Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Das Buchcover zeigt eine stilisierte, grün-weiße Figur in einem Kapuzenmantel vor einem tiefblauen Hintergrund. Der Mantel ist abstrahiert und teilt das Cover in markante geometrische Formen. Oben steht der Name der Autorin „Margaret Atwood“ in großen, weißen Buchstaben, während der Titel „Die Zeuginnen“ in einer kräftigen weißen Schrift hervorsticht. Ein oranger Button mit dem Text „SPIEGEL Bestseller“ befindet sich unten rechts. Die Kombination der Farben und Formen vermittelt eine düstere, geheimnisvolle Atmosphäre.

Die Zeuginnen - eBook-Ausgabe

Roman | Die Fortsetzung zu „Der Report der Magd“
11,99 €
10.09.2019
Monika Baark
576 Seiten
978-3-8270-7999-2

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

11,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

„Und so steige ich hinauf, in die Dunkelheit dort drinnen oder ins Licht.“ - Als am Ende vom „Report der Magd“ die Tür des Lieferwagens und damit auch die Tür von Desfreds „Report“ zuschlug, blieb ihr Schicksal für uns Leser ungewiss. Was erwartete sie: Freiheit? Gefängnis? Der Tod? Das Warten hat ein Ende! Mit „Die Zeuginnen“ nimmt Margaret Atwood den Faden der Erzählung fünfzehn Jahre später wieder auf, in Form dreier explosiver Zeugenaussagen von drei Erzählerinnen aus dem totalitären Schreckensstaat Gilead. »Liebe Leserinnen und Leser, die Inspiration zu diesem Buch war all das, was Sie…

„Und so steige ich hinauf, in die Dunkelheit dort drinnen oder ins Licht.“ - Als am Ende vom „Report der Magd“ die Tür des Lieferwagens und damit auch die Tür von Desfreds „Report“ zuschlug, blieb ihr Schicksal für uns Leser ungewiss. Was erwartete sie: Freiheit? Gefängnis? Der Tod? Das Warten hat ein Ende! Mit „Die Zeuginnen“ nimmt Margaret Atwood den Faden der Erzählung fünfzehn Jahre später wieder auf, in Form dreier explosiver Zeugenaussagen von drei Erzählerinnen aus dem totalitären Schreckensstaat Gilead. „Liebe Leserinnen und Leser, die Inspiration zu diesem Buch war all das, was Sie mich zum Staat Gilead und seine Beschaffenheit gefragt haben. Naja, fast jedenfalls.Die andere Inspirationsquelle ist die Welt, in der wir leben.“

Über Margaret Atwood

Foto von Margaret Atwood

Biografie

Margaret Atwood, geboren 1939 in Ottawa, gehört zu den bedeutendsten Autorinnen unserer Zeit. Ihr „Report der Magd“ wurde für inzwischen mehrere Generationen zum Kultbuch. Zudem stellt sie immer wieder ihr waches politisches Gespür unter Beweis, ihre Hellhörigkeit für gefährliche Entwicklungen und...

Mehr über Margaret Atwood

Aus „Die Zeuginnen“

„Jede Frau soll dieselben Eigenheiten aufweisen, sonst gilt sie als Ungeheuer.“

George Eliot, Daniel Deronda

„Wenn wir einander ansehen, dann erkennen wir nicht nur ein verhasstes Gesicht, sondern wir schauen in einen Spiegel … Erkennen Sie sich denn nicht selbst?“

Obersturmbannführer Liss zu dem alten Bolschewiken Mostowskoi; Wassili Grossman, Leben und Schicksal

»Sie lernte allmählich, dass Freiheit schwer wog, dass sie eine Bürde, eine große und seltsame Last war, die der Seele zugemutet wird … Sie ist keine Gabe, die gegeben, sondern eine Wahl, die getroffen wird, [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Blogbeiträge zum Buch

„Die Zeuginnen” - jetzt auch als Taschenbuch

„Die Zeuginnen” - jetzt auch als Taschenbuch

Jahrzehntelang wollten die Leser*innen von Margaret Atwood wissen, wie es nach dem Ende der Geschichte für Desfred weitergeht. Mit „Die Zeuginnen“ nimmt Margaret Atwood den Faden der Erzählung fünfzehn Jahre später wieder auf.

weitere Infos

Pressestimmen

"'Die Zeuginnen' ist ein psychologisch komplex gezeichneter, klug konstruierter und durchweg gelungener Roman."

Augsburger Allgemeine

„›Die Zeuginnen‹ ist rasanter, mehr auf Aktion aus als der Vorgänger.“

Süddeutsche Zeitung

Die erste Bewertung schreiben

Margaret Atwood
Die Zeuginnen.