Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb

Die STAR TREK Physik

Warum die Enterprise nur 158 Kilo wiegt und andere galaktische Erkenntnisse | Ein ideales Geschenk für alle Trekkies und Science-Fiction-Fans
12,00 €
01.09.2017
352 Seiten, Broschur
12cm x 18,7cm
978-3-492-31084-0

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

Beschreibung

Physikstunde für Trekkies: mit Metin Tolan durch die unendlichen Weiten des Weltraums 
Zwischen Science und Fiction wartet Metin Tolan. Der Physikprofessor und Filmfan beschreibt die Wissenschaft hinter der Kultserie und zieht selbst Nicht-Trekkies mühelos in seinen Bann. 

Metin Tolan entgeht nichts – weder in seinem Alltag als Physikprofessor noch in seinem zweiten Leben als Deutschlands führender Wissenschaftsautor mit dem Hang zum Binge-Watching. In „Die STAR TREK Physik“ taucht er tief in die physikalischen Gesetze hinter der Jahrhundertserie ein und nimmt uns mit auf eine rasante Expedition…

Physikstunde für Trekkies: mit Metin Tolan durch die unendlichen Weiten des Weltraums 
Zwischen Science und Fiction wartet Metin Tolan. Der Physikprofessor und Filmfan beschreibt die Wissenschaft hinter der Kultserie und zieht selbst Nicht-Trekkies mühelos in seinen Bann. 

Metin Tolan entgeht nichts – weder in seinem Alltag als Physikprofessor noch in seinem zweiten Leben als Deutschlands führender Wissenschaftsautor mit dem Hang zum Binge-Watching. In „Die STAR TREK Physik“ taucht er tief in die physikalischen Gesetze hinter der Jahrhundertserie ein und nimmt uns mit auf eine rasante Expedition zur Grenze von Fiktion und Wirklichkeit. 

Sie wollten schon immer wissen, wie viel die Enterprise wiegt oder wie der Warp-Antrieb funktionieren kann? Schalten Sie den Fernseher aus, schlagen Sie „Die STAR TREK Physik“ auf und lassen Sie sich entführen auf einen spannenden Trip in unendliche Weiten voller dunkler Materie, Wurmlöcher und Spocks Blut. 

„Perfektes Lesefutter für Nerds mit Anspruch.“ – Physik Journal 

Keine Sorge – „Die STAR TREK Physik“ versteht jeder. Metin Tolan zerteilt komplexe physikalische Gesetze in nachvollziehbare Wissensportionen und begeistert mit Humor und einem absoluten Gespür für sein Publikum. 

 „Deutschlands womöglich coolster Physikprofessor.“ – Der Spiegel 

 Von „James Bond“ bis „Titanic“, von Fußball bis zu den Klassikern der Science-Fiction nimmt sich Metin Tolan alles vor, was Menschen begeistert, fasziniert und manchmal verwirrt. Seine Sachbücher sind perfekte Geschenke für lesehungrige Fans und wissensdurstige Neugierige. 

Über Metin Tolan

Foto von Metin Tolan

Biografie

Metin Tolan, 1965 geboren, ist seit 2001 Professor für Experimentelle Physik an der Technischen Universität Dortmund und war zwölf Jahre Prorektor. Zwischendurch war er für vier Jahre Präsident der Georg-August-Universität Göttingen. Er gilt als „Deutschlands womöglich coolster Physikprofessor“ (Der...

