Rieslingmord (Elwenfels 3)
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Wein verändert die Wahrnehmung − und führt manchmal zur Erleuchtung.
Privatermittler Carlos Herb muss vor der Mafia aus Hamburg fliehen und kennt nur einen Ort, an dem er Zuflucht finden kann: Elwenfels in der Pfalz. Dort trifft er auf eine Gruppe spiritueller Aussteiger, die das kleine Dorf im Pfälzerwald auserkoren haben, um hier Erleuchtung zu finden. Zwischen Yogamatten und Räucherstäbchen kommt es allerdings zu einem Mord! Alles sieht nach einem Unfall aus, doch schnell kommen Carlos Herb Zweifel. Sind die spirituell gesinnten Besucher wirklich so harmlos, wie sie tun? Oder verbirgt sich…
Wein verändert die Wahrnehmung − und führt manchmal zur Erleuchtung.
Privatermittler Carlos Herb muss vor der Mafia aus Hamburg fliehen und kennt nur einen Ort, an dem er Zuflucht finden kann: Elwenfels in der Pfalz. Dort trifft er auf eine Gruppe spiritueller Aussteiger, die das kleine Dorf im Pfälzerwald auserkoren haben, um hier Erleuchtung zu finden. Zwischen Yogamatten und Räucherstäbchen kommt es allerdings zu einem Mord! Alles sieht nach einem Unfall aus, doch schnell kommen Carlos Herb Zweifel. Sind die spirituell gesinnten Besucher wirklich so harmlos, wie sie tun? Oder verbirgt sich unter der friedlichen Oberfläche eine grausame Lüge, die die Elwenfelser Dorfgemeinschaft zu entzweien droht?
Zwischen Weinreben und Pfälzer Lebensart wartet eine tödliche Überraschung … und jede Menge rasanter Krimi-Spaß!
In vino veritas – der Täter hat keine Chance! Packen Sie Ihre Koffer und auf nach Elwenfels! Jeder Fall für Privatermittler Carlos Herb ist ein Weinfest für Krimi-Fans und kann unabhängig voneinander gelesen werden.
Alle Bücher der Elwenfels-Reihe:
Band 1: Rebenopfer
Band 2: Winzerfluch
Band 3: Rieslingmord
Band 4: Weingartengrab
Band 5: Traubentod
Band 6: Weinbergblut
Alle Bände sind unabhängig voneinander lesbar.
Weitere Titel der Serie „Elwenfels“
Über Britta Habekost
Über Christian Habekost
Aus „Rieslingmord (Elwenfels 3)“
Prolog
Irgendwo in Südindien
Der Indische Ozean streichelte das nächtliche Ufer, und unter dem ausladenden Mandelbaum, der seine Zweige bis weit auf den menschenleeren Strand reckte, war der Frieden perfekt. So perfekt er eben nur sein konnte, wenn eine Armee blutrünstiger Moskitos auf Sauftour war, der eigene Magen hingegen vom tagelangen Verzehr unreifer Mangos murrte und aus dem nächsten Zelt das nervige Schnarchen von Samudra ertönte – der eigentlich Tobias hieß, auch wenn ihn niemand so nannte.
Wenn es eins gab, was Ferdinand in Indien gelernt hatte, dann den [...]
Bewertungen
Elwenfels meets Ashram
Band 3 der Reihe habe ich dieses Mal sowohl als Buch gelesen als auch als Hörbuch gehört.
In den Hörbüchern, die die Autoren übrigens selbst sprechen, kommt der Pfälzer Dialekt noch viel besser zur Geltung und ich ertappe mich dabei, wie ich schon einige Begriffe in mein Repertoire aufgen…
Band 3 der Reihe habe ich dieses Mal sowohl als Buch gelesen als auch als Hörbuch gehört.
In den Hörbüchern, die die Autoren übrigens selbst sprechen, kommt der Pfälzer Dialekt noch viel besser zur Geltung und ich ertappe mich dabei, wie ich schon einige Begriffe in mein Repertoire aufgenommen habe, weeschwieschmään?
Unserem Lieblingsprivatdetektiv; Carlos Herb aus Hamburg, sitzt dieses Mal nicht nur die Mafia im Nacken, nein, er wird auch polizeilich gesucht und fühlt sich nirgends sicher. Wo also flieht er hin? Natürlich in sein Paradies, das kleine Dörfchen Elwenfels in der Pfalz, wo er sich sicher wähnt und erwarte, von den Bewohnern wieder liebevoll aufgenommen zu werden.
