Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Der Waldwanderer

6000 Kilometer durch Deutschland – was wir jetzt für unsere Wälder tun können | Als Förster zu Fuß durch unsere Wälder und Nationalparks
16,00 €
03.05.2024
272 Seiten, Klappenbroschur
12,2cm x 18,1cm
978-3-492-40670-3

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Ein Förster auf der Suche nach Lösungen für die Klimakrise

Nach 25 Jahren als hessischer Forstbeamter beschließt Gerald Klamer, seinen Job zu kündigen, seine Wohnung aufzugeben und auf eigene Faust loszuziehen. Auf 6000 Kilometern quer durch fast alle Bundesländer und Nationalparks Deutschlands will er herausfinden, wie es wirklich um unsere Wälder bestellt ist, und dabei nach Lösungen für die Waldkrise suchen.

Es besteht Hoffnung für den Wald!

Die Waldproblematik ist zum einen im Klimawandel begründet, zum anderen aber auch in unserem Umgang mit dem Wald. Lange Zeit war er für viele lediglich…

Ein Förster auf der Suche nach Lösungen für die Klimakrise

Nach 25 Jahren als hessischer Forstbeamter beschließt Gerald Klamer, seinen Job zu kündigen, seine Wohnung aufzugeben und auf eigene Faust loszuziehen. Auf 6000 Kilometern quer durch fast alle Bundesländer und Nationalparks Deutschlands will er herausfinden, wie es wirklich um unsere Wälder bestellt ist, und dabei nach Lösungen für die Waldkrise suchen.

Es besteht Hoffnung für den Wald!

Die Waldproblematik ist zum einen im Klimawandel begründet, zum anderen aber auch in unserem Umgang mit dem Wald. Lange Zeit war er für viele lediglich eine Art Holzfabrik, seine Funktion als wichtiges Ökosystem wurde kaum wahrgenommen. Nach drei Dürresommern, Borkenkäferplagen und Kahlschlägen ist die Situation in einigen Teilen Deutschlands brenzlig. Anderswo hingegen entdeckt Gerald Klamer fast schon urwaldartige Zustände, die Hoffnung geben, dass unsere Wälder noch nicht verloren sind.

„Klamers Buch soll aufrütteln, es macht aber auch Lust, im Wald vor der eigenen Haustüre mal nach dem Rechten zu sehen.“ Neue Osnabrücker Zeitung online

Unterwegs trifft Gerald Klamer auf Förster, Bürgerinitiativen, Wissenschaftler und andere Waldfreunde. Gemeinsam mit ihnen zeichnet er ein einmaliges Bild vom Zustand der deutschen Wälder. Er zeigt uns, was wir jetzt für sie tun können, und entfacht unsere Begeisterung für den Wald und seine Bewohner noch mal ganz neu – denn nur was man liebt, das schützt man auch.

„Ein spannender Reisebericht mit einigen hoffnungsvollen Ansätzen.“ Frankfurter Rundschau

Über Gerald Klamer

Gerald Klamer

Biografie

Gerald Klamer, geboren 1967, war über 25 Jahre Förster in Hessen. Neben dem Wald gilt seine Leidenschaft dem Wandern, am liebsten in Wildnisgebieten überall auf der Welt. Er unternahm zahlreiche mehrmonatige Touren, unter anderem durch den Himalaja, die Anden, die Rocky Mountains, die Alpen und...

Mehr über Gerald Klamer

Aus „Der Waldwanderer“

Prolog
Es herrscht stockfinstere Nacht. Blitze zucken in rascher Folge am Himmel über dem Thüringer Wald, und tiefes Donnergrollen versetzt meinen Körper in Alarmstimmung. Als ich mein Lager vor wenigen Stunden in dem alten Fichtenwald hier aufschlug, deutete nichts auf ein Unwetter hin. Im Gegenteil: Auch meine Wetter-App sagte lediglich fünf Prozent Regenwahrscheinlichkeit voraus. Noch hoffe ich, dass das Gewitter an mir vorüberzieht ...
Es gibt wenig, wovor man im deutschen Wald Angst haben muss, doch Sturm und Gewitter gehören definitiv dazu. Dabei besteht die [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Gerald Klamer
Der Waldwanderer.
Inhaltsangabe

Prolog

Hessen und Nordrhein-Westfalen
Von Marburg durch Sauerland und Siebengebirge in die Eifel

Rheinland-Pfalz und Saarland
Durch Eifel, Hunsrück und den Pfälzerwald

Baden-Württemberg
Durch Schwarzwald und Schwäbische Alb ins Allgäu

Bayern und Thüringen
Vom Ammergebirge über den Bayerischen Wald in den Thüringer Wald und weiter durch Steigerwald und Spessart in die Rhön

Thüringen
Von der Rhön über den Hainich ans Thüringer Meer

Sachsen
Durch Erzgebirge und Sächsische Schweiz in die Lausitz

Brandenburg
Von der Lausitz über den Spreewald in die Uckermark

Mecklenburg-Vorpommern
Von der Müritz nach Rügen und an der Ostseeküste entlang nach Westen

Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt
Vom Lübecker Stadtwald in die Lüneburger Heide und weiter durch den Harz zum Göttinger Wald

Hessen
Vom Reinhardswald über den Kellerwald nach Marburg

Dank