Mehr über Metin Tolan

Aus „Die STAR TREK Physik“

STAR TREK hatte zunächst den Ruf, eine zu anspruchsvolle Serie zu sein:

La Forge: „Captain! Anscheinend war wieder die Zeit stehen geblieben. Laut meinen Instrumenten wurden wir gerade erst jetzt von unserer Rettungsmission zurückgebeamt.“

Data: „Sir. Wie kommt es, dass Q und seinesgleichen so gut mit Raum und Zeit umgehen können und so schlecht mit uns?“

Picard: „Vielleicht erkennen wir eines Tages, dass Raum und Zeit leichter zu handhaben sind als die menschliche Natur!“

(Zitat aus der 10. TNG-Folge der 1. Staffel, „Rikers Versuchung“)



50 Jahre STAR TREK – eine [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Blogbeiträge zum Buch

Metin Tolan erklärt Star Trek

Metin Tolan erklärt Star Trek

In „Die Star Trek Physik“ lüftet der Professor für Experimentelle Physik Metin Tolan allerhand physikalischer Geheimnisse aus der Kultserie. Spannende Fragen wie „Warum ist Spocks Blut grün“ und „Kann Data wirklich nur 100 Gigabyte Daten speichern“ werden auf humoristische und leicht verständliche Weise beantwortet.

weitere Infos

Pressestimmen

„amüsant-erhellend“

rampstyle

„ein unglaubliches, physikalisches Abenteuer, dass die Serien und Kinofilme in einem völlig anderen Licht erscheinen lässt.“

buchwelten.wordpress.com

„Ein Crashkurs in den wichtigsten Grundlagen der Physik und zugleich eine Hommage an die Drehbuchautoren der Serie.“

ZEIT Wissen

„Perfektes Lesefutter für Nerds mit Anspruch.“

Physik Journal

„unterhaltsam und leicht verständlich“

Hamburger Abendblatt

„Deutschlands womöglich coolster Physikprofessor.“

Der Spiegel

„Tolan ... fasst seine Erkenntnisse unterhaltsam und leicht verständlich zusammen.“

Westdeutsche Allgemeine

Die erste Bewertung schreiben

Metin Tolan
Die STAR TREK Physik.
Inhaltsangabe

1. „Dies sind die Abenteuer …“

50 Jahre STAR TREK – eine Erfolgsgeschichte? 

STAR TREK und die Physik 


2. Klassische Physik bei STAR TREK

Grundkurs: Newton-Axiome 

„Weil er da ist!“ 

Wie viel wiegt die Enterprise? 

Trouble mit Tribbles 

Planetenbewegungen im STAR TREK-Universum 

Planetensysteme bei STAR TREK 

„Klasse M“-Planeten 

Unendliche Weiten … 


3. „Diese Gesetze sind so lästig!“

Grundkurs: Spezielle Relativitätstheorie 

Wie schnell geht’s durch den Hyperraum? 

Wie sieht’s aus? 

Der Impuls-Antrieb 

Warum braucht man den Warp-Antrieb? 

So funktioniert der Warp-Antrieb 

Die echte Warp-Skala 

Gibt es stabile Wurmlöcher? 

Zeitreisen macht man am besten mit Tachyonen 

Zeitreisen gehen auch anders 

Quasare, Dunkle Materie, Hintergrundstrahlung und Interferenzen gravimetrischer Wellen 


4. Quantenphysik macht glasige Augen

Grundkurs: Quantenphysik 

Braucht man zum Beamen wirklich Heisenberg-Kompensatoren? 

„Wie ist die Schwelle des H2-Moleküls?“ 

Vibriert alle Materie im Raum bei 21 Zentimetern? 

Die schwierigste Frage des Periodensystems 

Neutrinos und andere Elementarteilchen 

Was sind Quantenfluktuationen? 

Sehr viele Welten … 


5. Medizinisches und Kybernetisches

Künstliche Herzen und Retina-Implantate 

Die Kraft der Gedanken 

Grünes Blut und blaue Adern 

Kann Data wirklich nur 100 Gigabyte Daten speichern? 

Künstliche Intelligenz an Bord der Enterprise 


6. „Optimismus ändert die Gesetze der Physik nicht!“

Was die Zukunft bringt? 

Transparentes Aluminium 

Tarnung ist alles 

„Energie!“ 


Danke 

Quellenverzeichnis 

Bildnachweis