
Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
Beschreibung
Das Buch, das Hannah Arendt weltberühmt machte
Unter dem Eindruck des Holocaust, der nationalsozialistischen Vernichtung des europäischen Judentums, hat Hannah Arendt mit „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“ – zuerst 1951 in New York erschienen, in deutscher Übersetzung 1955 – zugleich eine Geschichte und eine Theorie des Totalitarismus geschrieben. Hier hat sie »die allgemein gültige Vorstellung vom monolithischen Charakter des Dritten Reiches erschüttert und auf die eigentümliche Strukturlosigkeit totaler Regierungen hingewiesen. Hannah Arendt analysiert den Nationalsozialismus und den…
Das Buch, das Hannah Arendt weltberühmt machte
Unter dem Eindruck des Holocaust, der nationalsozialistischen Vernichtung des europäischen Judentums, hat Hannah Arendt mit „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“ – zuerst 1951 in New York erschienen, in deutscher Übersetzung 1955 – zugleich eine Geschichte und eine Theorie des Totalitarismus geschrieben. Hier hat sie „die allgemein gültige Vorstellung vom monolithischen Charakter des Dritten Reiches erschüttert und auf die eigentümliche Strukturlosigkeit totaler Regierungen hingewiesen. Hannah Arendt analysiert den Nationalsozialismus und den Stalinismus als verwandte Herrschaftstypen und als Folgeerscheinungen von Antisemitismus und Imperialismus.“ (Deutschlandfunk)
Über Hannah Arendt
Aus „Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft“
Anlässlich der Studienausgabe von Hannah Arendts Schriften
Was Hannah Arendt dazu bewegte, der politischen Wirklichkeit so genau ins Gesicht zu sehen, waren die Kraft der Vernunft und die Verachtung der Illusion. Anderen schlüssig und verständlich zu machen, was sie sah, war ein großer geistiger Triumph – für sie persönlich, aber auch für die Tradition des offenen politischen Diskurses.
Judith Shklar (1975)
Die Studienausgabe in Einzelbänden von Hannah Arendts Schriften möchte dazu einladen, eine der bedeutenden Denkerinnen des 20. Jahrhunderts kennenzulernen oder [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Inhalt
Anlässlich der Studienausgabe von Hannah Arendts Schriften – Vorwort von Thomas Meyer
Zu diesem Band
Vorwort
Vorwort zur zweiten Auflage
Vorwort zur gekürzten Ausgabe
Hannah Arendt:
Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft
Band I : Antisemitismus
Geleitwort
Vorwort
1 Antisemitismus und der gesunde Menschenverstand
2 Die Juden und der Nationalstaat
3 Die Juden und die Gesellschaft
4 Die Dreyfus-Affäre
Anmerkungen Band I
Band II : Imperialismus
Vorwort
5 Die politische Emanzipation der Bourgeoisie
6 Die vorimperialistische Entwicklung des Rassebegriffs
7 Rasse und Bürokratie
8 Der kontinentale Imperialismus und die Panbewegungen
9 Der Niedergang des Nationalstaates und das Ende der Menschenrechte
Anmerkungen Band II
Band III : Totale Herrschaft
Vorwort
10 Der Untergang der Klassengesellschaft
11 Die totalitäre Bewegung
12 Die totale Herrschaft
13 Ideologie und Terror : eine neue Staatsform
Anmerkungen Band III
Bibliographie
Register
Denken am Abgrund. Hannah Arendts monumentale Geschichte totalitärer Gegenwart – Nachwort von Jens Hacke
Anmerkungen Nachwort
Die erste Bewertung schreiben