Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Gebrauchsanweisung für die Eifel

| Maare, Burgen, Wanderwege und viele Insidertipps: Der ganz besondere Reiseführer für die Eifel
16,00 €
27.02.2025
224 Seiten, Flexocover mit Klappen
11,8cm x 19,5cm
978-3-492-27787-7

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Vulkane, Maarseen, Kulturelles und Natur

Ralf Kramp kennt sich in der Eifel aus wie kaum ein anderer. Charmant bringt der Autor der bekannten Eifelkrimis uns diese Mittelgebirgsregion näher. Neben atemberaubend schöner Landschaft beschreibt er auch ihre reiche Historie, bedeutsame Städte und ihr reges Kulturleben. Er erzählt von einem unterirdischen Weihnachtsmarkt, schwärmt von Burgen, Klöstern und von urwüchsigen Tälern, die Erholungssuchende, Kulturfreunde und Feinschmecker zugleich anlocken.

Ein sympathisches und mitunter selbstironisches Porträt der Eifel und ihrer Bewohner

Der…

Vulkane, Maarseen, Kulturelles und Natur

Ralf Kramp kennt sich in der Eifel aus wie kaum ein anderer. Charmant bringt der Autor der bekannten Eifelkrimis uns diese Mittelgebirgsregion näher. Neben atemberaubend schöner Landschaft beschreibt er auch ihre reiche Historie, bedeutsame Städte und ihr reges Kulturleben. Er erzählt von einem unterirdischen Weihnachtsmarkt, schwärmt von Burgen, Klöstern und von urwüchsigen Tälern, die Erholungssuchende, Kulturfreunde und Feinschmecker zugleich anlocken.

Ein sympathisches und mitunter selbstironisches Porträt der Eifel und ihrer Bewohner

Der Vulkaneifelbewohner erklärt nicht nur, wo die Eifel überhaupt liegt – eine Frage, die gar nicht so einfach zu beantworten ist – sondern auch, was sie und ihre Bewohner ausmacht, wo welche Mundart gesprochen und welches Gericht gekocht wird.

Die Themen dieser Gebrauchsanweisung sind breit gefächert: Der Autor erklärt, welche regionalen Zutaten es in Hülle und Fülle in der Eifel gibt, wie die ebenso liebevollen wie widerborstigen Eifeler schimpfen, und was literarisch so alles geboten wird. Auch die Flutkatastrophe im Ahrtal lässt er nicht aus. Ein besonderer Reiseführer über eine Region, die sich zu einem beliebten Ziel für Touristen entwickelt hat. 

Über Ralf Kramp

Foto von Ralf Kramp

Biografie

Der Autor, Verleger und Krimiexperte Ralf Kramp, geboren 1963 in Euskirchen, ist vor allem durch seine schwarzhumorigen, größtenteils in der Eifel angesiedelten Kriminalromane und Kurzgeschichten einem breiteren Publikum bekannt. Unter dem Titel „Blutspur“ veranstaltet er mit großem Erfolg...

Mehr über Ralf Kramp

Aus „Gebrauchsanweisung für die Eifel“

Vorab
Wann hat das eigentlich so richtig angefangen, das mit mir und der Eifel?
Ich bin kein Eifeler im eigentlichen Sinne – Eifeler mit drei E, nicht Eifler wie „Zweifler“, darauf möchte ich mich gleich zu Beginn mit Ihnen verständigen. Man spricht ja auch nicht von Teglern, Röblern, Blieskastlern, Wolfenbüttlern, Sprockhövlern oder Oberurslern. Ich hoffe, das überzeugt Sie. Als echter Eifeler gilt natürlich nur derjenige, der auch tatsächlich in diesem Mittelgebirge geboren wurde, ja dessen Vorfahren sogar verbrieft hierher stammen. Diese Grundregel betrifft [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Ein besonderer Reiseführer über eine Region, die sich zu einem beliebten Ziel für Tourist:innen entwickelt hat.“

Stadtradio Göttingen

„Ralf Kramp versteht es, gepflegte Sprache locker zu servieren. Seine Gebrauchsanweisung liest sich süffig wie ein kühler Fiez, der lokale Apfelwein, oder ein frisch gezapftes Eifelbier.“

SWR Kultur

„So ist die ›Gebrauchsanweisung für die Eifel‹ vor allem zu einer Liebeserklärung an die Region, ihre Sprache und die Menschen geworden, die dort zuhause sind.“

Kölnische Rundschau

„Es inspiriert, nach dem Lesen sofort loszufahren, um sich einen der Orte näher anzusehen, die er vorstellt.“

General-Anzeiger

„Wer die Eifel nicht nur mit Verstand, sondern auch mit dem Herzen kennenlernen will, der sollte das handliche Buch mit reisefreundlichem Einband unbedingt einstecken.“

Wochenspiegel

Die erste Bewertung schreiben

Ralf Kramp
Gebrauchsanweisung für die Eifel.
Inhaltsangabe

Vorab
Begrenzt schön
Stur und widerborstig. Die Eifeler und ihre Sprache
Spiegelei mit Spinat. Die romantischen Eifelmaler
Fifty Shades of Green. Der Zauber der Eifelwälder
Hier spielt die Musik
Der Ring, der fast misslungen
Die Unvollendete und der Sankt-Nimmerleins-Tag
Tot überm Zaun. Eine Region wirbt mit Leichen
Wo die Drachen hausten. Die literarische Eifel
Bertrada mit den großen Füßen. Wo stand die Wiege Karls des Großen?
Wer an der Ahr war und weiß, dass er da war …
Das Land, in dem Wasser und Bier fließen
Sie kamen, um zu bleiben. Die Römer und der Ginster
Briten, Belgier, Franzosen und Amerikaner – fremdes Land im eigenen Land
Mit zwei F oder mit einem?
Letzte Rettung Outlet. Die Metamorphose einer Kurstadt
Arme-Leute-Küche meets Haute Cuisine
„Schwarze Katz“ und „Mocca Turc“
In der Hauptrolle: Die Eifel
Schauriges Venn
Die Augen der Eifel
Wir sitzen auf einem Korallenriff
Der schönste Wanderweg der Welt
Bruder Konrad im Eifelwald
Weißer Stein und Schwarzer Mann
Hinterher
Weiterführende und vertiefende Literatur zur Eifel