Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Gebrauchsanweisung für Italien

Gebrauchsanweisung für Italien - eBook-Ausgabe

| Mehr als nur ein Reiseführer: die ultimative Liebeserklärung an das Land, wo die Zitronen blühen
13,99 €
24.02.2022
256 Seiten
978-3-492-60131-3

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

13,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

„Mit Klüver im Gepäck fühlt man sich wie ein Insider.“ Frankfurter Rundschau 

Wissen Sie, warum die Sonne hier wärmer strahlt? Was die Italiener essen, wenn die Mamma keine Lust auf Pasta hat? Und warum alle unsere Schuhe das Gütesiegel „Made in Italy“ tragen? Mit leichter Hand widmet Henning Klüver sich den ureigensten Domänen seiner Wahlheimat: der Familie und der Mafia, der Mode und der Pizza, der Kirche und dem guten Essen.

Der Autor kennt den Unterschied zwischen Pandoro und Panettone, weiß um die Bedeutung der Bar als Institution, die man mehrmals täglich aufsucht. Berichtet, warum die…

„Mit Klüver im Gepäck fühlt man sich wie ein Insider.“ Frankfurter Rundschau 

Wissen Sie, warum die Sonne hier wärmer strahlt? Was die Italiener essen, wenn die Mamma keine Lust auf Pasta hat? Und warum alle unsere Schuhe das Gütesiegel „Made in Italy“ tragen? Mit leichter Hand widmet Henning Klüver sich den ureigensten Domänen seiner Wahlheimat: der Familie und der Mafia, der Mode und der Pizza, der Kirche und dem guten Essen.

Der Autor kennt den Unterschied zwischen Pandoro und Panettone, weiß um die Bedeutung der Bar als Institution, die man mehrmals täglich aufsucht. Berichtet, warum die Innenpolitik eher einer Daily Soap gleicht und wie ein Landesvater für reichlich Furore sorgte; und findet Antworten auf die Frage, warum die Deutschen dieses Land so sehr ins Herz geschlossen haben – sich manchmal aber auch darüber ärgern.

La dolce vita garantiert – eine  fundierte Liebeserklärung an das Land, wo die Zitronen blühn

Über Henning Klüver

Henning Klüver

Biografie

Henning Klüver, 1949 in Hamburg geboren, studierte in Deutschland und Italien. Er berichtet als freier Kulturkorrespondent für deutsche Tageszeitungen und Rundfunkanstalten aus Italien. Neben Biografien und einem politischen Sachbuch erschien von ihm die „Gebrauchsanweisung für Sardinien“. Er lebt...

Mehr über Henning Klüver

Aus „Gebrauchsanweisung für Italien“

O sole mio

Eine Einführung

Endlich! Die Schwalben, die in Italien den Frühling bringen, sind da. Der Himmel leuchtet azurblau, und die Sonne lacht. Wer würde solch einen Tag nicht mit einem Eis feiern wollen? Schon hat sich eine lange Schlange vor der Gelateria „Grom“ im Corso Buenos Aires gebildet. Das ist eine von allen Medien gefeierte neue Kette von Eisdielen, die zwei junge Unternehmer aus Turin aufgebaut haben. Die mögen zwar wöchentlich ihre phantasievollen Geschmacksangebote wechseln und außerdem für die Qualität ihrer Zutaten bürgen, aber ich ziehe – [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Bewertungen

Henning Klüver
Gebrauchsanweisung für Italien.
Mit 0 von 5 Sternen bewertet.
Eine Bewertung

Carl Wilhelm Macke
am 17.05.2022

An Reisebüchern, Kunstbänden, Geschichtsdokumentationen über Italien mangelt es im deutschsprachgigen Raum wirklich nicht. Aber bei allen Veröffentlichungen von Henning Klüver spürt man immer wie sich hier ein kompetentes Wissen über seine Wahlheimat und seine Passion für dieses Land - trotz aller K…

Inhaltsangabe

Inhalt


O sole mio

Eine Einführung


Das Land, wo die Zitronen blühen

Landschaftsbilder, Streifzüge und Naturgewalten


Die Piazza und der Klang der Städte

Lebensstile und Stadtentwicklungen


Mamma Mia

Die Familie zwischen Tradition und Moderne


Alltag und Träume

Die Bar, das Stadion und die Lust am Reisen


Von Canossa nach Sant’Anna

Ein Gang durch die Geschichte


Das Erbe von Silvio Berlusconi

Streifzüge durch Politik, Wirtschaft und Medien


Schattenseiten und tote Mäuse

Im Kampf gegen Korruption, Terrorismus und Mafia


Von Heiligen, Vögeln und Fischen

Kirche, Glaube und Aberglaube in Italien


Der tomatenrote Motorroller

Von warmen Farben, schönen Künsten und gutbesuchten Museen


Maccheronibäume und Essenslust

Auf der Suche nach der typischen italienischen Küche


Spuren in der Seele

Abschied vom Land, wo die Zitronen blühen


Literatur