Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Bestseller

Gebrauchsanweisung für Franken

| Der fränkische Bestsellerautor über Seele und Charakter, Tradition und Gegenwart seiner Heimat
16,00 €
27.02.2025
240 Seiten, Flexocover mit Klappen
11,8cm x 19,5cm
978-3-492-27773-0

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Bratwürste und Barock, Burgen und das älteste Bierfest der Welt: Der fränkische Bestsellerautor über seine Heimat

Franken, die lässige Schönheit: Der Bestsellerautor Ewald Arenz ist in Nürnberg geboren, aufgewachsen in einem steingedeckten Jurahaus in Burgsalach und wohnt bei Fürth, das er als die „Stadt im Schatten“ besonders würdigt. In seiner Erkundungsreise, ausgehend von der Mitte in Nürnberg, schwärmt der Autor von „Alte Sorten“ und „Der große Sommer“ in alle Richtungen aus und zeichnet das stimmungsvolle und differenzierte Porträt seiner Heimat – zwischen pittoresken Städtchen, barocken…

Bratwürste und Barock, Burgen und das älteste Bierfest der Welt: Der fränkische Bestsellerautor über seine Heimat

Franken, die lässige Schönheit: Der Bestsellerautor Ewald Arenz ist in Nürnberg geboren, aufgewachsen in einem steingedeckten Jurahaus in Burgsalach und wohnt bei Fürth, das er als die „Stadt im Schatten“ besonders würdigt. In seiner Erkundungsreise, ausgehend von der Mitte in Nürnberg, schwärmt der Autor von „Alte Sorten“ und „Der große Sommer“ in alle Richtungen aus und zeichnet das stimmungsvolle und differenzierte Porträt seiner Heimat – zwischen pittoresken Städtchen, barocken Baudenkmälern, Kletterparadiesen und Seenlandschaft. Ewald Arenz beschäftigt sich mit dem spannungsreichen historischen Erbe, mit der kulinarischen Tradition, mit Wein- und Bierspezialitäten. Und mit den sprachlichen Feinheiten eines Dialekts, dessen Konsonanten weicher als anderswo sind. 

„Autor Ewald Arenz weiß zu verführen!“ Freundin

Wandernd oder mit dem Rad erlebt der Autor das Glück, durch Franken zu reisen, nimmt uns mit zu Kirchweihen und Festivals, geschichtlich bedeutsamen Stationen, übersehenen Kleinoden und persönlichen Lieblingsplätzen ... Wer Ewald Arenz’ Romane liebt, wird von seinen fränkischen Entdeckungen begeistert sein.

„Ein schönes Stück Literatur, eine persönliche, kurzweilige und vergnügliche Annäherung an die Heimat.“ Nürnberger Nachrichten

„Nicht nur lustig und klug, sondern auch so elegant formuliert.“ Die Rheinpfalz am Sonntag

Über Ewald Arenz

Foto von Ewald Arenz

Biografie

Ewald Arenz, 1965 in Nürnberg geboren, studierte englische und amerikanische Literatur und Geschichte und arbeitet als Lehrer für Englisch und Geschichte an einem Gymnasium in Nürnberg. Er ist einer der produktivsten, erfolgreichsten und vielseitigsten Schriftsteller Deutschlands. Seine jüngsten...

Mehr über Ewald Arenz

Aus „Gebrauchsanweisung für Franken“

Reden wir über Franken
Zunächst mal muss ich ein Geständnis machen: In den ersten dreißig Jahren meines Lebens wäre ich – obwohl in Nürnberg geboren – niemals auf den Gedanken gekommen, Franken als meine Heimat zu bezeichnen. Meine Mutter kam aus Danzig. War als kleines Mädchen mit ihrer Mutter und ihrer Großmutter geflohen. Zunächst in Flensburg einquartiert, wo es immerhin noch etwas Ostsee gab, dann nach Bayern gezogen, wie so viele, die aus dem Osten kamen. Aber die Heimat hatten meine Urgroßmutter, meine Großmutter und meine Mutter mitgebracht. In den für [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Blogbeiträge zum Buch

