Lieferung innerhalb 1-3 Werktage
Bezahlmöglichkeiten
Vorbestellung möglich
Kostenloser Versand*

Terry Pratchett

„Es bleibt Magie, auch wenn man eine Erklärung dafür hat.“


aus „Kleine freie Männer“

Wer den Namen Terry Pratchett hört, der denkt sicherlich gleich an die erfolgreichen und bekannten Scheibenweltromane. Zu Beginn der 80er Jahre gelang Terry Pratchett mit diesen der Durchbruch. Insgesamt verkauften sich die Bücher des Fantasy-Autoren über 85 Millionen Mal.

Good Omens – Das Buch zur Serie

Ein gutes OmenEin gutes Omen

Der völlig andere Hexen-Roman

Apokalypse mit Humor: In Terry Pratchetts und Neil Gaimans Kult-Klassiker „Ein gutes Omen“ liefern sich Gut und Böse ein bitter-komisches Duell.  
Das gemeinsame Buch der beiden Fantasy-Schwergewichte Terry Pratchett und Neil Gaiman ist ein wahrer Geniestreich voll absurder Komik.   

 Es ist das Ende des 20. Jahrhunderts, Himmel und Hölle machen sich für ihren finalen Kampf bereit: Die Apokalypse steht bevor – aber irgendwie will der Antichrist nicht so richtig in die Gänge kommen.  

Die Engel Erziraphael und Crowley sollten den jungen Warlock eigentlich zum Niedergang verkündenden Höllenfürsten erziehen. Doch viel mehr als für den Weltuntergang interessiert sich der vermeintliche Sohn des Teufels für Baseball und seine Briefmarkensammlung. Da stellt sich heraus, dass Warlock einst im Krankenhaus vertauscht wurde und tatsächlich nur ein ganz normaler Junge ist. So beginnt eine kuriose Suche nach dem wahren Antichristen.   

Die humoristische Fantasy-Erzählung von Pratchett und Gaiman erschien erstmals im Jahr 1990 und hat sich seitdem zu einem Kultroman entwickelt. Durch die Erzählkunst und den schrägen bis bitterbösen Humor der beiden Fantasy-Meister hat „Ein gutes Omen“ eine treue Fangemeinde um sich geschart.   

„Alles in allem ist ›Ein gutes Omen‹ ein superwitziges Buch mit viel Spannung.“ ― Augsburger Allgemeine  

Terry Pratchett kennen und lieben Fantasy-Fans durch seine Scheibenwelt-Bücher, Neil Gaiman wurde durch seine Comic-Serie „Sandman“ sowie zahlreiche Romane bekannt. Im Doppelpack laufen die beiden zu Höchstform auf und steigern sich in einen fulminanten Rausch aus Witz und humorvoll verpackter Gesellschaftskritik.   

 Weltuntergang zum Nachlesen: das Buch zur Serie   

 In Kooperation mit Amazon entstand 2019 die Mini-Serie „Good Omens“ zum Buch. Neil Gaiman verfasste das Drehbuch selbst, der inzwischen verstorbene Pratchett gab sein Einverständnis in einem posthum veröffentlichten Brief bekannt. 

In den Warenkorb

„In jedem alten Menschen steckt ein junger Mensch, der sich fragt, was in den letzten Jahren mit ihm passiert ist.“


aus „Voll im Bilde“

Das Besondere an Terry Pratchett

Terry Pratchett ist ein Fantasy-Schriftsteller. Seine Bücher zeichnen sich vor allem durch die vielen humoristischen Elemente sowie einem Hang zur Persiflage aus. Die Terry Pratchett Bücher parodieren dabei gerne das Genre Fantasy oder Science-Fiction. Aber es lassen sich auch stets philosophische, religiöse, geschichtliche und wirtschaftliche Elemente und Themen in seinen Werken finden. Die meisten der Terry Pratchett Bücher sind ohne Aufteilung in Kapitel verfasst, da der Autor der Meinung war, dass das Leben auch keine Kapitel habe. Zudem gibt es häufig Fußnoten mit Erklärungen oder ironischen Kommentaren. Für viele seiner Bücher ist der Autor mit Preisen wie dem „Locus Award“ ausgezeichnet worden. Zudem erhielt er 2010 den „World Fantasy Lifetime Achievement Award“.

Biografie

Terry Pratchett oder auch Sir Terence David John Pratchett, wie er mit bürgerlichem Namen hieß, wurde 1948 in Beaconsfield, England geboren. Bereits im Alter von 13 Jahren schrieb er sein erstes Buch. Nach der Schule begann er dann eine Ausbildung zum Journalisten und heiratete im Jahr 1968 seine Frau Lyn Marian Purves und bekam mit ihr 1976 eine Tochter Rhianna. Im Laufe seiner Karriere als Autor veröffentlichte Terry Pratchett unzählige Bücher.

Er engagierte sich zudem in der Orang-Utan-Foundation und organisierte regelmäßig Spendenaktionen für seine Lieblingstiere. Im Alter von 66 Jahren verstarb Pratchett am 12. März 2015 am Benson-Syndrom.

Seine Werke

Terry Pratchett hat zahlreiche Bücher und auch Serien im Bereich der Fantasy herausgebracht. Als Lektüreeinstieg eignen sich besonders die Scheibenweltromane und sein Erstroman Die Farben der Magie“. Diese wurden in 37 Sprachen übersetzt. Selbst jeder achte Deutsche besitzt ein Buch von Terry Pratchett im heimischen Bücherregal. Die Scheibenweltromane handeln dabei von einer Welt, die lediglich auf dem Rücken von vier Elefanten existiert, welche wiederum ihrerseits auf dem Rücken einer Riesenschildkröte stehen. Beide bewegen sich im Universum. Zu seinen Buch-Reihen gehören unter anderem folgende Titel:

  • Die Nomen
  • Die lange Erde
  • Die Wissenschaft der Scheibenwelt

Daneben finden sich Werke wie „Ernsthaft lustig“, „Dunkle Halunken“, „Der Zauberhut“, „Macbest“, „Pyramide“ oder „Dralle Drachen“.

„Die Feder ist mächtiger als das Schwert ... aber nur, wenn das Schwert sehr klein und die Feder besonders groß und spitz ist.“


aus „Das Licht der Fantasie“

„Fantasievolle Geschichten beunruhigen manchmal Leute, die ohne Fantasie sind.“


Vorwort von „The Ultimate Encyclopedia of Fantasy“

Alternativen zu Terry Pratchett

Wer die Terry Pratchett Bücher und seinen Schreibstil liebt, der wird auch Büchern von den folgenden Autoren mögen: Douglas Adams, Walter Moers, J.R.R. Tolkien, Jasper Fforde, A. Lee Martinez und Robert Asprin.

„Ein guter Buchladen ist wie ein freundliches Schwarzes Loch, das lesen kann.“


aus „Wachen! Wachen!“

Kommentare

Kommentieren Sie diesen Beitrag:

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben und müssen ausgefüllt werden.