Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Gebrauchsanweisung fürs Lesen

Gebrauchsanweisung fürs Lesen

10,00 €
01.03.2018
128 Seiten, Hardcover
11,3cm x 17,5cm
978-3-492-27717-4

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Lesen kann klüger oder auch entspannter machen, es regt die Fantasie an, stärkt das Selbstbewusstsein und fördert die soziale Kompetenz. Felicitas von Lovenberg, preisgekrönte Publizistin und ehemalige FAZ-Literaturchefin, Moderatorin, Autorin und Verlegerin, bricht eine Lanze für das Kulturgut Buch. Sie schildert, wie seine Rolle sich immer wieder gewandelt hat und welch ungewöhnliche Lesegewohnheiten es gibt. Bietet einen Überblick, wie und warum wir heute lesen. Geht auf Lieblingsbücher und Entdeckungen ein. Erzählt, wie Romane sich in Freunde und Reisegefährten verwandeln und aus dem…

Lesen kann klüger oder auch entspannter machen, es regt die Fantasie an, stärkt das Selbstbewusstsein und fördert die soziale Kompetenz. Felicitas von Lovenberg, preisgekrönte Publizistin und ehemalige FAZ-Literaturchefin, Moderatorin, Autorin und Verlegerin, bricht eine Lanze für das Kulturgut Buch. Sie schildert, wie seine Rolle sich immer wieder gewandelt hat und welch ungewöhnliche Lesegewohnheiten es gibt. Bietet einen Überblick, wie und warum wir heute lesen. Geht auf Lieblingsbücher und Entdeckungen ein. Erzählt, wie Romane sich in Freunde und Reisegefährten verwandeln und aus dem Zeitvertreib Lesen eine beglückende, lebenslange Sucht werden kann. Und zeigt, was es mit Trends und Moden wie Deep Reading auf sich hat. Ob zum Verschenken oder Selbstbehalten: Dieser Wegweiser ist der ideale Band für jeden Buchliebhaber.

Über Felicitas von Lovenberg

Felicitas von Lovenberg

Biografie

Felicitas von Lovenberg, 1974 geboren, wuchs im Münsterland auf. Schulabschluss am United World College of the Atlantic, Studium in Bristol und Oxford. 1998 trat Lovenberg ins Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung ein; ab 2008 leitete sie dort als erste Frau das Literatur-Ressort und...

Mehr über Felicitas von Lovenberg

Aus „Gebrauchsanweisung fürs Lesen“

„Ich kenne das Vergnügen des Nichtstuns absolut nicht. Sobald ich kein Buch mehr in der Hand halte oder nicht davon träume, eines zu schreiben, überkommt mich eine solche Langeweile, dass ich laut schreien möchte.“

 

Gustave Flaubert

Ganz gleich, ob man es als die schönste Haupt- oder Nebensache der Welt betrachtet, ob man lebt, um zu lesen, oder liest, um zu leben, ob man ein Bücherregal hat oder viele, eine ganze Bibliothek sein Eigen nennt oder lediglich einen Reader, ob man ein selbst erklärter Bücherwurm ist oder eher ein [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Blogbeiträge zum Buch

Warum wir Bücher lesen sollten

Warum wir Bücher lesen sollten

Felicitas von Lovenberg erzählt, wie Romane sich in Freunde und Reisegefährten verwandeln und aus dem Zeitvertreib Lesen eine beglückende, lebenslange Sucht werden kann.

weitere Infos

Pressestimmen

„Felicitas von Lovenberg ist eine wahre Meisterin des geschriebenen Wortes.“

Mittelbayerische Sonntagszeitung

„Ein kleines Buch zum Verschenken oder Selberbehalten, das große Lust aufs Lesen und auf noch viel mehr Bücher macht.“

Brigitte

„Lovenbergs vehementes Plädoyer für das Lesen ist selbst sehr lesenswert und hilfreich auch für Leseförderer.“

eselsohr

„Unheimlich interessant und auch sehr, sehr unterhaltsam.“

SWR3 "Lesetag"

„Auf jeder Seite des schmalen Büchleins spürt man von Lovenbergs Liebe zur Literatur, und wenn ich nicht schon seit Kindheitstagen dem Lesen verfallen wäre, wäre ich spätestens nach der ›Gebrauchsanweisung fürs Lesen‹ zur begeisterten Leserin geworden.“

Romy Henze auf lovelybooks.de

„Eine liebevolle Handreichung.“

Recklinghäuser Zeitung

„Auch wenn Sie denken, als passionierte/r VielleserIn keine Gebrauchsanweisung nötig zu haben - diese Hommage an das Lesen begeistert und versorgt mit zahllosen neuen Betrachtungsweisen. Findet Platz in jedem Handgepäck!“

FreizeitSommer

„Mich hat die Gebrauchsanweisung überzeugt – lesen Sie doch selbst!“

Badische Zeitung

„Dieses Buch ist nicht unerwartet ein Plädoyer für das Lesen geworden, aber eines von besonderer Dringlichkeit.“

(A) Salzburger Nachrichten

„Das Buch ist eine einzigartige Liebeserklärung an das Lesen sowie schönerweise auch an das gedruckte Buch.“

Wiener Zeitung

Die erste Bewertung schreiben

Felicitas von Lovenberg
Gebrauchsanweisung fürs Lesen.