Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*
Blick ins Buch
Blick ins Buch

Der Wald der Zukunft

Martin Janner
Folgen
Nicht mehr folgen

Ein Förster berichtet vom Kampf um unsere Bäume

„Janners Werk ist durchdrungen von einer tiefen Liebe zur Natur – von der Bakterie im Humusboden über die frühlingsfrische Birke bis zum majestätisch über dem Heimatdorf kreisenden Rotmilan. Es sollte Pflichtlektüre werden – nicht nur für angehende Forstwirte, auch für den verantwortungsbewussten Jäger und jeden Naturfreund, vor allem aber für den Kommunalpolitiker, der letztlich über die künftige Erscheinungsform unserer Wälder mitentscheidet.“ - Rhein-Lahn-Zeitung

Alle Pressestimmen (4)

Hardcover (22,00 €) E-Book (16,99 €)
€ 22,00 inkl. MwSt.
sofort lieferbar
In den Warenkorb Im Buchshop Ihrer Wahl bestellen
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei
€ 16,99 inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar
In den Warenkorb Im Buchshop Ihrer Wahl bestellen
Geschenk-Service
Für den Versand als Geschenk können eine gesonderte Lieferadresse eingeben sowie eine Geschenkverpackung und einen Grußtext wählen. Einem Geschenkpaket wird keine Rechnung beigelegt, diese wird gesondert per Post versendet.
Kostenlose Lieferung
Bestellungen ab 9,00 € liefern wir innerhalb von Deutschland versandkostenfrei

Der Wald der Zukunft — Inhalt

Den Wald verstehen und schützen
Förster Martin Janner beobachtet seit 25 Jahren, wie unsere Bäume Opfer des Klimawandels werden. Durch abgestorbene Fichtenwälder entstandene Freiflächen machen klar: Es müssen jetzt Entscheidungen getroffen werden. In seinem Buch erzählt er, wie sich die Klimaveränderung auswirkt und mit welchen Maßnahmen wir den Wald widerstandsfähig machen. Denn ohne den Wald fehlt uns nicht nur ein bedeutender CO₂-Speicher und Erholungsort, gerade als Rohstofflieferant ist er in der heutigen Zeit keineswegs zu unterschätzen.

Die Zeichen stehen auf Dunkelrot, aber das Bemühen um unsere Bäume lohnt sich! 

€ 22,00 [D], € 22,70 [A]
Erschienen am 23.02.2023
Mitautor: Margret Trebbe-Plath
256 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag
EAN 978-3-492-07173-4
Download Cover
€ 16,99 [D], € 16,99 [A]
Erschienen am 23.02.2023
Mitautor: Margret Trebbe-Plath
256 Seiten, WMePub
EAN 978-3-492-60331-7
Download Cover
„Janners Werk ist durchdrungen von einer tiefen Liebe zur Natur – von der Bakterie im Humusboden über die frühlingsfrische Birke bis zum majestätisch über dem Heimatdorf kreisenden Rotmilan. Es sollte Pflichtlektüre werden – nicht nur für angehende Forstwirte, auch für den verantwortungsbewussten Jäger und jeden Naturfreund, vor allem aber für den Kommunalpolitiker, der letztlich über die künftige Erscheinungsform unserer Wälder mitentscheidet.“
Rhein-Lahn-Zeitung
Martin Janner

Über Martin Janner

Biografie

Martin Janner, geboren 1969 in Oberhessen, leistete nach dem Abitur zunächst seinen Wehrdienst bei der Bundesmarine ab, bevor er sein duales Studium der Forstwirtschaft mit der Landesforstverwaltung Rheinland-Pfalz begann. Anschließend studierte er zwei Jahre lang an der Hochschule für...

Veranstaltung
Lesung und Gespräch
Donnerstag, 13. April 2023 in Nastätten
Zeit:
19:00 Uhr
Ort:
Museumskneipe im Regionalmuseum Leben und Arbeiten,
Schulstraße 31
56355 Nastätten
Im Kalender speichern
Lesung und Gespräch
Donnerstag, 04. Mai 2023 in Wehrheim
Zeit:
19:30 Uhr
Ort:
Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde,
61273 Wehrheim
Im Kalender speichern
Lesung und Gespräch
Donnerstag, 21. September 2023 in Limburg an der Lahn
Zeit:
19:00 Uhr
Ort:
Kunstsammlungen der Stadt Limburg ,
Fischmarkt 21
65549 Limburg an der Lahn
Im Kalender speichern
Pressestimmen
Rhein-Lahn-Zeitung

„Janners Werk ist durchdrungen von einer tiefen Liebe zur Natur – von der Bakterie im Humusboden über die frühlingsfrische Birke bis zum majestätisch über dem Heimatdorf kreisenden Rotmilan. Es sollte Pflichtlektüre werden – nicht nur für angehende Forstwirte, auch für den verantwortungsbewussten Jäger und jeden Naturfreund, vor allem aber für den Kommunalpolitiker, der letztlich über die künftige Erscheinungsform unserer Wälder mitentscheidet.“

reisebuecherwanderfuehrer.com

„Es ist ein breites Themenspektrum, das da auf über 250 Seiten abgehandelt wird, und jedes ist überdenkenswert. Das Buch ist also keines, das man mal so nebenbei liest. Es lohnt sich, sich mit ihm und seinen Aussagen zu beschäftigen.“

linkedin.com

„Martin Janner hat in meinen Augen das ›Waldbuch des Jahres‹ geschrieben, da es ihm gelingt, die enorme Komplexität der Materie in einfachen Worten zu beschrieben.“

Bücherrundschau

„Ein Muss für jede Bibliothek!“

Kommentare zum Buch
Kommentieren Sie diesen Beitrag:
(* Pflichtfeld)

Martin Janner - NEWS

Erhalten Sie Updates zu Neuerscheinungen und individuelle Empfehlungen.

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Martin Janner - NEWS

Sind Sie sicher, dass Sie Martin Janner nicht mehr folgen möchten?

Beim Absenden ist ein Fehler aufgetreten!

Abbrechen