Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Gebrauchsanweisung für Leipzig

Gebrauchsanweisung für Leipzig - eBook-Ausgabe

3. aktualisierte Auflage 2016
12,99 €
15.09.2014
224 Seiten
978-3-492-96772-3

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
12,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Bernd-Lutz Langes Bühnenprogramme und Erinnerungsbücher sind legendär. Hier zeigt er uns sein Leipzig, die Messemetropole mit ihrer Kunstszene, dem Thomanerchor und dem Gewandhaus, den Passagen und Märkten. Er blickt auf seine tausendjährige Stadt, in der die Menschen freiheitsliebend und liberal sind. Er flaniert zu Auerbachs Keller, durch das Barfußgässchen, die Ausgehmeile. Er durchquert die Stadt neuerdings unterirdisch, durch den viel kritisierten wie gelobten City-Tunnel. Er fragt, was aus dem jüdischen Leben in der Stadt geworden und wie viel von der Buchstadt übrig geblieben ist. Er…

Bernd-Lutz Langes Bühnenprogramme und Erinnerungsbücher sind legendär. Hier zeigt er uns sein Leipzig, die Messemetropole mit ihrer Kunstszene, dem Thomanerchor und dem Gewandhaus, den Passagen und Märkten. Er blickt auf seine tausendjährige Stadt, in der die Menschen freiheitsliebend und liberal sind. Er flaniert zu Auerbachs Keller, durch das Barfußgässchen, die Ausgehmeile. Er durchquert die Stadt neuerdings unterirdisch, durch den viel kritisierten wie gelobten City-Tunnel. Er fragt, was aus dem jüdischen Leben in der Stadt geworden und wie viel von der Buchstadt übrig geblieben ist. Er streift durch das Umland mit Weißer Elster und Cospudener See, porträtiert seine Heimat als Paradies für Paddler und Pedalritter.

Über Bernd-Lutz Lange

Biografie

Bernd-Lutz Lange, geboren 1944 in Ebersbach/ Sachsen, wuchs in Zwickau auf. Nach einer Gärtnerlehre studierte er an der Fachschule für Buchhändler in Leipzig. Er ist Gründungsmitglied des Kabaretts „academixer“ und seit Jahrzehnten feste Größe auf Deutschlands Kleinkunstbühnen. Neben Kurt Masur...

Mehr über Bernd-Lutz Lange

Aus „Gebrauchsanweisung für Leipzig“

Kleine Vorrede

Sachsen ist im Osten Deutschlands das beliebteste Reiseziel ausländischer Touristen. Auch in Leipzig stieg die Zahl der Übernachtungen von Saison zu Saison. 2015, im Jubiläumsjahr, soll sogar zum ersten Mal die Drei-Millionen-Übernachtungsgrenze überschritten werden. Ein Grund mehr zum Feiern.

1000 Jahre ist Leipzig alt, 1015 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt. Von einer „ urbs libzi “, einer „ Stadt der Linden “, war in den Chroniken des Bischofs Thietmar von Merseburg die Rede. Passend dazu ist auch heute noch jeder dritte Baum in Leipzig eine [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Bernd-Lutz Lange
Gebrauchsanweisung für Leipzig.