„Eine Reminiszenz an das Werk Tolkiens.“
„Publishers Weekly“„Eine Saga von Weltrang!“
„Chicago Sun Times“„Die ehrgeizigste amerikanische Fantasy-Saga und vielleicht auch die schönste. Reich an Details und abwechslungsreicher Handlung. Ein beeindruckendes Werk und absolut empfehlenswert.“
„Booklist“„Robert Jordans Das Rad der Zeit war ein Wendepunkt in meinem Leben. Ich las es, ich liebte es. Und es hat mich dazu bewogen, epische High Fantasy zu schreiben.“
Robin Hobb„Robert Jordan war ein Gigant in der Belletristik. Seine Worte haben einer ganzen Generation von Fantasy-Autoren, darunter auch mir, geholfen, unseren eigenen Stil zu finden. Ich bin ihm unendlich dankbar.“
Peter V. Brett„Jeder, der epische High Fantasy schreibt, weiß, dass Robert Jordan nicht nur Teil dieser Landschaft ist. Er ist ein Monolith.“
Patrick Rothfuss„Robert Jordans Einfluss auf den Stellenwert der Fantasy in der Kultur ist kolossal ... Er brachte unzählige Leser zur Phantastik. Er wurde zum Gesicht der Fantasy auf der Bestsellerliste der New York Times.“
Guy Gavril Kay„Seine groß angelegte Rad-der-Zeit-Serie hat das Genre neu definiert!“
George R.R. Martin„Robert Jordans Werk war prägender Einfluss und Inspiration für eine ganze Generation von Fantasy-Autoren.“
Brent Weeks„Ein wunderbares Epos.“
„Sunday Times“„Für viele eine der besten Fantasy-Serien aller Zeiten!“
„San Francisco Book Review“„Dieses detailreiche Fantasy-Werk ist ein voll ausgearbeitetes, komplexes Abenteuer. Empfehlenswert!“
„Library Journal“„Jeder Roman dieses Zyklus ist wie der Satz einer Sinfonie!“
„Interzone“„Lass dich ein auf diese spektakuläre Fantasy-Saga, die einen von der ersten Seite an in ihren Bann zieht. Man kommt gar nicht mehr los von diesen Romanen und kann es kaum erwarten, sich in dieser fantastischen Geschichte zu verlieren. Wenn du dich also mal wieder an etwas Episches heranwagen, ist jetzt die perfekte Gelegenheit dazu. Bis zu unserer nächsten Leserunde.“
zuckerkick.com„Wer diese Reihe noch nicht sein Eigen nennt, dem wird nun eine erstklassige Chance geboten, einen Fantasy-Klassiker neu zu entdecken. Zugreifen lohnt sich!“
nautilus-fantasymagazin.net„Eine atemberaubende Geschichte, die ich natürlich weiter verfolgen werde.“
nadines-lesecouch„Niemand hat mich als Schriftsteller so geprägt wie Robert Jordan, und dafür werde ich ewig dankbar sein.“
Tochi Onyebuchi„Ich habe mich nie für ein bestimmtes Fandom interessiert. Die einzige Ausnahme ist und bleibt Das Rad der Zeit.“
Marie Brennan„Ich verdanke Robert Jordan so viel. Ohne ihn wäre die moderne Phantastik ihres expansiven Weltenaufbaus und der groß angelegten Figurenensembles beraubt, die ich so sehr liebe. Es kommt nicht oft vor, dass ich einen anderen Autor anschauen und sagen kann: Diese Person hat mir den Weg geebnet. Aber genau das ist bei Jordan der Fall.“
Jenn Lyons„Man kann nicht über epische Fantasy sprechen, ohne den gigantischen Einfluss anzuerkennen, den Robert Jordan auf das Genre ausgeübt hat.“
Jason Denzel„Robert Jordans Stil ist großartig, besonders sein Figurenensemble und die Liebe zum Detail!“
Clint Elroy„Legendäre Fantasy-Saga“
Brigitte„Jordan beherrscht eine Welt, die Tolkien zu enthüllen begann.“
„The New York Times“
Bewertungen
Ein vielversprechender Auftakt
Den Einstieg fand ich sehr gelungen, denn zum einen stimmt er hervorragend auf die bedächtige Erzählweise ein und zum anderen bekommt man einen ersten Eindruck von den Charakteren, die wir auf ihrer langen Reise begleiten werden.
Wenn man sich auf den Rhythmus einlässt, der mit viel Liebe…
Den Einstieg fand ich sehr gelungen, denn zum einen stimmt er hervorragend auf die bedächtige Erzählweise ein und zum anderen bekommt man einen ersten Eindruck von den Charakteren, die wir auf ihrer langen Reise begleiten werden.
