Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt die obere Ansicht eines typischen norddeutschen Hauses mit einem blauen Dach und einer roten Dachkante. Über dem Gebäude strahlt ein klarer blauer Himmel. In der Mitte sitzt ein weißer Vogel auf dem oberen Ende des Daches. Der Titel „Schleswig-Holstein“ ist in einer schwungvollen gelben Schriftart platziert, während der Untertitel „Gebrauchsanweisung für“ in einer etwas kleineren, weißen Schrift auf einem blauen Banner erscheint. Die Autoren, Mareike Krügel und Jan Christophersen, sind am oberen Rand in schlichter schwarzer Schrift vermerkt.

Gebrauchsanweisung für Schleswig-Holstein - eBook-Ausgabe

| Viel mehr als nur ein Reiseführer: Eine launige Liebeserklärung an Deutschlands Norden
13,99 €
30.06.2022
224 Seiten
978-3-492-60281-5

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

13,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Deutschland ganz oben

Zwischen den Zehen der Schlick: Mareike Krügel und Jan Christophersen sind da zu Hause, wo andere Urlaub machen, und schreiben eine passionierte Liebeserklärung an Deutschlands Norden. Sie erzählen vom Leben zwischen Ostsee und Nordsee, von stolzen Städten am Meer, von Kiel, Lübeck, Flensburg und Husum. Vom Alltag am Wasser, vom Wattenmeer und den Halligen, Nordseeinseln, Fehmarn und Helgoland – und vom Wetterbericht als beliebtestem Small-Talk-Thema. Von Moorleichen und anderen Sehenswürdigkeiten, von Wikingern und Windkraftgegnern, Theodor Storm und Emil Nolde, von…

Deutschland ganz oben

Zwischen den Zehen der Schlick: Mareike Krügel und Jan Christophersen sind da zu Hause, wo andere Urlaub machen, und schreiben eine passionierte Liebeserklärung an Deutschlands Norden. Sie erzählen vom Leben zwischen Ostsee und Nordsee, von stolzen Städten am Meer, von Kiel, Lübeck, Flensburg und Husum. Vom Alltag am Wasser, vom Wattenmeer und den Halligen, Nordseeinseln, Fehmarn und Helgoland – und vom Wetterbericht als beliebtestem Small-Talk-Thema. Von Moorleichen und anderen Sehenswürdigkeiten, von Wikingern und Windkraftgegnern, Theodor Storm und Emil Nolde, von typisch norddeutschen Bräuchen und Klischees, Seemannsgarn und Platt. Von Pharisäern, Fischbrötchen und Rübenmus, toten Tanten, errötenden Jungfrauen und weiteren kulinarischen Besonderheiten.

Über Jan Christophersen

Foto von Jan Christophersen

Biografie

Jan Christophersen, 1974 in Flensburg geboren, studierte am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland. Sein Roman „Schneetage“ (mare 2009) wurde mit dem Debütpreis des Buddenbrookhauses ausgezeichnet. Mit seiner Frau Mareike Krügel und den gemeinsamen Kindern...

Mehr über Jan Christophersen

Über Mareike Krügel

Foto von Mareike Krügel

Biografie

Mareike Krügel, 1977 in Kiel geboren, studierte am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Sie erhielt zahlreiche Stipendien, u.a. in der Villa Decius in Krakau, und ist Mitglied im PEN Deutschland. Im Jahr 2003 bekam sie den Förderpreis der Stadt Hamburg und wurde 2006 mit dem...

Mehr über Mareike Krügel
Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Bewertungen

Jan Christophersen, Mareike Krügel
Gebrauchsanweisung für Schleswig-Holstein.
Eine Bewertung

Volltreffer

Christiane
am 13.08.2022

Als Schleswig Holsteinerin (hier geboren-hier geblieben) würde /werde ich dieses Buch jedem schenken, dem ich unseren Flecken Erde an's Herz legen möchte. Viele Informationen, tolle Tipps und das Ganze in einem wunderbaren Schreibstil! Viel! mehr als eine Gebrauchsanweisung oder einen Touristenf…