Zum Hauptinhalt springen
Warenkorb
Die Milliarden-Lobby

Die Milliarden-Lobby - eBook-Ausgabe

Wer uns von Öl und Gas abhängig macht | Die renommierten Investigativ-Journalistinnen decken auf, wer von den schmutzigen Deals profitiert
21,99 €
02.05.2025
288 Seiten
978-3-492-61031-5

Für einen direkten Kontakt und Fragen zum Produkt wenden Sie sich bitte an:
info@piper.de
Piper Verlag GmbH
Georgenstraße 4
80799 München

21,99 € inkl. MwSt.
sofort per Download lieferbar

Beschreibung

Die mächtigen Gegner einer lebenswerten Zukunft

Deutschland ist abhängig vom Öl und Gas autoritärer Regime – sonst blieben viele Heizungen im Winter kalt, Autos ständen still und so manches Produkt wäre nicht verfügbar. Die Importe fossiler Brennstoffe befeuern jedoch nicht nur die Klimakrise – sie drängen Deutschland auch zu Verträgen mit diktatorischen Staaten und damit in eine gefährliche Abhängigkeit. Susanne Götze und Annika Joeres decken auf, wer hinter diesen schmutzigen Deals steckt, wer alternative Energiekonzepte aus reiner Profitgier bekämpft und so wissentlich unseren Wohlstand…

Die mächtigen Gegner einer lebenswerten Zukunft

Deutschland ist abhängig vom Öl und Gas autoritärer Regime – sonst blieben viele Heizungen im Winter kalt, Autos ständen still und so manches Produkt wäre nicht verfügbar. Die Importe fossiler Brennstoffe befeuern jedoch nicht nur die Klimakrise – sie drängen Deutschland auch zu Verträgen mit diktatorischen Staaten und damit in eine gefährliche Abhängigkeit. Susanne Götze und Annika Joeres decken auf, wer hinter diesen schmutzigen Deals steckt, wer alternative Energiekonzepte aus reiner Profitgier bekämpft und so wissentlich unseren Wohlstand gefährdet und unsere Sicherheit aufs Spiel setzt.

Über Susanne Götze

Susanne Götze

Biografie

Susanne Götze ist promovierte Historikerin, Autorin und Journalistin. Sie arbeitet als Redakteurin für den SPIEGEL. Für ihre Beiträge recherchiert sie in Europa, Afrika sowie Nord- und Südamerika zu den Folgen des  Klimawandels und internationaler Klima- und Energiepolitik. Ihr Buch Land unter im...

Mehr über Susanne Götze

Über Annika Joeres

Foto von Annika Joeres

Biografie

Annika Joeres arbeitet als Klimareporterin für die Investigativ-Redaktion correctiv.org und berichtet für DIE ZEIT aus Frankreich. Sie ist spezialisiert auf grenzüberschreitende Recherchen zu Europa, Energiepolitik  und Klimawandel und wurde für ihre Arbeit mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Für...

Mehr über Annika Joeres

Aus „Die Milliarden-Lobby“

Einleitung

Gefangen in der Abhängigkeit: Die Milliarden-Lobby und ihre Helfershelfer

Deutschland geht täglich ein riskantes Spiel ein, um seinen Energiebedarf aus dem Ausland zu decken. Pipelines für Öl und Gas, Häfen und Förderplattformen können zum Ziel von Sabotageakten werden; einst zuverlässige Gaslieferanten wie Russland fallen weg, die USA erpressen ihre früheren Verbündeten mit fragwürdigen Deals. Unsere hohe Abhängigkeit ist ein Sicherheitsrisiko.

Dieses Buch deckt auf, welche Lobbyisten und Politiker sich weiterhin für teure und risikobehaftete Öl- und [...]

Buchcover müssen unverändert und vollständig wiedergegeben werden (inklusive Verlagslogo). Die Bearbeitung sowie die Verwendung einzelner Bildelemente ist ohne gesonderte Genehmigung nicht zulässig. Wir weisen darauf hin, dass eine Zuwiderhandlung rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Pressestimmen

„Die brisanten Fakten, die Goetze und Joeres liefern, rütteln auf, machen aber auch Mut.“

energiezukunft.eu

„Ein sehr interessantes Buch“

ZEIT Podcast - Auch das noch?

„Götze und Joeres gelingt es, komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen und die Dringlichkeit eines Wandels in der Energiepolitik zu unterstreichen.“

Radio Leinewelle

„Ein kluges, dringliches Buch, für alle, die verstehen wollen, warum Klimapolitik so oft scheitert. Und was wir tun können, um das zu ändern.“

riffreporter.de

Die erste Bewertung schreiben

Susanne Götze, Annika Joeres
Die Milliarden-Lobby.
Inhaltsangabe

Einleitung.

Deutschland ist verwundbar. 

Unser Alltag hängt am Öl- und Gastropf. 

Die neue Regierung. 

Die Profiteure der milliardenschweren Importe. 

Heimische Energiequellen mindern Krisen. 

Die katastrophalen Folgen von Gas, Kohle und Öl werden verdrängt. 

Teil 1 Die Bremser. 

Das Gebäudeenergiegesetz und die Heizungslobby. 

Eine Wärmepumpe im kalten Harz. 

Warum die deutsche Politik eine Heizungswende verschlief. 

Lobbyangriff auf die GEG-Reform.

Die Medienkampagne gegen das Heizungsgesetz. 

