Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Gebrauchsanweisung für die Pfalz

Gebrauchsanweisung für die Pfalz

| 3. aktualisierte Auflage 2019
16,00 €
03.04.2018
224 Seiten, Flexocover mit Klappen
11,8cm x 19,5cm
978-3-492-27698-6

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Die deutsche Toskana, wie die Pfalz gerne auch genannt wird, lockt mit Pinien und Zypressen, Feigenbäumen und Mandelblüte – urdeutsch und mediterran, kosmopolitisch und provinziell zugleich. Der Kabarettist Christian „Chako“ Habekost gewährt Einblicke in die Klischees der südwestdeutschen Region, nimmt den pfälzischen Hang zum Superlativ aufs Korn und befasst sich detailliert mit den Feinheiten des Dialekts – der „schännschde“ Mundart überhaupt. Eine unterhaltsame Rundreise von der Gemüsepfalz zur Deutschen Weinstraße, vom Dom zu Speyer bis zum größten Weinfest der Welt und hinüber in die…

Die deutsche Toskana, wie die Pfalz gerne auch genannt wird, lockt mit Pinien und Zypressen, Feigenbäumen und Mandelblüte – urdeutsch und mediterran, kosmopolitisch und provinziell zugleich. Der Kabarettist Christian „Chako“ Habekost gewährt Einblicke in die Klischees der südwestdeutschen Region, nimmt den pfälzischen Hang zum Superlativ aufs Korn und befasst sich detailliert mit den Feinheiten des Dialekts – der „schännschde“ Mundart überhaupt. Eine unterhaltsame Rundreise von der Gemüsepfalz zur Deutschen Weinstraße, vom Dom zu Speyer bis zum größten Weinfest der Welt und hinüber in die Kurpfalz nach Mannheim und Heidelberg. Er erklärt, wie musikalisch Handkäse wirklich ist, wie viele Schoppen Wein ein typischer Pfälzer täglich „petzt“, und verrät, wie Helmut Kohl seinen Saumagen am liebsten hatte. Ein amüsanter wie tiefgründiger Ausflug in eine lebenslustige Region, voller Biss, mit liebevollem Augenzwinkern und satirischem Abgang.

Über Christian Habekost

Christian Habekost

Biografie

Christian „Chako“ Habekost, geboren und aufgewachsen in Mannheim, ist Comedian, Kabarettist und Calypso-Sänger. Er studierte in Mannheim, London und Kingston/Jamaika und steht mit Solo-Programmen auf der Bühne, in denen er sich u.a. intensiv mit der Pfälzer Sprache befasst. Fernsehauftritte (u.a. in...

Mehr über Christian Habekost

Aus „Gebrauchsanweisung für die Pfalz“

Vorwort

Kumm, geh fort! Was wäre die Welt ohne die Pfalz?

Willkommen in der Pfalz. Der einzigen deutschen Region, die am Mittelmeer liegt – also zumindest ziemlich nah dran und kurz davor. Dem Land, wo Pinien und Zypressen am Wegesrand stehen, wo Feigenbäume wachsen und Mandeln blühen. Wo Wein aus Blumenvasen getrunken wird, die die Eingeborenen „Schoppen“ nennen und ein bescheidenes Fassungsvermögen von 0,5 Litern aufweisen.

Die sogenannte „Toskana Deutschlands“ ist Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Ein kleines, feines Gebiet, auf dessen rund [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Eine wunderbare Liebeserklärung an das Land und seine Menschen.“

leser-welt.de

„Ein lehrreiches Vergnügen. (…) Habekost präsentiert sich als Pfälzer Patriot mit kritischem Blick und Liebe zu Land und Leuten.“

dpa

„Christian Habekost schafft so eine Art humorvollen Reiseführer in seine eigene Heimat und schreibt dabei nicht nur über Sehenswürdigkeiten und Essen.“

daheimistlangweilig.com

„Christian Habekosts kundige und amüsante ›Gebrauchsanweisung‹ jedenfalls macht ordentlich Lust (auf die Pfalz).“

Westfalenpost

„Süffig und mit Haltung formuliert.“

Mannheimer Morgen

„Das Buch ist süffig zu lesen wie eine gut gemischte Riesling-Schorle, manchmal aber auch tiefgründig wie ein Großes Gewächs.“

Die Rheinpfalz

„Beim Lesen habe ich kein Fernweh bekommen, sondern Heimweh nach meiner alten Heimat, was mir schon länger nicht passiert ist.“

travelwithoutmoving.de

Bewertungen

Christian Habekost
Gebrauchsanweisung für die Pfalz.
Eine Bewertung

Dibbelschisser

Jürgen Fruth
am 22.12.2018

Liebe Leute

Mit großem Vergnügen lese ich gerade die Gebrauchsanweisung für die Pfalz. Leider haben sich einige Fehler eingeschlichen: über Rechtschreib- und/oder Grammatikfehler sehe ich gerne hinweg, aber bei Zahlen werde ich zum Pedant, uff pälzisch zum 'Dibbelschisser'.

Schon …