
Titanic - eBook-Ausgabe
Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München
„Ein höchst unterhaltsames und erfolgreiches Lehrbuch. (…) Ein rundum gelungenes Buch, auch für Physik-Leichtmatrosen.“
dpa-dossier WissenschaftBeschreibung
400 Millionen Menschen sahen in dem Film „Titanic“ Kate Winslet und Leonardo DiCaprio beim Untergehen zu. Wie korrekt war dieser Filmuntergang aus physikalischer Sicht? Erstaunlich realitätstauglich, beweist Bestsellerautor und Physikprofessor Metin Tolan. Er hat die einzelnen Szenen genau unter die Lupe genommen und erklärt, warum die Titanic sinken musste. Hätte die Kollision mit dem Eisberg verhindert werden können? Was haben die Titanic und eine Ente gemeinsam? Und warum sind Sonnenuntergänge so romantisch? Tolan erzählt eine der größten Katastrophen der Seefahrt aus einem ungewöhnlichen…
400 Millionen Menschen sahen in dem Film „Titanic“ Kate Winslet und Leonardo DiCaprio beim Untergehen zu. Wie korrekt war dieser Filmuntergang aus physikalischer Sicht? Erstaunlich realitätstauglich, beweist Bestsellerautor und Physikprofessor Metin Tolan. Er hat die einzelnen Szenen genau unter die Lupe genommen und erklärt, warum die Titanic sinken musste. Hätte die Kollision mit dem Eisberg verhindert werden können? Was haben die Titanic und eine Ente gemeinsam? Und warum sind Sonnenuntergänge so romantisch? Tolan erzählt eine der größten Katastrophen der Seefahrt aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel. Er liefert spannende neue Erkenntnisse zu einem Ereignis, das unvergessen bleibt.
Über Metin Tolan
Aus „Titanic“
VORSPANN
Was hat die „Titanic“ mit Physik zu tun?
Als die „Titanic“ in der Nacht vom 14. auf den 15. April 1912 sank und über 1 500 Menschen in den Tod riss, ist mit ihr auch das blinde Vertrauen in das Funktionieren von Technik untergegangen. Zum ersten Mal wurde der Menschheit bewusst, dass Technik im großen Stil versagen kann. Dies war bis dahin so noch nie passiert. Zwar gab es kleinere Unglücke, und natürlich funktionierte nicht immer jede Maschine, aber seit Sir Isaac Newton im Jahr 1687 in seinem Werk Philosophiae Naturalis Principia Mathematica die drei [...]
Das könnte Ihnen auch gefallen
Pressestimmen
Ein Buch für alle, die immer schon wissen wollten, warum Jack, aber nicht Rose am Ende der `Titanic- Verfilmung im Eiswasser erfriert und wie man den Untergang des Schiffs zuletzt sogar doch noch hätte verhindern können- physikalisch betrachtet.
Spektrum der Wissenschaft„(…) lehrreiches und äußerst unterhaltsames Buch.“
Rundschau„Man muss nicht Physik studiert haben, um dieses Buch zu verstehen, sonder man muss neugierig auf Physik sein. Fotos, Randskizzen und Bemerkungen zum Film, lockern diese Buch sehr gut auf und machen es dadurch noch unterhaltsamer.“
Ruhr Nachrichten„Ein faszinierender Rundumschlag um fast alle physikalischen Phänomen, die es im Zusammenhang mit der Titanic gibt.“
RBB inforadioUnd wieder ist Tolan wie in seinen vorherigen Büchern ein großer Wurf in der Erklärung der Alltagsphysik gelungen. Ein faszinierender Rundumschlag um fast alle physikalischenPhänomene, die es im Zusammenhang mit der Titanic gibt.
RBB Hörfunk„Warum sank die Titanic wirklich? Hätte die Kollision mit dem Eisberg verhindert werden können? (…) All diese Fragen beleuchtet Physikprofessor Metin Tolan auf spannende Weise und ganz ohne physikalisches Formelwerk.“
P.M. MagazinEin ungewöhnlicher Blickwinkel auf die Dinge (...).
Die Welt„Die Aha-Effekte sind beim Lesen (…) garantiert.(…) Lehrreich, beispielhaft, und kurzweilig - auch ohne große Vorkenntnisse. So macht Wissenschaft Spaß.“
Die Rheinpfalz„Metin Tolan hat sich dank seiner Bücher über die Physik in James-Bond-Filmen oder die des Fußballspiels auch einen Ruf bei Nicht-Physikern erworben: Und zwar den eines glänzenden Unterhalters, der nahezu jedem Schul-Physik-Geschädigten die Angst vor der Materie nimmt und dabei sogar noch grundlegende Kenntnisse vermittelt. Was ihm auch in seinem neuen Buch ausgezeichnet gelingt. Verständlich und nachvollziehbar erklärt der Physiker, was die Titanic und eine Ernte gemeinsam haben. (…) Was kompliziert erscheint, erklärt Metin Tolan mit leichter Hand, und vor allem unter weitgehendem Verzicht auf Formeln.“
Deutschlandradio Kultur„Wie schon in seinem Buch über James Bond erläutert Tolan anschaulich physikalische Prinzipien“
Buchkultur„Ein höchst unterhaltsames und erfolgreiches Lehrbuch. (…) Ein rundum gelungenes Buch, auch für Physik-Leichtmatrosen.“
dpa-dossier WissenschaftINHALT
Vorspann
Was hat die „Titanic“ mit Physik zu tun?
Ein erstaunliches Rätsel
Ein erstaunlicher Film
Die Nordatlantik-Schifffahrt vor 1912
Kapitel 1 Die Reise beginnt
Die „Titanic“ – ein Luxushotel auf dem Wasser
Wie wiegt man ein Schiff?
„Ich bin der König der Welt!“
Kapitel 2 Auf hoher See
Was haben eine Ente und die „Titanic“ gemeinsam ?
Maximale Geschwindigkeit = maximale Reibung
Druck und Zug – der Antrieb eines Schiffs
„Wat is’n Dampfmaschin’?“
„There is no free lunch!“ – Der 1. und 2. Hauptsatz
Warum sind Sonnenuntergänge so romantisch?
Kapitel 3 Die Spitze des Eisbergs
Wo kommen die Eisberge her?
Weiße und blaue Eisberge
14. April 1912, 23.40 Uhr: Ausweichen unmöglich !
Warum galt die „Titanic“ eigentlich als unsinkbar ?
Kapitel 4 „Die Titanic sinkt!“
Wie groß ist das Leck in der Wand?
Zwei Stunden bis zum Sinken
Die Telegrafie – Technik für die erste Klasse
Wenn schon sinken, dann bitte über den Bug …
Wie man das Schiff hätte retten können
Abspann
Warum erfriert Jack, aber nicht Rose?
Das Wrack der „Titanic“ – Mythen und Fakten
Des Rätsels Lösung
Weil jeder Tag zählt!
Bonusmaterial
Wie es zu diesem Buch kam
Quellenverzeichnis
Abbildungsnachweis
Personen- und Sachregister
„Das Herz einer Frau ist ein tiefer Pzean voller Geheimnisse. “
(Rose erzählt im Film Titanic als hundertjährige Dame ihre tragische Liebesgeschichte an Bord der „ Titanic “ )
Die erste Bewertung schreiben