Interview mit Ewald Arenz

Interview mit Ewald Arenz

Ewald Arenz hat ein Buch über seine Heimat Franken geschrieben. Erfahren Sie mehr über das Buch und Ewald Arenz in unserem exklusiven Interview.

weitere Infos

Signierte Bücher

Exklusiv und streng limitiert - signierte Bestseller aus unserem Programm.

weitere Infos

Pressestimmen

„Arenz erzählt charmant und humorvoll, macht neugierig und steckt mit seiner Liebe und Begeisterung durchaus an.“

travelwithoutmoving.de

„Dieses Buch kommt also zur rechten (Jahres-)Zeit, ist Einladung zur Entdeckung (Gäste) und Suche der eigenen Lieblingsplätze in einem. Und weil Arenz einen höchst individuellen Ansatz wagt, ein subjektive Auswahl trifft, ist das Ergebnis passgenau und authentisch.“

curt Magazin

„Liebevoll beschreibt er Land und Leute, gibt tiefe Einblicke in die fränkische Seele und stellt Kurioses und Kultiges vor.“

Stadtradio Göttingen

„Wenn Sie kompakt und äußerst unterhaltsam etwas über Franken wissen möchten, über seine Geschichte, die Menschen, die Städte und Dörfer, dann genießen Sie dieses wunderbare Buch, das so viel mehr Lust macht auf unsere Heimat als jeder Reiseführer.“

Radio F Nürnberg

„Mit einer ans Malerische grenzenden Metaphorik setzt Arenz seiner Heimat ein genauso persönliches wie literarisches Denkmal.“

Neumarkter Tagblatt

„Ein paar Schritte neben den ausgetretenen Pfaden spazierend zeigt Ewald Arenz Vielfalt, Eigenart und Widersprüchlichkeit dieser Landschaft, ihrer Geschichte und ihren Menschen.“

MUH - Magazin für Bayerische Aspekte

„In diesem Reiseführer stellt er seine Heimat liebevoll-kritisch vor – mit einer sprachlichen Eleganz, die ihn fast schon zur literarischen Lektüre erhebt.“

GONG

„Spannend sind die vielen Tipps. Dabei ist das alles nicht trocken oder belehrend, sondern lustig und klug. Sehr zu empfehlen!“

Freizeit pur

„Eine liebevolle Hommage an seine Heimat, die seine Verbundenheit und Wertschätzung für die fränkische Kultur und Landschaft eindrucksvoll zum Ausdruck bringt.“

Franken Fernsehen - Kultur Daham

„Das ist nicht nur lustig und klug, sondern auch so elegant formuliert.“

Die Rheinpfalz am Sonntag

„Ewald Arenz schreibt unterhaltsam und mit Gefühl über seine Heimat.“

BR - Frankenschau

„Ewald Arenz’ ›Gebrauchsanweisung‹ ist eine prall gefüllte fränkische Wundertüte, aus der Einheimische wie Besucher gleichermaßen genüsslich naschen können. Dafür gibt’s eine uneingeschränkte Leseempfehlung.“

Altmühl-Bote

„Ein schönes Stück Literatur, eine persönliche, kurzweilige und vergnügliche Annäherung an die Heimat.“

Nürnberger Zeitung

Die erste Bewertung schreiben

Ewald Arenz
Gebrauchsanweisung für Franken.
Ewald Arenz im Franken Fernsehen

Ewald Arenz gibt eine Stadtführung durch Nürnberg und Fürth – das Franken Fernsehen hat ihn begleitet. 
In der Mediathek können Sie den gesamten Beitrag sehen.

Inhaltsangabe

Reden wir über Franken
Wie fang ich’s an?
Die Mitte
Nordnordost
Der Westen
Der Südwesten
Südsüdwest
Kulinarisches Interludium
Der Süden
Erotisches Interludium
Der Nordwesten
Das Dreiländereck
Bamberg
Fränkische Schweiz
Der Ring schließt sich