, die aus meiner kindlichen Sicht eintönig klangen und mit den harmonischen Melodien von Musikstücken nichts gemein hatten.
Genauso verspüre ich jetzt, über dreißig Jahre später, immer weniger Lust, im Takt der meist zu [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Prolog: In welchem Rhythmus lebst du ?
Die Jahreszeit der Pflege: Winter, Dálvvie
Die Jahreszeit des Erwachens: Frühlingswinter, Gijrradálvvie
Die Jahreszeit der Rückkehr: Frühling, Gijrra
Die Jahreszeit des Wachstums: Frühlingssommer, Gijrragiessie
Die Jahreszeit des Nachdenkens: Sommer, Giessie
Die Jahreszeit der Ernte: Herbstsommer, Tjakttjagiessie
Die Jahreszeit der Antriebskraft: Herbst, Tjakttja
Die Jahreszeit der Wanderungen: Herbstwinter, Tjakttjadálvvie
Ende und Anfang
Dank
Die erste Bewertung schreiben