Doch oh weh, in Elwenfels hat sich vieles verändert. Im Schaufenster der Bäckerei sind auf einmal Yogitees und Räucherstäbchen zu finden und zwischen Ommmmm und Yogamatten erkennt Carlos seine Freunde kaum wieder.
Eine Gruppe spiritueller Aussteiger sucht in Elwenfels die Erleuchtung und wo doch jeder weiß, dass die Elwenfelsler die Erleuchtung im Wein („Woi“) finden, lehnt die Gruppe um ihre Anführerin Amana Alkohol ab. Aber in einem Dorf, in dem selbst der Arzt den Woi als Gesundheitselixier bezeichnet und auch mit der Bibel argumentiert werden kann „Wenn Jesus der Meinung gewesen wäre, dass Woi die Erleuchtung behindert, dann hätte er das Wasser bestimmt in Kräutertee gewandelt“, da sind natürlich Konflikte vorprogrammiert.
Als dann auch noch einer der Fremden beim Yoga von einem Felsen stürzt, kommt Carlos Stunde und er mischt sich wieder in die Ermittlungen ein. War es ein Unfall, oder sind die Fremden gar nicht so harmlos?
Hilfreich ist auch, dass der gute Geist des Dorfes Erwin „hinner manch schääner Visage, hängt doch bloß an Arsch“ und auch der Pfarrer den Dörflern ab und zu die Köpfe zurechtrückt. Besonders im Hörbuch hat mich die Messe zum Lachen gebracht, wenn die Autoren gemeinsam einen ganzen Kirchenchor vor meinem geistigen Auge erschallen lassen, Halleluja
Erleuchtung in Elwenfels - durch Wein oder Kräutertee?
Dies ist der 3. Band aus der "Elwenfels-Reihe", den man unabhängig von den Vorgängern gut lesen kann. Der sympathische Privatermittler Carlos Herb muss sich diesmal in diesem kleinen ganz besonderen Örtchen in der Pfalz mit seinen herzlichen, lebensfrohen, geselligen, gastfreundlichen und immer w…
Dies ist der 3. Band aus der "Elwenfels-Reihe", den man unabhängig von den Vorgängern gut lesen kann. Der sympathische Privatermittler Carlos Herb muss sich diesmal in diesem kleinen ganz besonderen Örtchen in der Pfalz mit seinen herzlichen, lebensfrohen, geselligen, gastfreundlichen und immer weltoffenen Bürgern retten, da er sich vor der Mafia verstecken muss. Und prompt gerät er wieder in einen ganz speziellen Mordfall, der ihn von seinen eigenen Problemen ablenkt. Diesmal hat sich eine illustre Schar von nun ihrerseits Erleuchtung suchenden aus Indien kommenden Yogis eingefunden, die das beschauliche Leben der Elwenfelser gehörig durcheinanderwirbeln. Aber Carlos wäre eben nicht Carlos, wenn er dies nicht aufklären könnte... Mit seinen ganz eigenwilligen Methoden und natürlich mit der tatkräftigen Mithilfe der Elvenfelser Einwohner.
Ich habe mich jedenfalls über den herrlichen Dialekt, die köstlichen Wortspiele, die witzigen Sprüche und die skurrilen, absurden, unterhaltsamen Szenen wieder einmal mehr super unterhalten gefühlt und köstlich amüsiert. Sehr empfehlenswert für Fans von launigen, mystischen, berührenden und spannenden Geschichten, die gerne bildhafte, detailierte und liebevolle Schilderungen der Umgebung und der Protagonisten mögen. Für ihre Leser haben die Autoren sogar eine Skizze von Elwenfels, ein Glossar und einen genialen Abspann hinzugefügt!
Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Band, der im Mai erscheinen soll!
Meditation oder Schorle
Der Privatermittler Carlos erlebt in einem dritten Band ein neues Abenteuer in Elwenfels.
Dieses Mal ist Carlos auf der Flucht vor der Polizei und der Mafia. Der einzige mögliche Zufluchtsort ist für ihn Elwenfels. Dieser Ort hat etwas magisches an sich. Er scheint vor der Welt verborge…
Der Privatermittler Carlos erlebt in einem dritten Band ein neues Abenteuer in Elwenfels.
Dieses Mal ist Carlos auf der Flucht vor der Polizei und der Mafia. Der einzige mögliche Zufluchtsort ist für ihn Elwenfels. Dieser Ort hat etwas magisches an sich. Er scheint vor der Welt verborgen.
