1. „Dies sind die Abenteuer …“
50 Jahre STAR TREK – eine Erfolgsgeschichte? 
STAR TREK und die Physik 
2. Klassische Physik bei STAR TREK
Grundkurs: Newton-Axiome 
„Weil er da ist!“ 
Wie viel wiegt die Enterprise? 
Trouble mit Tribbles 
Planetenbewegungen im STAR TREK-Universum 
Planetensysteme bei STAR TREK 
„Klasse M“-Planeten 
Unendliche Weiten … 
3. „Diese Gesetze sind so lästig!“
Grundkurs: Spezielle Relativitätstheorie 
Wie schnell geht’s durch den Hyperraum? 
Wie sieht’s aus? 
Der Impuls-Antrieb 
Warum braucht man den Warp-Antrieb? 
So funktioniert der Warp-Antrieb 
Die echte Warp-Skala 
Gibt es stabile Wurmlöcher? 
Zeitreisen macht man am besten mit Tachyonen 
Zeitreisen gehen auch anders 
Quasare, Dunkle Materie, Hintergrundstrahlung und Interferenzen gravimetrischer Wellen 
4. Quantenphysik macht glasige Augen
Grundkurs: Quantenphysik 
Braucht man zum Beamen wirklich Heisenberg-Kompensatoren? 
„Wie ist die Schwelle des H2-Moleküls?“ 
Vibriert alle Materie im Raum bei 21 Zentimetern? 
Die schwierigste Frage des Periodensystems 
Neutrinos und andere Elementarteilchen 
Was sind Quantenfluktuationen? 
Sehr viele Welten … 
5. Medizinisches und Kybernetisches
Künstliche Herzen und Retina-Implantate 
Die Kraft der Gedanken 
Grünes Blut und blaue Adern 
Kann Data wirklich nur 100 Gigabyte Daten speichern? 
Künstliche Intelligenz an Bord der Enterprise 
6. „Optimismus ändert die Gesetze der Physik nicht!“
Was die Zukunft bringt? 
Transparentes Aluminium 
Tarnung ist alles 
„Energie!“ 
Danke 
Quellenverzeichnis 
Bildnachweis 
Die erste Bewertung schreiben