Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt einen gelben Hintergrund mit dem Titel „ENDE DER CHINA-ILLUSION“ in großen, roten Buchstaben. Darunter steht in kleinerer Schrift der Untertitel „Wie wir mit Pekings Machtanspruch umgehen müssen“ in schwarzer Schrift. Links ist ein Profil eines Mannes abgebildet, der an Mao Zedong erinnert, in einem grauen Farbton. Oben rechts ist der Verlagsname „PIPER“ in weißer Schrift platziert. Die Atmosphäre ist direkt und provokant.

Ende der China-Illusion - eBook-Ausgabe

Wie wir mit Pekings Machtanspruch umgehen müssen
13,99 €
31.08.2023
320 Seiten
978-3-492-60459-8

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

13,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Dies ist ein Buch für alle, die verstehen wollen, vor welche Herausforderungen China uns in Deutschland und Europa stellt – und bereit sind, alte Gewissheiten über den Haufen zu werfen: Wer braucht eigentlich wen – China Europa oder Europa China? Ist eine Entkopplung möglich oder Irrsinn? Kann Peking beim Klimaschutz Partner sein? Was bedeutet die enge Zusammenarbeit zwischen China und Russland für die Neuordnung der Welt? Janka Oertel plädiert für nicht mehr und nicht weniger als eine pragmatische Revolution unserer China-Politik – mit weitreichenden Folgen für Deutschlands Rolle in der Welt.

Über Janka Oertel

Foto von Janka Oertel

Biografie

Janka Oertel ist promovierte Politikwissenschaftlerin und Sinologin, war viele Jahren bei verschiedenen Forschungs- und Beratungsinstituten tätig und leitet derzeit das Asienprogramm des European Council on Foreign Relations (ECFR). Dort forscht sie zur europäischen und transatlantischen...

Mehr über Janka Oertel

Aus „Ende der China-Illusion“

Vorwort zur Taschenbuchausgabe

Knapp drei Wochen nach der Wiederwahl Donald Trumps zum Präsidenten der USA sitze ich in Washington D. C. in einem Hotelzimmer nur wenige Blocks vom Weißen Haus entfernt. In Europa wurde dieses Ergebnis lange gefürchtet und doch die Möglichkeit zu stark verdrängt. Die Stadt ist in seltsamer Stimmung. Eine Übergangsphase – Ausgang ungewiss. Die letzten Tage waren gefüllt mit Gesprächen über die künftige transatlantische Chinapolitik. Immer wieder wird dabei klar, wie gern wir in Deutschland und Europa die Augen verschließen möchten und [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Die erste Bewertung schreiben

Janka Oertel
Ende der China-Illusion.
Inhaltsangabe

Inhalt
Vorwort zur Taschenbuchausgabe 
Vorwort 
Einleitung : Warum unsere Annahmen auf den Prüfstand müssen 
1 Die Partei ist kein Stabilitätsanker, sondern ein Risikofaktor
2 Die kommunistische Führung setzt auf wirtschaftliche Dominanz
3 Chinas Führung will das transatlantische Bündnis schwächen
4 Chinas Militär strebt nach globaler Macht
5 China ist kein Partner beim globalen Klimaschutz
6 Willkommen im Systemwettbewerb
7 Realpolitik für Krisenzeiten
Dank
Literaturempfehlungen
Anmerkungen
Register