Aber dieses Mal ist nicht die Ruhe zu finden, die er sucht. Obwohl sich im Ort eine Gruppe von spirituellen Aussteigen aufhält, sorgt ihre Anwesenheit für sehr viel Aufregung und Unruhe. Die Elsenfelser lassen sich von Yoga beeindrucken und trinken statt Wein Yogi Tee. Obwohl dieser nach "ausgebrannten Blumenladen mit Hustensaft gelöscht" schmeckt. Die Ruhe ist endgültig dahin, als sich Charlotte (Carlos' heimliche Liebe) in den Oberguru verguckt und ein als Unfall getarnter Mordanschlag geschieht.
Das Buch ist wieder sehr unterhaltsam, voll witziger Weisheiten und einem spannenden Fall. Die Autoren verstehen es meisterhaft die Bewohner lebendig und liebenswert zu erschaffen. Dabei wird das Thema der Spiritualität aufgegriffen. Der Zusammenprall von Meditation und Weinseeligkeit ist sehr lustig. Es kippt aber nie ins alberne oder verletzende. Die Pfälzer Mundart wird natürlich auch gesprochen. Aber es ist nicht zu viel, außerdem gut verständlich und wer etwas nicht versteht, bekommt am Ende im Glossar die Übersetzung.
Ich war gerne mit Carlos bei den liebenswerten Elwenfelsern und freue mich auf ein neues Abenteuer und einen Schoppen Riesling Schorle.
"Da kannscht Netflix grad vergesse!" (Zitat Seite 88)
Und genauso ist es auch! Wenn ich ein Elwenfelsbuch in Händen halte, brauche ich kein Fernsehen mehr. Auch der 4. Band ist wieder ganz großes Kino! Diesmal kommen Archäologen und Fernsehteams in das kleine beschauliche wundersame pfälzische Dorf Nähe Deidesheim, um dort Untersuchungen und Grabung…
Und genauso ist es auch! Wenn ich ein Elwenfelsbuch in Händen halte, brauche ich kein Fernsehen mehr. Auch der 4. Band ist wieder ganz großes Kino! Diesmal kommen Archäologen und Fernsehteams in das kleine beschauliche wundersame pfälzische Dorf Nähe Deidesheim, um dort Untersuchungen und Grabungen durchzuführen ist doch, wie in Band 3 am Ende erwähnt, das Fundament des alten Kirchturms abgesackt und ein uraltes Gewölbe freigelegt worden. Die Elwenfelser bekommen es dabei mit einem ganz besonders miesen - man kann durchaus sagen - Arschäologen zu tun.
Gewohnt witzig, satirisch mit viel Pfälzer Mundart, weisen Sprüchen, kleinen Seitenhieben auf andere Regionen, sehr gelungenen vermeintlichen Nebensächlichkeiten und mega spannend geht es in diesem auch an einigen Stellen sehr emotionalem Roman zu. So spielt diesmal auch die Elwenfelser Vergangenheit eine große Rolle, wird doch das Tagebuch eines Mädchens gefunden, welches zusammen mit ihrem Bruder 1939 nach Elwenfels kam. Beim "Übersetzen" dieses Tagebuchs zeigt sich einer der Hauptfiguren, der Privatdetektiv Carlos Herb sehr emotional, was ihn mir noch sympathischer werden lässt. Wie die unorthodoxen autarken Einwohner wieder mal sehr kreativ mit den ungebetenen Gästen umgehen, ist wunderbar beschrieben, wird doch sogar in diesem Buch ein Crashkurs in pfälzischer Schimpfwörterkultur gegeben, die seinesgleichen sucht. Ich habe mich selten so amüsiert. Meine Lieblingsfabeltiere, die Elwetritsche bekommen diesmal einen großen, absolut gelungenen Auftritt und viele sympathische Protagonisten aus den vorherigen Bänden sind wieder mit dabei.
Beste Unterhaltung und für mich viel Wiedersehensfreude. Es waren so viele herrliche Szenen dabei, bei denen ich dachte, dieser Roman muss verfilmt werden und das Kopfkino lief dauernd mit.
Dieser Band kann unabhängig von den Vorgängern gelesen werden, aber Vorsicht: Elwenfels macht süchtig - und ich freue mich schon wieder auf das nächste Abenteuer von diesem mystischen, geheimnisvollen, beschaulichen, wunderbaren Sehnsuchtsort namens Elwenfels.