Zukunft Gas und die folgsamen Stadtwerke. 

Viessmann & Co: Die Rolle der Heizungslobby. 

Politische Folgen des Wärmedesasters. 

Wie Klimaziele und fossile Importe zusammenhängen. 

Das Verbrenner-Aus und die Autolobby. 

Zu Gast in Nizza. 

Das Verbrennerauto – das importabhängigste Produkt von allen. 

Ohne Mineralölimporte stehen Verbrennerautos still. 

Weltweite Infrastruktur für heimischen Verkehr. 

Wie jede Tankfüllung vom internationalen Ölmarkt abhängt. 

Die Lobbyisten für Verbrennerautos. 

Die Lobbyschlacht in Brüssel. 

Wer kümmert sich um die Zulieferer?. 

Die Lobbyisten für E-Fuels. 

Der Lobbyplayer: Die eFuel-Alliance. 

Die Anti-Elektroauto-Lobby: Mehr Straßen, Tunnel und Parkhäuser. 

So viel unabhängiger fahren E-Autos. 

Eine kulturelle Bremse: heiß geliebte Autos. 

Dünger, Dieseltraktoren und die Landwirtschaftslobby. 

Warum Brötchen Erdgas benötigen. 

Deutschlands Abhängigkeit. 

Warum der Weizenpreis am Ölpreis hängt. 

Dünger – die importierte Fruchtbarkeit. 

Die Nutznießer des Düngerbooms. 

Landmaschinen sind Dieselschlucker. 

Der wirksamste Schritt: Fleischkonsum senken. 

Die Nord-Stream-Pipelines und die Gaslobby. 

In die Röhre geschaut. 

Brüssel warnte die Deutschen – vergeblich. 

Warum Gas viele Menschen reich macht. 

Deutsch-russische Gasfreundschaft. 

Lancierte Studien, um Nord Stream zu bewerben. 

Das überhastete Stopfen des Gas-Lochs. 

Panikwochen im Bundeswirtschaftsministerium.

Die Chance der Krise wurde verspielt. 

Angst vor Sabotage an Pipelines. 

Neue Abhängigkeiten: Deutsches LNG-Lobbying. 

LNG-Terminals: Stranded Assets?. 

Historische Chance der LNG-Lobby. 

Mehr Gas und mehr Sicherheitsrisiken als je zuvor. 

Unsichere Lieferungen aus dem Nahen Osten. 

Milliardär und Krisenprofiteur: Der griechische Tankerkönig. 

LNG – ein Gas mit fataler Wirkung auf den Klimawandel. 

Der Fluch des Schiefergases. 

Teil 2 Die Gedankenmanipulierer. 

Rechtspopulisten – fossiler Autoritarismus. 

Propaganda und Mythen. 

Die AfD und die Klimawandelleugner. 

USA: Organisation des Rollbacks der politischen Rechten. 

Wie die Trumpisten das fossile Rollback in die EU tragen. 

Die autoritäre Stabilisierung der „imperialen Lebensweise“. 

Die unpatriotische Liebe der AfD zu russischem Gas. 

Thinktanks – „Ohne Öl und Gas geht es nicht, weil …“. 

Der Einfluss von Denkfabriken und Verbänden. 

Zu Gast bei den Marktradikalen. 

Der Bundeskanzler in der Höhle des Löwen. 

Klimaschutz als neuer Gegner der Marktliberalen. 

Selbst das Bundesverfassungsgericht wird angegriffen. 

Marktradikale in den USA: Jahrzehntelange Kampagnen. 

Wie marktradikale Netzwerke Klimaaktivistinnen und -aktivisten angreifen. 

Erste Risse im Atlas-Network-Universum.

Von deutsch-russischen Verbänden bis zur deutsch-arabischen Ghorfa. 

Die Aserbaidschan-Connection: Wie in einem James-Bond-Film.

Die Klimaschutzbremser und das Öl. 

Wissenschaft – gekaufte Studien. 

Probate Lobbywerkzeuge. 

Auftragsstudien: Legal und alltäglich. 

Die Universitäten nehmen das Geld – und schweigen. 

Die Präsenz marktradikaler Lobbyisten in den Medien. 

Einflussreiche Männerzirkel.

Teil 3 Die Scheinlösung. 

Falsche Wasserstoff-Versprechen – Neue Abhängigkeiten. 

Wasserstoffheizungen und ihre Krux. 

Wasserstoff: Die große Unbekannte der deutschen Energiewende. 

Wasserstoffimporte: Neue Abhängigkeiten oder machen es die Energiewendeplayer besser?  

Die Leipziger Wasserstoff-ready-Turbine: Viel PR um nichts?

Teuer und knapp: Wie abhängig lassen wir uns machen?

Flexible Kraftwerke: Wie viel Wasserstoff ist nötig?

Alte Lobbys in neuem Gewand. 

Der Nationale Wasserstoffrat – ein einseitiges Gremium.

Der Lobby-Fall: Veronika Grimm.

Die Brüsseler Wasserstoffhysterie. 

Drehtüreffekte in der EU-Kommission. 

Ausblick. 

Fünf Schritte zur Unabhängigkeit. 

Heizen mit erneuerbarer Energie. 

Mobil sein ohne Öl.

So geht Landwirtschaft ohne fossilen Dünger, Öl und Gas. 

Ökostrom statt Erdgas und Kohle. 

Industriestandort ja – aber autark. 

Dank. 

Anmerkungen.