
Gebrauchsanweisung für den Harz - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Jana Thiele streift offenen Auges durch das grüne Herz Deutschlands.“
Wohnen & GartenBeschreibung
Der Harz ist die Heimat romanischer Meisterwerke und mittelalterlicher Fachwerkfassaden. Er darf sich des Schlosses und der Stiftskirche von Quedlinburg, der Goslaer Altstadt, historischer Bergwerke und anderer UNESCO-Weltkulturerbestätten rühmen. Was Uneingeweihten wie ein willkürliches Sammelsurium erscheint, zeigt in Wahrheit die Vielfalt der Sehens- und Merkwürdigkeiten. Dazu kommt der Nationalpark, der wie ein grünes Herz in Deutschlands Mitte sitzt - und dessen Naturreichtum am einstigen Grenzstreifen man heute auf dem Grünen Band wandernd entdecken kann. Jana Thiele berichtet von…
Der Harz ist die Heimat romanischer Meisterwerke und mittelalterlicher Fachwerkfassaden. Er darf sich des Schlosses und der Stiftskirche von Quedlinburg, der Goslaer Altstadt, historischer Bergwerke und anderer UNESCO-Weltkulturerbestätten rühmen. Was Uneingeweihten wie ein willkürliches Sammelsurium erscheint, zeigt in Wahrheit die Vielfalt der Sehens- und Merkwürdigkeiten. Dazu kommt der Nationalpark, der wie ein grünes Herz in Deutschlands Mitte sitzt - und dessen Naturreichtum am einstigen Grenzstreifen man heute auf dem Grünen Band wandernd entdecken kann. Jana Thiele berichtet von Harzgrafen, Klöstern und Burgruinen, von Schmalspurbahnen und Thermen. Und von Harzer Roller, Schierker Feuerstein und weiteren Spezialitäten der Region.
Über Jana Thiele
Aus „Gebrauchsanweisung für den Harz“
Annäherung
Nähert man sich dem Harz von Osten, wird man am Wegesrand mit dem Schild begrüßt, dessen Wahlspruch sich das Land Sachsen-Anhalt selbst ausgesucht hat. Man wird willkommen geheißen im „ Land der Frühaufsteher “. Warum das ein positives Kriterium sein soll und weshalb die Offiziellen sich dafür entschieden haben, ausgerechnet damit zu werben, habe ich noch nie verstanden. Diese Benennung geht zurück auf eine Untersuchung, die zeigte, dass die Einwohner hier ein paar Minuten früher aufstehen als in anderen Bundesländern. Die Autobahnschilder sind natürlich [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
„Ein Lesebuch, das Spaß macht – selbst, wenn man gar nicht in den Harz reisen will.“
Westfälische Nachrichten„Bei der kurzweiligen Lektüre des Buches können mit Sicherheit etliche Anregungen für besondere Orte, die einen Besuch wert sind, gefunden werden.“
Unser Harz„Jana Thiele streift offenen Auges durch das grüne Herz Deutschlands.“
Wohnen & GartenAnnäherung
Die Waldhütte
Auf den Bergen : Der Brocken
Deutschsein, Romantischsein, auf der Höh’ und in der Höhle sein
Fachwerk und Kunstwerk I : Goslar
Im Inneren der Berge
Die Waldhütte im Frühling
George Clooney war hier
Fachwerk und Kunstwerk II : Quedlinburg
Am nordöstlichen Harzrand entlang
Durchs Selketal : Mägdesprung, Alexisbad
Harzer Schmalspurbahnen
Sommer in der Waldhütte
Naturerlebnis im Nationalpark Harz
Bodetal und Thale
Hochzeiten, Hexen, Brockensplitter : Wernigerode
Wo die V2 gebaut wurden : KZ Mittelbau-Dora
Kost the Ost : Nordhausen
FKK mit Kafka
Der Karstwanderweg
In den Klöstern : Kloster Walkenried und Kloster Michaelstein
Feucht- und Heißgebiete : Das Wasserregal gibt’s nicht bei IKEA
Thermen und Moore : Turismo o muerte
Stolberg und Josephskreuz
Kyffhäuser und Tübkes Panorama Museum
Die größte, die kleinste und die wunderlichste Holzkirche
Wild at Harz : Raubtiere
Peitschenknallen und Birkenblattblasen : Brauchtum und Eigenart
Es wird Herbst da draußen
Gärten und Parks
Kalter Krieg und Grünes Band
Im Kurschatten : Bad Harzburg
Zum Nutzen des Harzes : Osterode
Ein Mammut und ein Theatertier : Sangerhausen
Samson, Harzer Roller, Hillebille : St. Andreasberg
Winter – Ski und Rodel gut : Schierke, Friedrichsbrunn, Braunlage
Die erste Bewertung schreiben