Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Gebrauchsanweisung für die Türkei

Gebrauchsanweisung für die Türkei - eBook-Ausgabe

12,99 €
13.04.2015
224 Seiten
978-3-492-96917-8

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Format wählen:
12,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Sie wollen in Izmir einen Teppich kaufen? Oder einen Döner? Sie kennen das Wunderwort „ayip“ nicht? Dann sollten Sie diese Gebrauchsanweisung lesen: Sie verrät Ihnen nicht nur die Feinheiten türkischer Umgangsformen, sondern auch einiges über die Schamgrenzen im Hamam oder weshalb Mustafa Kemal Atatürks Konterfei dem Besucher aus jeder Fischbude entgegenlächelt. Iris Alanyali weiß, was ihre Landsleute umtreibt – sie berichtet von türkischen Hochzeiten und wundersam wirkendem Honig, von verträumten Buchten an der Schwarzmeerküste und dem Sündenpfuhl von Antalya. Von Istanbul, der Schönen, und…

Sie wollen in Izmir einen Teppich kaufen? Oder einen Döner? Sie kennen das Wunderwort „ayip“ nicht? Dann sollten Sie diese Gebrauchsanweisung lesen: Sie verrät Ihnen nicht nur die Feinheiten türkischer Umgangsformen, sondern auch einiges über die Schamgrenzen im Hamam oder weshalb Mustafa Kemal Atatürks Konterfei dem Besucher aus jeder Fischbude entgegenlächelt. Iris Alanyali weiß, was ihre Landsleute umtreibt – sie berichtet von türkischen Hochzeiten und wundersam wirkendem Honig, von verträumten Buchten an der Schwarzmeerküste und dem Sündenpfuhl von Antalya. Von Istanbul, der Schönen, und Izmir, der Hässlichen. Von dem langen Weg nach Europa und den Protesten im Gezi-Park. Und von Großmüttern, die am Bosporus nach wie vor das Sagen haben.

Über Iris Alanyali

Foto von Iris Alanyali

Biografie

Iris Alanyali, in Sindelfingen geboren, bereist die Türkei, seit sie ein halbes Jahr alt ist und ihr Vater sie den nassen Küssen der Verwandtschaft aussetzte. Sie arbeitet als freie Journalistin und Buchautorin und pendelt zwischen Berlin und Pennsylvania, wo sie mit ihrem Mann und den beiden Söhnen...

Mehr über Iris Alanyali

Aus „Gebrauchsanweisung für die Türkei“

Darf ich vorstellen : meine türkische Oma

Eigentlich bin ich sehr untürkisch. In meiner Wohnung stehen nicht auf jedem freien Quadratzentimeter, auf Lautsprechern, Nachttischen und Kommoden, Familienfotos. Aber ein Schwarz-Weiß-Bild gibt es, das hängt über meinem Schreibtisch und ist mir heilig. Es ist über vierzig Jahre alt und hat diesen Braunstich, der die Gedanken in längst vergangene Zeiten schweifen lässt, eine Patina, die Geschichten erzählt, die von Hoffnung handeln, von Abenteuerlust und von Fernweh. Das Foto zeigt einen Balkon in Istanbul.

Im Hintergrund [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Iris Alanyali
Gebrauchsanweisung für die Türkei.
Inhaltsangabe

Darf ich vorstellen : meine türkische Oma 
Istanbul – der Traum von einer Stadt 
Wo sich die Türkei direkt neben uns niederlässt : eine Fahrt im Überlandbus 
Gutes Benehmen für den teutonischen Schnäppchenjäger 
Atatürk oder Das Pin-up gegen Kopftücher und Schnauzbärte 
Mehr als nur ein Flughafen : mein Izmir 
Wie die liebestollen Köche des Sultans die türkische Küche zu einer der besten der Welt machten
Wer braucht schon seine oberste Hautschicht oder Ein Besuch im Hamam 
Glaube ist gut, Aberglaube ist besser 
Im Land der wilden Antike 
Zum Heulen schön oder Die Türken und ihre Liebe zur Musik 
Sodom und Gomorrha im Paradies : die Mittelmeerküste 
Als wäre der Regenwald beim Friseur gewesen : zum Tee am Schwarzen Meer 
Zwischen Islam und Gezi – die Türkei taumelt
Kleine Aussprachehilfe 
Literaturhinweise