Wenn man sich auf den Rhythmus einlässt, der mit viel Liebe zum Detail die Welt und die Figuren beschreibt, kann man hier in eine grandiose Geschichte eintauchen, die einen kaum wieder los lässt!
Das abgelegene Dorf Egmonsfelde bereitet sich auf das große Fest Bel Tine vor (natürlich eine Anspielung auf Beltaine) und sie alle sind von Hoffnung getragen, dass der Winter endlich weicht und die warme Jahreszeit ihre Felder erblühen lässt. Unerwartete Besucher geben den Festlichkeiten aber eine überraschende Wendung und so treten unsere Protagonisten eine Reise an, deren Ausgang völlig ungewiss ist.
Robert Jordan hat hier ein großartige Welt erschaffen, von der wir schon einige Hintergründe erfahren. Die Magie ist den Frauen vorbehalten, den Aes Sedai, die durch die Legenden einen schlechten Ruf haben. Während der Reise lernt man schon ein wenig über ihre Macht und ihre Beweggründe, obwohl vieles auch noch im Dunkeln bleibt.
Der Krieg, der begonnen hat, wird plötzlich zur realen Bedrohung für unsere Protagonisten, die bisher in dem entlegenen Dorf noch nichts davon mitbekommen haben. Der dunkle König, vor langer Zeit gefangen, regt sich und sendet seine Boten aus: furchterregende Trollocs und "Blasse", die auf der Suche sind und ein "falscher Drache", der die Menschen in Angst und Schrecken versetzt.
Auf ihrer Reise in den Norden lernt man Rand, Mat und Perrin, deren Schicksal stark mit den Veränderungen verwoben ist, sehr gut kennen und auch ihre Entwicklung, während sie mit vielen Schrecken konfrontiert werden.
Auch die Nebenfiguren sind starke Charaktere, die oftmals eine große Hilfe sind, wo man sie nicht erwartet, oder auch argwöhnische Bekanntschaften, deren Gefahr man nicht sofort erkennt.
Wir treffen auf unheimliche Verfolger, religiöse Fanatiker, geheimnisvolle Gaukler und ein fahrendes Volk, dessen Lebensweise es mir besonders angetan hat. Ihr Verhalten und ihre Sicht auf das Miteinander hat mich sehr berührt und überhaupt gibt es viele Botschaften in diesem Kampf gegen das "Dunkle", die man auf jede menschliche Gesellschaft übertragen kann.
Der Schreibstil ist mit vielen Details ausgeschmückt und mag für manche langatmig wirken - für mich war es ein faszinierendes Bild dieser Welt, das sich nach und nach immer mehr erweitert hat, je länger diese Reise andauert. Während man verschiedene Orte kennenlernt und Zusammenhänge zu begreifen versteht, taucht man immer tiefer ein und ich hatte bald das Gefühl, dass da eine wirklich großartige Reihe auf mich zukommen wird!
Wie oben kurz angedeutet zwecks Beltaine gibt es hier einige Verbindungen zu Mythen oder Figuren die man kennt, aber hier in abgewandelter Form einen neuen Anstrich und Bedeutung bekommen. Die Trollocs (Trolle), die Ogier (Oger), oder die Tuatha´an (Túatha Dé Danann), um nur einige Beispiele zu nennen. Eine Fülle an originellen Assoziationen und neuen Inspirationen, die in den nächsten Bänden sicher noch vertieft werden und ich mir gut vorstellen kann, dass mich hier noch eine Menge Überraschungen erwarten werden.
Trotz der Komplexität die man hier schon erahnt kann man durch die ruhige Erzählweise gut zurechtfinden ohne überfordert zu werden. Ich freue mich jedenfalls schon jetzt auf die vielen weiteren Bände und bin gespannt, wie sich das alles weiterentwickeln wird.
Ich weiß nicht, ob meine Begeisterung hier so gut durchklingt, denn es ist mir echt schwer gefallen, hier die richtigen Worte zu finden, vor allem auch ohne zu spoilern. Die Charaktere haben alle ihre ganz eigene Persönlichkeit und sind faszinierend, ebenso wie die magische Komponente, der Aufbau der Welt, die Landschaften und Städte und die düsteren Hintergründe, deren Bedrohung man ständig im Nacken sitzen spürt.
Beim Lesen bremst der Autor die Eile, die mich sonst in Geschichten vorwärts drängt, sondern lässt mich in den Momenten verweilen, die man mit den Figuren erlebt und lässt mich mitfühlen, was sie bewegt und antreibt.
Ich kann mich nur den vielen Fans dieser Reihe anschließen und bin mir sicher, dass die Begeisterung im Verlauf der nächsten Bände anhalten wird :)